Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

DOSIERVERFAHREN
D
Bodenklappe
0 - 7 Stellrasten für verschieden großes Saatgut – jeweils in Sätabelle
angegeben – Stellhebel (26/1).
Kommt es beim Abdrehen - bei groß ausfallenden Saatgutpartien
- zu "Körnerspritzen" bzw. Bruchkorn, dann 1 Raste höher als in
Sätabelle.
(Bei Getreide, bei Feinsaat mit Reduziereinsätzen und bei Raps in
Oberaussaat Bodenklappenstellung "0".
Justierung der Bodenklappen in Raste "1" – siehe Wartung.)
26
Feinsaat-Reduziereinsätze
In Unteraussaat werden für Feinsaatgut (z.B. Raps) Reduziereinsätze
eingelegt – Einbau siehe Fig.27+28:
1. Bodenklappen öffnen (Stellhebel Raste "3").
2. Absperrschieber "offen".
3. Reduziereinsatz auf das Särad aufstecken (Fig.27 und
4. in Richtung Saatkasten drehen (Fig.28), bis
5. der Anschlag des Reduziereinsatzes am Absperrschieber anliegt.
27
28
6. Bodenklappen auf Stellung "0" stellen.
7. In den Saatkasten greifen und den Reduziereinsatz gegen das
Särad drücken.
Die Reduziereinsätze sind richtig montiert, wenn sie am
Absperrschieber (28/5), an der Bodenklappe (28/6) und am Särad
(28/7) anliegen.
Sä-Einstellung: Bodenklappe Raste "0"
Absperrschieber "offen"
Abdeckungen (Zusatzausrüstung)
Nur bei "Oberaussaat" und "Reduzierte Unteraussaat" werden die
Abdeckungen einschl. Rasten montiert (29/1+2).
(Beim Montieren der Rasten auf "hörbares Einrasten" achten, beim
Abbau bei (29/3) leicht anheben und nach hinten abziehen.)
29
Die Abdeckungen mit den Rasten entsprechend festlegen:
Oberaussaat
– mittlere Kerbe (30/1)
Reduzierte Unteraussaat – hinterer Anschlag (31/1)
31
30
(* Zusatzausrüstung
0400-D DOSIERVERFAHREN_8537
- 19 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus