Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX VetStat Bedienungsanleitung Seite 60

Elektrolyt- und blutgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VetStat:

Werbung

Diagnostik
Ihr IDEXX VetStat
®
Diagnoseprogramme.
HINWEIS: Bei einem großen Teil der Diagnostik, die am VetStat-Analysegerät durchgeführt
werden kann, ist die Unterstützung eines Vertreters des IDEXX Kundendienstes erforderlich.
Sensoren.
Auf der Registerkarte Diagnostik> Sensoren können Sie Folgendes prüfen:
• Temperatur
• LEDs
• Batteriespannung
Prüfung.der.Systemfunktionen.auf.der.Registerkarte.Sensoren:
1. Am Bildschirm Home tippen Sie auf Systemmanager, um den Bildschirm System
anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf Diagnostik (Abbildung J-1) und anschließend auf die Registerkarte
Sensoren (Abbildung J-2).
Abbildung.J-1: Bildschirm System
Temperatur: Im Abschnitt Temperatur können Sie die Temperatur der oberen Platte
und der Bodenplatte sowie die Umgebungstemperaturen prüfen.
HINWEIS: Wenn die Temperaturen der oberen Platte oder der Bodenplatte
außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, wechselt die Temperaturanzeige auf rot.
Normale Temperaturen sind wie folgt:
-
Obere Platte: 36,95°–37,05°C
-
Bodenplatte: 37,10°–37,2°C
Gaspegel: Im Abschnitt Gaspegel können Sie den Prozentsatz des restlichen
Gases in der Gasflasche prüfen. Wenn eine neue Gasflasche angebracht ist, sollte
der Druck ca. 99% sein, bei entfernter Flasche sollte er 0% sein.
HINWEIS: Tippen Sie zum Anbringen einer neuen Gasflasche im Abschnitt
Gaspegel auf Neu. Scannen Sie das Barcodeetikett, das sich auf der
Packungsbeilage der Gasflasche befindet. Tippen Sie auf OK, um eine Gasspülung
einzuleiten.
LEDs: Sie können den Status der LEDs des Analysegerätes im Abschnitt LEDs
betrachten.
IDEXX VetStat
Bedienungsanleitung
®
Diagnostik.und.Warnmeldungen
Elektrolyt- und Blutgas-Analysegerät hat eine Reihe nützlicher
• Gaspegel
• Barometrischer Druck
Abbildung.J-2: Registerkarte
System> Diagnostik> Sensoren
Diagnostik und Warnmeldungen
J-1

Werbung

loading