Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

"VITASEM A" sind mechanische Aufbau-Drillmaschinen, die sich auf der Packerwalze des Kombinationsgerätes abstützen, so daß im Einsatz
z.B. eine PÖTTINGER Kreiselegge über Steine nach oben ausweichen kann.
Den Auf- und Abbau erleichtern einfache Kuppelhilfen; abgebaut steht die Maschine auf vier abnehmbaren Stützen.
"VITASEM A" ist wahlweise mit Schlepp- oder Einscheibenscharen ausgerüstet,
"VITASEM A" hat wahlweise ein Scharwechselsystem für Schleppschare und Breitsaatschare, oder Einscheibenschare.
Der Antrieb erfolgt vom Spornrad – auf Wunsch bei 3 u. 4m beidseitig – über ein stufenlos verstellbares Zweibereichs-Ölbadgetriebe, welches
die Säwellendrehzahl ca. halbieren kann und bei Einrichtung für "Oberaussaat" außerdem die Säwellendrehrichtung umkehrt.
Bei der 3m u. 4m-Maschine ist die Säwelle links halbseitig abschaltbar.
Das Besondere der "VITASEM" ist, daß sie mit ihren Multisärädern normal in "Unteraussaat" ausbringt und bei Einrichtung für "Oberaussaat"
(a.W.) durch Drehrichtungsänderung der Säwelle beispielsweise Rapskörner einzeln dosiert.
Für einfache Handhabung und Einsatzsicherheit sorgen u.a. der regendichte Saatkastendeckel, funktional geformter Saatkasten, Zuführtrichter
je Särad, Füllstandsanzeige, Einzel- und zentrale Schardruckverstellung und leichtes Abdrehen mit Kurbel.
Um die "VITASEM" den unterschiedlichen Einsatzbedingungen anzupassen, gibt es entsprechende Ausrüstungen: z.B. verschiedene
Striegelausführungen, hydraulisch umschalt- und aushebbare Spuranreißer, elektronische Fahrgassenschaltung einschl. Hektarzähler und
Abdrehhilfe, Restmengenmelder und Säwellenkontrolle, Fahrgassenmarkierung, hydraulische Schardruck- und Saatmengenverstellung,
Pendelrührwelle für Grassamen u.a.
VITASEM A
Arbeitsbreite cm
Saatkasten-Ausläufe
Reihenzahl
Reihenabstand cm
Gewicht kg (ohne Zubehör)
.. mit Schleppscharen
.. mit Breitsaatscharen
.. mit Einscheibenscharen
Saatkasteninhalt l
Transportbreite ca. cm
Befüllhöhe ca. cm
Ölbadgetriebe-Füllmenge
Schalldruckpegel
* Transportbreite des Bodenbearbeitungsgerätes beachten!
** Transportbreite über 3 m; Seite 29 beachten!
0100-D TECHN. DATEN_8531
Geräte-Kurzbeschreibung
Technische Daten
250 / 250 PLUS
250
25
21
25
21
19
17
10,0
11,9
13,1
14,7
430/443 412/423 403/413 394/403 502/518 482/495 468/479 461/471 691/712 673/690 663/678 659/673
-/461
-/439
-/427
-/416
-/-
456/467 442/452 428/437
410
250*
TECHNISCHE DATEN
300 / 300 PLUS
300
31
25
31
25
21
9,7
12
14,3
-/536
-/510
-/491
-/-
542/555 518/529 506/516
510
300*
165
2,5 l (Hydrauliköl HLP 32)
< "70 dB (A)"
- 8 -
400 / 400 PLUS
400
41
19
41
33
29
15,7
9,8
12,1
13,8
-/482
-/736
-/709
-/695
-/-
752/769 732/747 723/737
720
400
(Änderungen vorbehalten)
D
27
14,8
-/689

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus