Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX VetStat Bedienungsanleitung Seite 17

Elektrolyt- und blutgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VetStat:

Werbung

Auswahl.eines.Standortes
Der Standort ist wichtig, um einen störungsfreien Betrieb des VetStat-Analysegerätes
zu gewährleisten. Wählen Sie einen Standort aus, der für Ihre Bedürfnisse bei der
Probennahme geeignet ist und die praktischen Anforderungen des Analysegerätes erfüllt:
Geerdete Steckdose, wenn der Betrieb mit Netzstrom erfolgt.
Von direkter Sonnenbestrahlung entfernt.
Raumtemperatur zwischen 10–32°C.
Maximale relative Luftfeuchtigkeit 95%.
Mindestens 5 cm Abstand um das Analysegerät herum, damit Luft zirkulieren kann.
Von starken elektromagnetischen Feldern entfernt, die von Elektromotoren und
Röntgengeräten erzeugt werden können.
Von explosiven Gasen und Dämpfen entfernt.
Auf eine harte, ebene Oberfläche stellen, wobei keine Hindernisse zwischen der
Oberfläche und den Entlüftungsöffnungen auf der Unterseite des Analysegerätes
vorhanden sein dürfen, um ein Überhitzen zu vermeiden.
HINWEIS: Diese Anforderungen gelten auch, wenn das VetStat-Analysegerät außerhalb des
Labors mit Batteriestrom betrieben wird.
Installation.des.VetStat-Analysegerätes
Stellen Sie das Analysegerät auf eine stabile Tischplatte mit genügend Arbeitsraum in der
Nähe einer Steckdose.
1. Anschluss an die Stromversorgung.
Schließen Sie das Netzteil an die Buchse auf der linken Seite des Analysegerätes an.
Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
Stecken Sie den Stecker in die geerdete Steckdose.
HINWEIS: Zum Schutz Ihres VetStat-Analysegerätes und anderer elektronischer Geräte
vor Beschädigung durch elektrische Stromspitzen empfiehlt IDEXX den Einsatz eines
Überspannungsschutzes.
2. Installation der Batterie.
Stecken Sie die Batterie in die Öffnung auf der linken Seite des VetStat-
Analysegerätes.
HINWEIS: Die Batterie muss mindestens sechs Stunden lang aufgeladen werden,
bevor das VetStat-Analysegerät mit Batteriestrom betrieben werden kann. Sie wird
immer automatisch geladen, wenn das externe Netzkabel des Analysegerätes an
einer Steckdose angeschlossen ist.
HINWEIS: Die Status-LED auf der Rückseite des Analysegerätes leuchtet immer,
während die Batterie geladen wird. Die LED blinkt schnell (vier Mal pro Sekunde),
wenn die Batterie vollkommen geladen ist. Sie blinkt langsam (einmal alle 1,5
Sekunden), wenn eine leere Batterie geladen wird. (Wenn das VetStat-Analysegerät
ausgeschaltet ist, erlischt die Status-LED).
3. Schalten Sie den Netzschalter auf der linken Seite des
Analysegerätes auf ein (Abbildung B-1). Der Startup-Bildschirm
des VetStat-Analysegerätes wird angezeigt. Tippen Sie auf OK.
B-2
Einrichten und Installation des Analysegerätes
Abbildung.B-1:
Ein-/Aus-Schalter
IDEXX VetStat
Bedienungsanleitung
®
Aus Ein

Werbung

loading