Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX VetStat Bedienungsanleitung Seite 6

Elektrolyt- und blutgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VetStat:

Werbung

Das VetStat
Analysegerät ist ein Elektrolyt- und Blutgas-Analysegerät zur Verwendung in
®
der Tiermedizin. Dieses tragbare Analysegerät liefert schnelle, genaue Ergebnisse mit Hilfe
von Einwegkassetten und misst Vollblut, Plasma und Serum. Das VetStat-Analysegerät
bietet einen anwenderfreundlichen Sensorbildschirm, praktische Tierarzt-spezifische
Menüoptionen und speziesspezifische Referenzbereiche für Hunde-, Katzen- und
Pferdeproben.
Das VetStat-Analysegerät wurde so konstruiert, dass es schnelle Ergebnisse für Natrium
(Na
), Kalium (K
), Chlorid (Cl
+
+
(pH), Partialdruck des Kohlendioxids (PCO
Gesamthämoglobinkonzentration (tHb), Hämoglobin-Sauerstoffsättigung (SO
Gesamtkohlendioxid (tCO
nachstehende Tabelle enthält wichtige Informationen über die unterstützten Probentypen,
erhältlichen Berichtseinheiten und Analysegerät-dynamischen Bereiche für jeden Parameter.
Probentyp
Parameter
Vollblut
Na
+
K
+
Cl
Ca
++
pH
PCO
2
PO
2
tHb
SO
2
*
tCO
2
HCO
*
3
Anionenlücke*
*Diese Parameter werden aus den vom VetStat-Analysegerät gemessenen Parametern berechnet.
Zu weiteren Informationen über die oben aufgeführten Parameter siehe Abschnitt Parameter.
Betriebsprinzip des VetStat
Das VetStat-Analysegerät ist ein Mikroprozessor-basiertes Instrument, das die optische
Fluoreszenz von diskreten Sensoren, sogenannten optischen Elektroden (Optoden), misst.
Die Einwegkassetten enthalten alle Elemente, die zur Kalibrierung, Probenmessung und
Abfallsicherung erforderlich sind. Spezifische Kalibrierinformationen von der Kassette
werden in das Analysegerät eingelesen, indem die Verpackung der Kassette durch den
Barcodeleser gezogen wird. Die Kassette wird dann in die Messkammer eingesetzt.
Das Analysegerät erwärmt die Kassette auf 37°C ±0,1°C und führt eine
Kalibrationsverifizierung der Sensoren für PCO
kalibrierte Gasmischung quer über die Sensoren der Optoden leitet. Die pH- und
Elektrolytenkanäle werden mit der in der Kassette enthaltenen präzisen Pufferlösung
kalibriert. Die tHb- und SO
Nach der Kalibrationsverifizierung saugt das Analysegerät die Blutprobe in die Kassette
und über die Sensoren der Optoden. Nach dem Ausbalancieren mit der Blutprobe wird die
Fluoreszenzemission gemessen. Nach jeder Messung wird die Kassette, die die Blutprobe
enthält, aus dem Analysegerät entfernt und weggeworfen. Das Analysegerät enthält keine
IDEXX VetStat
Bedienungsanleitung
®
), ionisiertes Kalzium (Ca
), Partialdruck des Sauerstoffs (PO
2
), Bicarbonat (HCO
2
3
Plasma
Serum
®
-Kanäle wurden im Werk kalibriert.
2
), Wasserstoffionenkonzentration
++
) und Anionenlücke (AG) liefert. Die
Verfügbare Einheiten
Dynamischer Bereich
Standard
Sonstiges
(Standardeinheiten)
mmol/l
mmol/l
mmol/l
mmol/l
mg/dl
pH-
Einheiten
mmHg
kPa
mmHg
kPa
g/dl
mmol/l
g/l
%
mmol/l
mmol/l
mmol/l
und PO
durch, indem es eine präzise
2
2
Einführung
),
2
),
2
100–180
0,8–10
50–160
0,2–3,0
6,6–7,8
10–200
10–700
5–25
60–100
1,0–200,0
1,0–200,0
3–30
Einführung
A–1

Werbung

loading