Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiturn-Rotarnock; Anschlußbelegung Rotarnock - DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 1 Bedienerhandbuch

Elektronische nockensteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
3.2

Multiturn-ROTARNOCK

Bei dem Gerät Multiturn-ROTARNOCK handelt es sich um eine elektronische Nockensteuerung,
das in einem Gebergehäuse zusammen mit dem Multiturngeber integriert ist.
Die technischen Daten dazu können dem Anhang entnommen werden.
Die Programmierung erfolgt über eine externe Bedieneinheit TERM 32, die aber zum Betrieb
nicht notwendig ist oder über die Software WINLOC. Die Verbindung zwischen ROTARNOCK
und einem Terminal erfolgt wahlweise über eine RS232-Schnittstelle, oder über den DICNET
Bus (RS485) gemäß dem Kapitel "Vernetzung von Terminals mit Nockensteuerungen und PCs".
Multiturn-ROTARNOCK hat die gleichen mechanischen Abmessungen wie ROTARNOCK 1/2/3
jedoch eine Baulänge von 112 mm.
Das Multiturn-ROTARNOCK ist auch mit Profibus und MPI-Anbindung erhältlich.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Bedienerhandbuch „Nockensteuerunge mit Feldbusan-
bindung".
3.3
Anschlußbelegung ROTARNOCK
ROTARNOCK wird in der Standardversion (RS485-DICNET
einem 25-poligen und einem 9-poligen D-SUB-Stecker (jeweils Stift).
Der 9-polige Stecker dient lediglich zur Aufnahme eines Konfigurators für den DICNET
womit die Teilnehmernummer im Netz und gegebenenfalls ein Busabschlußwiderstand konfigu-
riert werden. Ab Werk ist dieser Stecker auf "Gerätenummer 0 mit Busabschluß" konfiguriert.
Wird das ROTARNOCK mit einer RS232-Schnittstelle ausgerüstet, entfällt dieser Stecker ersatz-
los.
Möglich ist auch die Auslieferung mit einem 28 poligen Rundstecker (Option IF).
Optional wird ROTARNOCK mit einer PG-Verschraubung und einem 16-poligen Kabel ausgelie-
fert.
4.8.09
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5
Grundgerät ROTARNOCK
®
) mit zwei Steckern ausgeliefert;
®
-
®
-Bus,
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis