Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

0100-D WARTUNG_8531
Bodenklappen überprüfen: vor Säbeginn bei leerem Saatkasten die
Einstellung aller Bodenklappen prüfen – mit Justierlehre (71/H1); dazu
den Bodenklappenstellhebel (81/H) auf "1" stellen und die Säwelle
so drehen, daß die Säwellennut unten steht.
Die Justierlehre neben der mittleren Säradnockenreihe von oben
nach unten drehend zwischen Särad und Bodenklappe schieben
– bis der Lehrengriff auf dem Sägehäuse aufliegt.
Die Justierlehre muß spielfrei "dazwischen passen"; nachjustieren
durch Lösen der Schraube (81/H2) und in richtiger – spielfreier
– Stellung wieder festschrauben.
81
Sensoreinstellung: Sensoren werden mit Abstand 1-3 mm eingestellt
(Fig.82).
Im Sensor eingebaut ist eine Funktionskontrolle (Leuchtdiode),
so daß bei einer Korrektureinstellung bzw. Probeschaltung das
"Funktionieren des Sensors" sichtbar ist. (siehe auch Kap. Sensortest
82
in der Bedienanleitung Multitronic II).
Säwelle ausbauen: Absperrschieber öffnen. Säwelle so drehen,
daß die Wellenkupplung (rechts) ca. waagerecht steht – zuvor Ring
(83/1) lösen und verschieben.
Die Lager (83/2) rechtsrum drehen (90°; Sperre drücken) und seitlich
verschieben.
Welle nach hinten herausnehmen. (Einbau in umgekehrter Reihenfolge:
Lager einsetzen, um 90° linksrum drehen. Ring (83/1) "über" der
Kupplung feststellen. Darauf achten, daß das "seitliche Spiel" der
Säwelle durch Anschlagschraube (26/3, Seite 12) begrenzt ist; evtl.
nachstellen.
83
Bei Schweißarbeiten an Traktor oder angebauten
Ge rät und beim Aufladen der Schlepperbatterie bzw.
An schluß einer zweiten Batterie (Starthilfe) jeweils
die Verbindung zum Elek tro nik ka sten tren nen.
- 35 -
WARTUNG
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus