Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Saatgutmenge pro Hektar einstellen
Das Kalibrieren (Abdrehen)
* Anmerkung: Im deutschen Sprachgebrauch ist anstatt
"Kalibrieren" der Begriff "Abdrehen" üblich. Wir verwenden in
dieser Anleitung den Begriff "Abdrehen". Dieser Hinweis soll
helfen, Fehler bei Textübersetzungen zu vermeiden.
Dies gilt sinngemäß auch für Begriffe wie: Abdrehprobe,
Abdrehklappen
Beim sogenannten Abdrehen (Kalibrieren) wird festgestellt, welche
Menge (kg) an Saatgut pro Hektar ausgebracht wird, bei der aktuellen
Einstellung der Dosiereinrichtung. Die Dosiereinrichtung der Drill-
maschine kann dadurch
genau an die gewünschte
Aussaatmenge angepasst
werden.
0600-D ABDREHEN_8521
ABDREHEN (KALIBRIEREN)
Abdrehen (Kalibrieren)
Da Saatgut durch spezifisches Gewicht, Korngröße, Kornform und
Beizmittel sehr unterschiedlich ist, können Sätabellenwerte nur
Richtwerte sein.
Es ist daher immer eine Abdrehprobe durchzuführen. Bei
Abweichungen zur gewünschten Aussaatmenge erneut mit
veränderter Getriebestellung abdrehen.
Auch ohne Angabe der Sätabellen-Getriebestellung kann z.B.
nach den Werten einer ersten Abdrehprobe (mit beliebiger
Getriebestellung) die neue "richtige" Getriebestellung ermittelt
werden, mit der erneut abgedreht wird (mitgelieferte "Säscheibe"
zu Hilfe nehmen, Fig.40).
Beispiel: Soll-Aussaatmenge: 160 kg/ha
abgedreht 120 kg/ha mit Getriebestellung 30
160 kg/ha = ?
120 kg/ha = 30
Getriebest. (30) x Soll-Aussaatm. (160)
Abdreh-Aussaatmenge (120)
(40 = neue "richtige" Getriebestellung)
40
Die "VITASEM" kann im Stand abgedreht werden – ohne auszuheben.
Maschine waagerecht stellen. (Saatkastenoberkante)
Absperrschieber der Sägehäuse, die nicht säen, schließen.
Fahrgassenschaltung darf nicht geschaltet sein (alle Säräder drehen
sich).
Dosierverfahren
Getriebestellung
Absperrschieber
Bodenklappe
Reduziereinsätze
Rührwelle
41
Entleerungsmulden auf der Saatleitungsschiene plazieren (41/1)
- siehe "Entleeren" Seite 8.
Nach dem Abdrehen wieder umstellen:
- Saatleitungsschiene hochstellen/einrasten,
- Mulden einhängen 42/1 und bei 42/2 einrasten.
- Saatgut einfüllen (ca. halbe Menge des gewohnten Füllstandes)
42
- 21 -
= 40
entsprechend
Sätabelle einstellen!
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus