Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

0100-D AN- UND ABBAU_8531
Mit Textilgurt in Mittelwanddurchbruch (2/1) und den 2 Ösen (4/1)
einhängen – bei "4 m" 2x Mittelwanddurchbruch.
N u r s o l o m i t l e e r e m S a a t k a s t e n a n h e b e n ( o h n e
Bodenbearbeitungsgerät).
Tragfähigkeit der Gurte beachten.
Vorsichtig hantieren, auf Balance achten.
Nicht in Nähe der angehobenen Last aufhalten.
2
Das Kombinations-Bodenbearbeitungsgerät muß für den Aufbau
"geeignet" sein:
... ausreichend stabil zum Tragen der Drillmaschine, (z.B.
Zusatzabstützung an Pöttinger-Kreiseleggen "2,5 u. 3 m"
Breite),
.... "tragfähige" Packerwalze (z.B. Zahnpackerwalze 510 mm Ø oder
Polygonwalze 450 mm Ø).
Den Aufbau nur auf ebenem Gelände und mit leerem Saatkasten
durchführen.
3
Den Anbausatz am Bodenbearbeitungsgerät anbringen.
Die Kuppelteile beidseitig bei (3/1+2) so anbringen, daß die
Drillmaschine aufgebaut nah hinter der Packerwalze "steht" und
der Abstand Unterkante/Scharschiene zum Boden im Einsatz ca.
44 cm beträgt. (5/1).
Die auf Stützen stehende, leere "VITASEM" mit dem
Bodenbearbeitungsgerät unterfahren – und kuppeln; mit Steckern
sichern (3/3).
Das Gerät etwas anheben und vordere Stützen (4/2) abnehmen; dann
etwas absenken und Oberlenker anbringen (5/2).
Gerät anheben und hintere Stützen abnehmen (4/3).
(Die Stützen können an der Drillmaschine festgesteckt verbleiben;
vordere Stützen nach oben weisend in die Halterungen einschieben
– in diese die hinteren Stützen, 5/3.)
Die Oberlenker so einstellen, daß das Bodenbearbeitungsgerät
und die Drillmaschine im Einsatz waagerecht stehen (seitl.
4
Saatkastenoberkante).
Hydraulikschlauch – für Spuranreißer o.a. – an einfachwirkendes
Steuergerät anschließen.
5
- 10 -
AN- UND ABBAU
Verladehinweise
Aufbau
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus