Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmabhängige Totzeiten; Totzeiten Programmieren Oder Ändern; Ausschaltverzögerungstotzeit Programmieren - DEUTSCHMANN AUTOMATION ROTARNOCK 1 Bedienerhandbuch

Elektronische nockensteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
8.15.1 Programmabhängige Totzeiten
Es können für unterschiedliche Programme verschiedene Totzeiten programmiert werden. Dabei
wird, um den Programmieraufwand zu verringern, eine Totzeit, die im Programm 0 programmiert
ist, als Default-Totzeit angesehen, die für alle anderen Programme gültig ist, sofern sie nicht
explizit in diesem Programm mit einem anderen Wert programmiert wird.
Ist beispielsweise im Programm 0 auf dem Ausgang 1 eine Totzeit von 10ms, und im Programm
1 auf dem Ausgang 1 eine Totzeit von 20ms programmiert, so gilt die Totzeit des Programmes 0
als Default für alle Programme, nur im Programm 1 wird eine Totzeit von 20ms auf dem Ausgang
1 ausgeführt.
ACHTUNG:Wenn im Programm 0 eine Totzeit programmiert wurde, kann
diese in anderen Programmen geändert, nicht aber gelöscht werden.
8.15.2 Totzeiten programmieren oder ändern
Zur Programmierung der Totzeiten ist zunächst, wie bereits weiter vorne beschrieben, ein Pro-
gramm und ein Ausgang zu selektieren.
Befindet sich der gewünschte Ausgang in der Anzeige ("Axx"), wird durch langes Betätigen der
Taste
(lang) die Totzeitprogrammierung aktiviert, sofern die hardwaremäßige Programmier-
freigabe erfolgt ist.
Es blinken jetzt die LED´s "Function" und "Prg.Mode" und die programmierte Totzeit wird im Dis-
play angezeigt.
Mit Hilfe der Tasten
ten, daß die Änderungen sich direkt auch auf die Ausgänge auswirken.
Ein Verlassen dieses Zustandes ist über die Tasten
gestellten Wert verwirft und den alten Wert wiederherstellt,
abspeichert.
8.15.3 Ausschaltverzögerungstotzeit programmieren
Wurde bei ROTARNOCK die Option "Getrennte Ein- und Ausschalttotzeit" mitbestellt, ist mit der
im vorangehenden Kapitel beschriebenen Programmiervorschrift die Einschalt-Verzögerungszeit
eingegeben worden, auch daran erkenntlich, daß zusätzlich zu den beschriebenen LED´s die
Status-LED "On" geblinkt hat.
Nach erfolgter Betätigung von
"Prg.Mode" und "Function".
Es wird nun in der gleichen Weise die Ausschalttotzeit mit den Tasten
miert.
Ein Verlassen dieses Zustandes ist über die Tasten
gestellten Wert verwirft und den alten Wert wiederherstellt,
abspeichert.
4.8.09
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5
und
kann diese Zeit nun abgeändert werden. Dabei ist zu beach-
erlischt die LED "On" und die LED "Off" blinkt zusammen mit
Programmierung ROTARNOCK über TERM 5/6
oder
möglich, wobei
dagegen den neuen Wert
und
oder
möglich, wobei
dagegen den neuen Wert
den ein-
program-
den ein-
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis