5.5.2
Verbrauchte Energie
Sie können die folgenden Methoden zur Ermittlung der verbrauchten
Energie nutzen:
▪ Berechnung
▪ Messung
INFORMATION
Sie
können
folgende
kombinieren:
Berechnung
(beispielsweise für die Reserveheizung) und Messung der
verbrauchten Energie (beispielsweise für das Außengerät).
In einem solchen Fall sind die Energiedaten ungültig.
Berechnen der verbrauchten Energie
▪ Gilt nur für RHBH/X04+08 und RHVH/X04+08.
▪ Die verbrauchte Energie wird intern anhand von folgenden
Faktoren berechnet:
▪ Tatsächliche Leistungsaufnahme des Außengeräts
▪ Eingestellte
Leistung
Zusatzheizung
▪ Spannung
▪ Einstellung und Konfiguration: Um genaue Energiedaten zu
erhalten, messen Sie die Leistung (Widerstandsmessung) und
stellen Sie die Leistung dann über die Benutzerschnittstelle ein.
▪ Reserveheizung (Schritt 1 und 2)
▪ Zusatzheizung
Messen der verbrauchten Energie
▪ Gültig für alle Modelle.
▪ Aufgrund der höheren Präzision bevorzugte Methode.
▪ Erfordert externe Wattmeter.
▪ Einstellung und Konfiguration:
▪ Die Spezifikationen der einzelnen Wattmeter finden Sie unter
"14 Technische Daten" auf
▪ Stellen Sie bei Verwendung von elektrischen Wattmetern die
Anzahl der Impulse/kWh für jedes Wattmeter über die
Benutzerschnittstelle ein. Die Energieverbrauchsdaten für die
Modelle RHVH/X11+16 und RHBH/X11+16 stehen nur zur
Verfügung, wenn diese Einstellung konfiguriert ist.
INFORMATION
Stellen Sie bei der Messung des Stromverbrauchs sicher,
dass die GESAMTE Leistungsaufnahme des Systems von
den Wattmetern erfasst wird.
5.5.3
Normaltarif-Netzanschluss
Allgemeine Regel
Ein Wattmeter, das das gesamte System erfasst, ist ausreichend.
Einrichtung
Schließen Sie das Wattmeter an X5M/7 und X5M/8 an.
RRLQ004~008CA + RHBH/X04+08CB
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Bi-bloc
4P384979-1 – 2015.01
Verfahren
nicht
miteinander
der
verbrauchten
Energie
der
Reserveheizung
und
Seite 90.
Wattmeter-Typ
Bei einem...
▪ Einphasigen Außengerät
▪ Reserveheizung
von
einphasigen
Netz
(d.
h.
Reserveheizungsmodell ist ein
*3V- oder *9W-Modell, das an
ein
einphasiges
angeschlossen ist)
In anderen Fällen (d. h. ein
dreiphasiges Außengerät und/
oder ein *9W-
Reserveheizungsmodell, das an
ein dreiphasiges Netz
angeschlossen ist)
Beispiel
Einphasiges Wattmeter
der
0
0
58 0
1 5 0
a
b
c
c
d
e
f
A
B
C
A Außengerät
B Innengerät
C Brauchwasserspeicher
a Schaltschrank (L
/N)
1
b Wattmeter (L
/N)
1
c Sicherung (L
/N)
1
d Außengerät (L
/N)
1
e Innengerät (L
/N)
1
f Reserveheizung (L
/N)
1
g Zusatzheizung (L
/N)
1
Ausnahme
▪ Sie können einen zweiten Wattmeter verwenden, wenn:
▪ Der Leistungsbereich eines Wattmeters unzureichend ist.
▪ Das Wattmeter nicht einfach im Schaltschrank installiert werden
kann.
▪ Aufgrund von technischen Einschränkungen der Wattmeter,
wenn dreiphasige 230 V- und 400 V-Netze miteinander
kombiniert werden (sehr selten).
▪ Anschluss und Einrichtung:
▪ Schließen Sie das zweite Wattmeter an X5M/9 und X5M/10 an.
▪ In der Software werden die Stromverbrauchsdaten beider
Wattmeter addiert, daher müssen Sei NICHT festlegen,
welches Wattmeter welchen Stromverbrauch abdeckt. Sie
müssen nur die Anzahl Impulse jedes einzelnen Wattmeters
festlegen.
5 Anwendungsrichtlinien
Verwenden Sie ein ...
Wattmeter
Einphasig
einem
gespeist
das
Netz
Dreiphasig
Dreiphasiges Wattmeter
0
0
58 0
1 5 0
a
b
c
c
g
e
f
g
A
B
A Außengerät
B Innengerät
C Brauchwasserspeicher
a Schaltschrank (L
1
b Wattmeter (L
/L
/L
1
2
c Sicherung (L
/L
/L
1
2
d Sicherung (L
/N)
1
e Außengerät (L
/L
1
2
f Innengerät (L
/L
/L
1
2
g Reserveheizung (L
h Zusatzheizung (L
Referenzhandbuch für den Monteur
d
h
C
/L
/L
/N)
2
3
/N)
3
/N)
3
/L
/N)
3
/N)
3
/L
/L
/N)
1
2
3
/N)
1
21