Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
3.3.2 40-poliges Kabel (optional ab S/N 942295)
Pin-Nr.
Bedeutung
1
Ausgang 1
2
Ausgang 2
3
Ausgang 3
4
Ausgang 4
5
Ausgang 5
6
Ausgang 6
7
Ausgang 7
8
Ausgang 8
9
Ausgang 9
10
Ausgang 10
11
Ausgang 11
12
Ausgang 12
13
Ausgang 13
14
Ausgang 14
15
Ausgang 15
16
Ausgang 16
17
DICNET+ /Tx-ROTARNOCK
18
R+
19
DICNET- /Rx-ROTARNOCK
20
R-
21
ProgAnwahl1
22
ProgAnwahl2
23
ProgAnwahl4
24
ProgAnwahl8
25
ProgAnwahlStart
26
DICNET-Nr1
27
DICNET-Nr2
28
DICNET-Nr4
29
DICNET-Nr8
30
Nullpunktanzeige
31
NC
32
NC
33
24V - DC
34
24V - DC
35
GND
36
GND
37
NC
38
NC
39
NC
40
NC
3.3.3 Belegung des Konfigurationsstecker
Der 9-polige D-Sub-Stecker oder alternativ die entsprechenden Signale im 40-poligen Kabel (s.
o.) dienen zur Einstellung der Gerätenummer im DICNET und erlauben, einen internen Busab-
schlußwiderstand zu aktivieren.
Die Gerätenummer wird binär kodiert am Stecker angelegt, wobei eine Verbindung mit GND an
den Pins hergestellt wird, die in der Tabelle mit "0" gekennzeichnet sind, die anderen Pins blei-
ben offen.
Soll beispielsweise die Gerätenummer 6 eingestellt werden, müssen die Pins DICNET-Nr1 und
DICNET-Nr8 mit GND verbunden werden, die restlichen Anschlüsse bleiben unbeschaltet.
Zur Aktivierung des Busabschlußwiderstandes müssen die Pins DICNET+ mit R+ und DICNET-
mit R- verbunden werden, anderenfalls bleiben diese Pins unbeschaltet.
4.8.09
Bedienerhandbuch ROTARNOCK 1, 2, 3, 4, Multiturn ROTARNOCK, TERM 4, 5, 6 V. 11.5
Farbe
Weiß
Braun
Grün
Gelb
Grau
Rosa
Violett
Grau/Rosa
Weiß/Grün
Braun/Grün
Weiß/Gelb
Gelb/Braun
Weiß/Grau
Grau/Braun
Weiß/Rosa
Rosa/Braun
Rosa/Rot
Grau/Blau
Grau/Rot
Rosa/Blau
Weiß/Schwarz
Braun/Schwarz
Grau/Grün
Gelb/Grau
Rosa/Grün
Gelb/Rosa
Grün/Blau
Gelb/Blau
Grün/Rot
Gelb/Rot
Grün/Schwarz
Rot/Blau
Gelb/Schwarz
Rot
Blau
Schwarz
Weiß/Blau
Weiß/Rot
Braun/Blau
Braun/Rot
Grundgerät ROTARNOCK
15