Herunterladen Diese Seite drucken

IDEXX VetStat Bedienungsanleitung Seite 10

Elektrolyt- und blutgas-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VetStat:

Werbung

tHb
Hämoglobin ist der Hauptbestandteil der Erythrozyten und repräsentiert das primäre Vehikel
für den Transport von Sauerstoff im zirkulierenden Blut. Zusätzlich zu seiner Funktion beim
Sauerstofftransport ist Hämoglobin ein wichtiger Bestandteil des Puffersystems und für
mehr als 80% der nicht auf Bicarbonat zurückzuführenden Pufferungskapazität von Vollblut
verantwortlich.
Reduktionen bei der im Blut enthaltenen Menge an Hämoglobin können das Ergebnis
einer verminderten Hämoglobinkonzentration innerhalb der Erythrozyten und/oder
einer reduzierten Anzahl von Erythrozyten im Blutkreislauf sein. Am häufigsten werden
Reduktionen der Hämoglobinwerte durch eine Anämie oder durch eine reduzierte Anzahl
von Erythrozyten im Blutkreislauf verursacht. Anämien werden in der Regel als regenerativ
oder nicht regenerativ klassifiziert. Eine regenerative Anämie kann durch Blutverlust oder
Hämolyse verursacht werden. Eine nicht regenerative Anämie kann durch Erkrankungen
des Knochenmarks, Arzneimittelreaktionen oder Infektionskrankheiten bedingt sein oder sie
kann sekundär als Folge einer chronischen Inflammation oder Nierenerkrankung auftreten.
Weitere, nicht zu den Anämien zählende Ursachen einer Hämoglobinreduktion umfassen
Eisenmangel, Mangel weiterer Vorläufer des Hämoglobins, portosystemische Shunts und
Leberatrophie.
Erhöhungen der Hämoglobinmenge im Blut gehen am häufigsten auf eine Polyzythämie
oder einen Anstieg der zirkulierenden Erythrozyten zurück. Eine Polyzythämie wird in der
Regel als relativ oder absolut klassifiziert. Eine relative Polyzythämie kann durch eine
Kontraktion der Milz, Dehydratation oder Hypovolämie hervorgerufen werden. Ursachen
einer absoluten Polyzythämie können sein: Aufenthalt in großen Höhen über dem
Meeresspiegel, Lungen- oder Herzerkrankungen, primäre Polyzythämie oder sekundär zu
Nierentumoren oder anderen Nierenerkrankungen auftretende exzessive Erythropoetin-
Sekretion.
SO
.
2
Die Sauerstoffsättigung (SO
das Sauerstoff gebunden ist. Sie kann auch als der Prozentsatz des tatsächlichen
Sauerstoffgehalts des Blutes im Vergleich zur Sauerstoff-Transportkapazität des Blutes
angesehen werden. Durch Verwendung der Sauerstoff-Hämoglobin-Dissoziationskurve kann
SO
direkt mit dem Sauerstoff-Partialdruck (PO
2
Sauerstoffsättigung (S
Erniedrigtes SO
Hypoxämie bezeichnet. Eine Hypoxämie kann verursacht sein durch eine primäre,
die Sauerstoffabsorption hemmende Lungenerkrankung, durch Hypoventilation,
Kreislaufanomalien oder einen verringerten atmosphärischen Sauerstoffdruck.
Hämoglobinformen, die keinen Sauerstoff transportieren (wie Methämoglobin,
Sulfhämoglobin oder Carboxyhämoglobin), oder eine verminderte Affinität von Hämoglobin
für Sauerstoff können ebenfalls in niedrigem S
Ein SO
-Resultat kann nicht mehr als 100% betragen, was als Normalbefund angesehen
2
wird.
IDEXX VetStat
Bedienungsanleitung
®
) bezeichnet den Prozentsatz des Hämoglobins, an
2
O
) von mehr als 93% wird als normal angesehen.
a
2
korreliert in der Regel mit vermindertem PO
2
) des Blutes korreliert werden. Eine arterielle
2
und wird als
2
O
resultieren.
a
2
Einführung
A–5

Werbung

loading