Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Einführung Einführung Über dieses Handbuch In diesem Handbuch werden die Installation, Funktionen und die Bedienung des jeweils auf dem Deckblatt und in der Kopfzeile genannten Deutschmann-Gerätes dokumentiert. 1.1.1 Symbole Besonders wichtige Textpassagen erkennen Sie an nebenstehendem Pikto- gramm.
Einleitung Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Einleitung DEUTSCHMANN-Nockensteuerungen (NS) mit PROFIBUS- oder MPI-Schnittstelle können ein- fach an einer SPS betrieben werden. Hierfür ist es erforderlich, dass entweder das Protokoll DICNET oder das Protokoll PLC-SPS in der Nockensteuerung eingestellt ist.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Ablaufschema Ablaufschema Ein SPS Programm (Handlingsbaustein) übernimmt bei einer SPS mit PROFIBUS die Übermitt- lung der Parameterdaten zur Nockensteuerung (NS). Die NS liefert in jedem PROFIBUS-Zyklus die Prozessdaten zurück. Die Länge der Prozessda- ten ist abhängig von der NS und dem gewählten Modul der GSD-Datei (siehe Kapitel 6.18, "GSD-Module für PROFIBUS NS"...
Synchronisation (Startphase) Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Synchronisation (Startphase) Nach dem Einschalten der NS synchronisieren sich die SPS und die NS, danach werden die Parameterdaten zyklisch zur NS kopiert. Die NS sendet nach dem Einschalten ein 0xC000 (Bit 15 und 14 im 1. Wort gesetzt) solange, bis es dieses Wort als Echo von der SPS zurück bekommt.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Synchronisation (Startphase) 0000 0001 8000 (1.Wort) 8000 x x Processdaten 0002 8006 (1.Wort) 8006 x Processdaten X = not used Y = Anzahl Bytes der Offset Tabelle Z = Startadresse der Parameterdaten z.B. vom Typ 2 Datenaufbau einer Anforderung (von der SPS zur NS) 1.
Synchronisation (Startphase) Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Prozessdaten im Singleturn-Format Die Prozessdaten werden in jedem PROFIBUS-Zyklus ab dem 5. Wort mitgeliefert. Datenaufbau einer Anwort von der NS an die SPS: Wort 1. Wort 2. Wort 3. Wort 4. Wort 5.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Tabellen-Typen der Parameter-Daten-Tabelle Tabellen-Typen der Parameter-Daten-Tabelle Bezeichnung Fester Wert Tabellen-Typ Länge OFFSET_TYPE 0x0001 Offset fängt immer bei Tabellen-Adresse 0 an WORD CAM_ST_TYPE 0x0003 Nocken Tabelle WORD IDLE_TYPE 0x0004 Totzeiten Tabelle WORD CONTROL_TYPE 0x0005 Config-Parameter Tabelle...
Offset-Tabelle Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Offset-Tabelle In der Offset-Tabelle sind jeweils drei Worte zur Beschreibung einer Parameter-Tabelle reser- viert. Die ersten drei Worte müssen zwingend am Anfang dieser Parameter-Tabelle stehen, sie dekla- rieren die Offset-Tabelle selbst. Das erste Wort enthält das Schlüsselzeichen für diese Offset-Tabelle (0x0001), im zweiten Wort steht die Anzahl der benötigten Bytes der Tabelle und im dritten Wort steht die Startadresse der...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Offset-Tabelle Offset-Tabelle für Steuerungstabelle Bezeichnung Wert in der SPS Länge Control_Type WORD Control_Length hier fest auf 6 WORD Control_Address Adresse des ersten Controleintrages (New_Prog) WORD Geräte Steuerungstabelle: CONTROL_TYPE In dieser Tabelle werden Bytes oder Flags vom SPS Programmierer gesetzt, die eine spezielle Konfiguration in der NS ausführen.
Offset-Tabelle Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 6.10 Richtungsnocken: DIRECTION_CAM Struktur Wert Funktion Länge Output16pos Bit 7 bei pos. Drehrichtung schaltender Ausgang BOOL Output15pos Bit 6 bei pos. Drehrichtung schaltender Ausgang BOOL Output14 pos Bit 5 bei pos. Drehrichtung schaltender Ausgang...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Offset-Tabelle 6.12 Offset-Tabelle für Winkel-Zeit Nocken Bezeichnung Wert in der SPS Länge AT_CAM_ST_Type 0x0B WORD AT_CAM_ST_Length Anzahl der benötigten Nocken mal 6 WORD AT_CAM_ST_Address Adresse des ersten Winkel-Zeit-Nocken-Eintrages WORD 6.13 Winkel-Zeit Nocken: AT_CAMS Struktur...
Offset-Tabelle Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 6.16 Prozessdaten für Long: PROCESSDATA_LONG (read only) Struktur Wert Länge Position 1. Byte Position H, 4. Byte Position L DWORD Speed 5. Byte Speed H, 6. Byte Speed L WORD Act_Prog 7. Byte zeigt aktuelle Programm Nr. an...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Offset-Tabelle DWORD 4 Byte 6.19 Beispiel: Parameter Tabelle Adresse in Dez Bezeichnung Länge Wert in Dez Offset_Type WORD Offset_Length WORD Offset_Address WORD Cam_ST_Type WORD Cam_ST_Length WORD Cam_ST_Address WORD Cam_ST_Cam (1). ProgNo BYTE Cam_ST_ Cam (1).Output BYTE Cam_ST_Cam (1).On...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung Nockensteuerung über MPI UNIGATE an S7 300 - 400 7.2.2 Beispiel für die Einstellungen Maximale Stationsadresse sollte defaultmäßig auf >> 31 << eingestellt sein. Diese bitte beibe- • halten. GAP Factor sollte defaultmäßig auf 5 eingestellt sein.
Seite 20
Anbindung Nockensteuerung über MPI UNIGATE an S7 300 - 400 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG AWL Datei in STEP7 importieren (Ordner "Quelle", rechte Maustaste in rechtes Fenster) Generierte Quelle aus Ordner wählen Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6 23.3.15...
Seite 21
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung Nockensteuerung über MPI UNIGATE an S7 300 - 400 Importierte Quelle Importierte Quelle übersetzen (rechte Maustaste) Übersetzter Datenbaustein Nach dem Übersetzen befindet sich im Ordner "Bausteine" der DB Nr 7. Ggfs. muß der Ref DB umbenannt werden (in WINGATE wurde >> DB 7 << angegeben, ggfs.
Anbindung Nockensteuerung über MPI UNIGATE an S7 300 - 400 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Deklarationssicht NSDB.awl einfügen und übersetzen (obige Schritte wiederholen). • Ggfs. muß die DBNr. des NSDB.awl umbenannt werden. • Einstellung RefDB Im RefDB >> DB 7 << in DB_No muß jetzt die DB Nummer des NSDB eingetragen werden >>...
Seite 23
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung Nockensteuerung über MPI UNIGATE an S7 300 - 400 Datenansicht des RefDB Das Protokoll PLC-SPS wird unterstützt in der LOCON 24-Familie ab V4.03 und in LOCON 1, • 2, 16, 17 und ROTARNOCK 1, 2 ab V5.10....
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFIBUS an eine SPS Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 10 Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFIBUS an eine SPS 10.1 Protokoll: PLC-SPS Wie in diesem Bedienerhandbuch beschrieben GSD Datei für ROTARNOCK 1, 2, 3: R2pb2935.gsd •...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFIBUS an eine SPS Wird die maximale Parameter Tabellengröße von 2048 Byte überschritten wird der Error 5 aus- gegeben. Beispielprojekt S7-Anwendung kann unserer Internetseite http:// www.deutschmann.de im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Seite 28
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFIBUS an eine SPS Deutschmann Automation GmbH & Co. KG ...und im Hardware Konfigurator Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6 23.3.15...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über MPI an S7 300 - 400 11 Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über MPI an S7 300 - 400 11.1 Datenaustausch Der Datenaustausch erfolgt automatisch über den konfigurierten Datenbaustein (DB), in diesem Handbuch beschrieben als Parameter Tabelle.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG PROFIBUS- und MPI-ID bei LOCON und ROTARNOCK einstellen 12 PROFIBUS- und MPI-ID bei LOCON und ROTARNOCK einstellen 12.1 PROFIBUS-ID einstellen Die PROFIBUS Adresse ist auf 126 Dez default voreingestellt (wie bereits in Kapitel 9.3 "Inbe- triebnahme"und Kapitel 10.2 "Inbetriebnahme"beschrieben).
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 13 Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 13.1 Inbetriebnahme Zum Parametrieren kann das Gerät über eine RS 232-Schnittstelle an ein TERM oder an einen PC mit WINLOC32 angeschlossen werden.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 13.2 Anbindung ROTARNOCK 100 an PROFINET Achtung: Die Beschreibungen in den beiden folgenden Kapiteln beziehen sich auf das Beispielprojekt, das auf der Support DVD und auf unserer Hompage zur Verfügung steht.
Seite 34
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Bild 13.1.2: In den Eigenschaften kann unter anderem, der Gerätename geändert werden. Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6 23.3.15...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 13.3 PROFINET Gerätename Hinweis: Im Auslieferungszustand besitzt das Gateway noch keinen Gerätenamen! Der Gerätename wird über die Projektierungssoftware dem Gateway zugewiesen. Alternativ dazu kann der Gerätename auch über FTP (Datei „devname.txt“) geändert werden.
Seite 36
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Es gibt zwei Möglichkeiten den Gerätenamen dem entsprechenden Gerät zuzuweisen. 1. Möglichkeit: In der Hardwarekonfiguration. Zunächst muss das Gerät in der Hardwarekonfiguration markiert werden. Danach über den Menüpunkt „Zielsystem“ unter Ethernet den Punkt „Gerätename vergeben“...
Seite 37
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 2. Möglichkeit: In der Projektansicht. Im Projekt über den Menüpunkt „Zielsystem“ den Punkt „Ethernet-Teilnehmer bearbeiten...“ aus- wählen. Im darauffolgenden Fenster werden, durch einen Klick auf den Button „Durchsuchen“, alle PROFINET Teilnehmer des Busses angezeigt.
Seite 38
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Aus der Liste der gefundenen Teilnehmer kann nun über die angezeigten MAC-Adressen, der gewünschte Teilnehmer ausgewählt, markiert und mit dem Button „OK“ bestätigt werden. Die MAC-Adresse des ROTARNOCK 100 kann dem Typenschild entnommen werden.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Abschließend sollte dann ein Info-Fenster erscheinen, mit dem Inhalt, dass die Parameter erfolg- reich übertragen wurden. Wenn nun das gesamte Projekt geladen und übertragen wurde, sollte, nach dem Neustart der CPU, die grün blinkende LED am ROTARNOCK 100 statisch grün leuchten.
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 13.5 Programmierung der Nocken Im DB1 sind alle benötigten Parameter hinterlegt, sodass lediglich die Parametertabelle im AWL- Format, die über WINLOC32 mittels Datenbausteingenerator erzeugt wird, eingebunden werden muss.
Seite 41
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 In der Online-Ansicht sind alle Parameter zu sehen, die in der Parameter der AWL-Datei hinter- legt wurden. Dazu muss im DB1 die „Brille“ ausgewählt werden....
Seite 42
Anbindung ROTARNOCK Nockensteuerungen über PROFINET an eine S7 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Online-Ansicht des DB1. Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6 23.3.15...
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Reaktionszeit der NS bei Hardware-Programmumschaltung 14 Reaktionszeit der NS bei Hardware-Programmumschaltung Durchgeführt wurde die Messung der Reaktionszeit beispielhaft an den Geräten LOCON 24 MPI Version 4.03 und am Gerät ROTARNOCK 2 Profibus Version 5.3.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Fehlermeldungen 15 Fehlermeldungen Ergänzend zu den Fehlermeldungen (vgl. Kap. „Fehlermeldungen“ im Handbuch zum ROTARNOCK bzw. LOCON 24, 48, 64) sind bei Nockensteuerungen mit Feldbusanbindung fol- gende Fehlermeldungen möglich: Fehler- nummer Bedeutung Anmerkung Fehler in der MPI-Konfiguration MPI-ID >...
Service Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Service Sollten Fragen auftreten, die in diesem Handbuch nicht beantwortet werden, sollte zunächst FAQ-Bereich unserer Homepage www.deutschmann.de • und dem Deutschmann-WiKi www.wiki.deutschmann.de • sowie dem •jeweiligen Handbuch der verwendeten Nockensteuerung • nachgesehen werden.
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Service 16.2 Internet Über unsere Internet-Homepage www.deutschmann.de können Sie die Software WINLOC32 laden. Dort erhalten Sie auch aktuelle Produktinformationen, Handbücher und einen Händler- nachweis. Internet Über unsere Internet-Homepage (URL) können Sie diverse Software laden. Dort erhalten Sie auch aktuelle Produktinformationen, Handbücher und einen Händlernachweis.
Seite 48
Service Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Bedienerhandbuch Nockenschaltwerk mit Feldbusanbindung V. 2.6 23.3.15...