Installation des Analysegeräts ..................6 Analysieren einer Probe ....................7 Einstellungen für das Analysegerät anpassen ............9 Reinigung und Pflege des Analysegerätes ............. 11 Fehlerbehebung ......................13 Anhang .......................... 15 Beschreibung der internationalen Symbole ............18 Kontaktdaten des technischen Kundendienstes von IDEXX....... 20 > BEDIENUNGSANLEITUNG...
Station, VetConnect* PLUS und sämtliche IDEXX-Praxisverwaltungssoftware sowie in andere führende Praxisverwaltungssysteme integrieren. Zusammen mit dem SediVue Dx* Harnsediment-Analysegerät und der IDEXX VetLab Station bietet Ihnen das IDEXX VetLab UA Analysegerät eine Komplettlösung für eine Urinanalyse mit umfassendem diagnostischem Patientenbericht. Das IDEXX VetLab UA Analysegerät, die IDEXX UA Teststreifen und die IDEXX VetLab* UA* Kalibrierstreifen sind ausschließlich für den tierärztlichen Gebrauch bestimmt.
Inkubationszeit von 45 Sekunden. Das Analysegerät liest dann das integrierte graue Referenzfeld und wertet Temperatur- und Alterungseffekte aus, die das optische System beeinflussen können. Anschließend werden die einzelnen Testfelder auf dem Streifen eingelesen. Die Ergebnisse werden über Ethernet an die IDEXX VetLab Station gesendet und stehen in etwa 80 Sekunden zur Verfügung.
Installation des Analysegeräts 1. Packen Sie das IDEXX VetLab* UA* Analysegerät aus und stellen Sie es auf eine stabile, ebene Fläche. Das Analysegerät darf nur in Innenräumen betrieben werden. Wählen Sie einen gut belüfteten Ort mit ausreichendem Abstand zu offensichtlichen Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung, Kälte, Feuchtigkeit oder Vibrationen.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Status-LED des UA-Analysegerätes grün blinkt. Dies zeigt an, dass die Patientendaten empfangen wurden. 5. Bereiten Sie die Probe wie folgt vor und tragen Sie diese auf den IDEXX UA Teststreifen auf. Verwenden Sie keine Teststreifen anderer Marken! + Mischen Sie die Urinprobe gründlich.
Seite 8
Analysegerät vergehen etwa 80 Sekunden. Entfernen Sie den Teststreifen erst, wenn das Analysegerät in den Bereitschaftszustand zurückkehrt, d.h. die grüne LED leuchtet konstant. Die Ergebnisse werden automatisch an die IDEXX VetLab Station übertragen. 8. Den Teststreifen nach Abschluss des Durchlaufs herausnehmen und entsorgen. Wischen Sie etwaige Urinreste mit einem fusselfreien Tuch vom Schlitten ab.
+ Manuelle UA-Ergebnisse hinzufügen (Soll die Eingabe der physikalischen Urineigenschaften für jeden Lauf erforderlich sein?) So legen Sie die Einstellungen fest: 1. Tippen Sie auf der IDEXX VetLab* Station auf das Symbol UA-Analysegerät oder auf Laborgeräte und dann UA-Analysegerät. 2. Tippen Sie auf Einstellungen.
WICHTIG: Tragen Sie bei der Handhabung des Teststreifenschlittens immer Schutzhandschuhe. Reinigen Sie den Schlitten am Ende des Tages immer gemäß der nachfolgenden Anleitung: 1. Schalten Sie das IDEXX VetLab* UA* Analysegerät durch Auswahl von UA-Analysegerät ausschalten auf dem Laborgerätebildschirm auf der IDEXX VetLab* Station aus.
3. Tippen Sie auf Kalibration und dann auf Kalibration starten. 4. Wenn die Status-LED des Analysegeräts grün blinkt, legen Sie einen neuen IDEXX VetLab* UA* Kalibrierstreifen auf den Teststreifenschlitten mit den Testfeldern nach oben, und zwar so, dass die Vorderkante durch die Klemme am vorderen Ende des Einführungsschlitzes festgehalten wird.
Sehen Sie sich die Meldung auf dem Bildschirm an, um grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung durchzuführen. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fehlern, die auftreten können, die Ursache und die entsprechenden Schritte zur Fehlerbehebung. Setzen Sie sich bitte mit dem Technischen Kundendienst von IDEXX in Verbindung, wenn das Problem weiterhin besteht.
Seite 14
Systemfehler Beim IDEXX VetLab* UA* Analysegerät ist 1. Starten Sie das UA-Analysegerät neu: ein Systemfehler aufgetreten und muss a. Tippen Sie auf der IDEXX VetLab Station auf das neu gestartet werden. Symbol für das UA-Analysegerät und dann auf Herunterfahren. b. Warten Sie 60 Sekunden und schalten Sie dann das UA-Analysegerät über die Einschalttaste an...
Anhang Betriebsbedingungen und technische Daten Abmessungen Breite: ca. 4“ (107 mm) Tiefe: ca. 10,6“ (270 mm) Höhe: ca. 2,3“ (60 mm) Gewicht: ca. 0,6 kg Stromversorgung Externer Stromadapter, Modell GTM96180-1807-2.0-T2 (GlobTek*, Inc.) Eingang: 100–240 V AC, 50-60 Hz, 0,6 A Ausgang: 5,0 V DC, 3,6 A, 18 W Verbrauch Betrieb: maximal 2 W, Standby: 0,6 W Systembeschreibung...
Sicherheitsinformationen Das IDEXX VetLab* UA* Analysegerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass es die Anforderungen der internationalen Vorschriften erfüllt und hat das Werk in sicherem Zustand verlassen. Um das Analysegerät in einem sicheren Zustand zu halten, ist das Befolgen der Anweisungen und Warnhinweise in dieser Anleitung notwendig.
Sicherheitsvorkehrungen Das Analysegerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. NICHT auseinanderbauen. Stapeln Sie KEINE anderen Geräte oder Behälter auf dem Analysegerät. Das Analysegerät von Wärmequellen und offenen Flammen fernhalten. Das Analysegerät NICHT in der Nähe von Röntgengeräten, Fotokopierern oder anderen Geräten, die statische Elektrizität oder magnetische Felder erzeugen, platzieren oder betreiben.
Symbole Internationale Symbole werden auf Verpackungen oft zur bildlichen Darstellung bestimmter produktbezogener Informationen verwendet (z.B. Haltbarkeitsdatum, Temperaturbereiche oder Chargennummern). Wir bei IDEXX verwenden diese internationalen Symbole auf unseren Analysegeräten, Produktverpackungen, Etiketten, Packungsbeilagen und Handbüchern, um unsere Kunden mit leicht lesbaren Informationen zu versorgen.
Seite 19
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Keep dry Fragile Conserver dans un endroit sec Fragile Mantener seco Frágil Vor Nässe schützen Zerbrechlich Tenere al riparo dall’umidità Fragile 濡らさないこと。 取扱注意 This side up Date of manufacture Haut Date de production Este lado hacia arriba Fecha de producción Diese Seite nach oben Herstellungsdatum...