Herunterladen Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM A Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Ausrüstung
· Typ "VITASEM": Schleppschare oder Einscheibenschare,
· Ty p " V I TA S E M P L U S " : S c h a r w e c h s e l s y s t e m f ü r
Schleppschare und Breitsaatschare, wahlweise Ausrüstung mit
Einscheibenscharen,
· Saatkasten mit Inhaltsanzeige und Klappdeckel,
· Antriebsspornrad,
· stufenlos verstellbares Zweibereichs-Ölbadgetriebe,
· Multisäräder mit Reduziereinsätzen,
· bei "3 u. 4 m" links halbseitig abschaltbare Säwelle,
· Abdreheinrichtung mit Kurbel und Entleerungsmulden,
· Zentral- und Einzelschardruckverstellung,
· abnehmbare Stützen zum Abbau/Abstellen,
· Leuchtenträger (nicht "4 m").
Zusätzliche Sicherheitshinweise für VITASEM und VITASEM A
• Nicht in die rotierende Rührwelle greifen
• Bei allen Wartungs- und Einstellarbeiten an der Maschine auf Sicherheitsabstände achten; es besteht Gefahr durch rotierende und oszilierende
Maschinenteile.
• Trittflächen nur zum Befüllen des Saatkastens benutzen. Das Mitfahren auf der Maschine ist grundsätzlich verboten.
• Befahren von öffentlichen Straßen:
- Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres Lan des.
- Die Fahrt auf öffentlichen Straßen darf nur wie im Kapitel "Transportstellung" beschrieben durchgeführt werden.
- Alle Hydraulikkreise sperren.
- Keine Teile in den Saatkasten legen - auch beim Rangieren rotiert die Rührwelle
• Schutzvorrichtungen müssen in ordnungsgemäßen Zu stand sein.
• Schwenkbare Bauteile sind vor Fahrtbeginn in die richtige Position zu bringen und gegen gefahrbringende La ge ver än de run gen zu sichern.
• Vor Fahrtbeginn die Funktion der Beleuchtung prüfen.
0100-D TECHN. DATEN_8531
TECHNISCHE DATEN
Zusatzausrüstung
· Anbausatz zum Aufbau; ca. 35 kg,
· Einrichtung für Oberaussaat (z.B. Raps),
· Scharstriegel; ca. 0,6 kg/Scharpaar,
· Saatstriegel 2-teilig, mit nachlaufenden Zinken; ca 17 kg/m,
· Striegelverlängerung für seitl. Überdeckung; ca. 3kg
· Perfektstriegel, mit einzeln gefederten Elementen; ca. 22 kg/m,
· Transport-Zinkenschutz für Perfektstriegel (2,5 u. 3 m),
· Scheibenspuranreißer mit Abschersicherung und hydraulischer
Aushebung; ca. 60 kg,
· Hydraulikschlauchverlängerung 0,5m und 1,6m
· elektron. Fahrgassenschaltung mit Säradstop – für 2 oder 3 Reihen
je Spur – einschl. Hektarzähler und Abdrehhilfe-Funktion,
· Restmengen- und Säwellenüberwachung (nur in Verbindung mit
Fahrgassenschaltung),
· Batterieanschlußkabel
· Adapterkabel für 7-polige Steckdose
· S t e u e r k a b e l 2 m , 4 m , 7 m a l s Ve r l ä n g e r u n g b e i
Gerätekombinationen
· Scheiben-Fahrgassenmarkierung (nur bei Fahrgassenschaltung
und Ladesteg); ca. 35 kg,
· hydraulische Schardruckverstellung,
· hydraulische Saatmengenverstellung,
· Rührwelle – drehend oder Pendelrührwelle,
· Sägehäuseabdeckung – für nicht genutzte Ausläufe,
· Ladesteg mit Trittstufe und Geländer; ca.14 kg/m,
· Hektarzähler (mechan.),
· Tiefenbegrenzer für Schleppschare,
· Andruckrolle für Einscheibenschar,
· zweites Spornrad links für "3 u. 4 m"; ca. 50 kg.
- 9 -
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

250250 plus300300 plus