Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX VetStat Bedienungsanleitung Seite 12

Elektrolyt- und blutgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VetStat:

Werbung

Anionenlücke*
Die Anionenlücke ist ein Ausdruck des Wertes der gewöhnlich gemessenen Kationen, von
dem der Wert der gewöhnlich gemessenen Anionen abgezogen wird. Sie wird gewöhnlich in
der folgenden Gleichung ausgedrückt:
Anionenlücke = (Na
Erhöhte Werte weisen auf eine titrierbare Stoffwechselazidose und eine Erhöhung an
ungemessenen Anionen (Milchsäure, Ketone, Salizylsäure, Ethylenglykol und urämische
Säuren wie BUN und Kreatinin) hin. Dies wird gewöhnlich mit einem reduzierten Verlust
der Bicarbonatkonzentration (HCO
bei der Bestimmung von gemischten Säure-Basen-Krankheiten, wie einer gleichzeitigen
metabolischen Azidose und Alkalose.
Inhalt
Bevor Sie mit dem Installieren des VetStat-Analysegerätes beginnen, vergewissern Sie sich
bitte, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
Netzstecker und Kabel
Batterie
Qualitätskontrollmaterial (entweder OPTI CHECK oder VetStat Control)
Gasflasche
Thermodruckerpapier
Zwei Standardreferenzkassetten (Level 1 und Level 3)
Hämoglobin-Kalibrationskassette (HbCC)
HINWEIS: Die beiden Standardreferenzkassetten und die Hämoglobin-Kalibrationskassette
befinden sich im Staufach an der Rückseite des Analysegerätes.
Ein-/Aus-Schalter
und Batterie
Probenmesskammer (SMC)
Abbildung.A-1:.IDEXX VetStat Komponenten
IDEXX VetStat
Bedienungsanleitung
®
+ K
) – (Cl
+ HCO
)
+
+
3
) durch Titration assoziiert. Die Anionenlücke hilft
3
Thermodrucker
Staufach
Interaktive
Sensorbildschirmanzeige
Einführung
Statuslampe
Gasflasche
Barcodeleser
A–7

Werbung

loading