Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Wichtige Hinweise; Außengeräten; Gerätestart Nach Einer Längeren Ruhezeit - Kaysun MIF-224D1N1R Benutzerhandbuch

Hochleistungs-gerätesätze
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Wartung und Instandhaltung

8.1 Wichtige Hinweise

Nur Fachkräfte dürfen Reparaturen ausführen.
Schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie Arbeiten an den
elektrischen Anschlüssen verrichten oder den Filter reinigen.
Reinigen Sie den Filter und die Geräteabdeckungen mit
Wasser einer Temperatur von höchstens 50 °C.
Prüfen Sie den Lüftungsschlitz halbjährlich. Die Reinigung und
Wartung und Desinfektion alle zwei Jahre ist zu empfehlen. Der
Filter stößt eventuell Staub und sonstige Teilchen in die Luft
aus. Bei blockiertem Filter nimmt die Leistung des Klimagerätes
ab. Reinigen Sie den Filter daher alle zwei Wochen, wenn Sie
das Gerät über längere Zeit betreiben.
Reinigen Sie den Filter häufiger, wenn das Innengerät an
einem sehr staubreichen Ort steht.
Tauschen Sie den Filter nach schwerem Betrieb aus (ein
Ersatzfilter ist als Option beim Erwerb erhältlich).
E r s e t z e n S i e d a s S t r o m v e r s o r g u n g s k a b e l n i c h t
o h n e G e n e h m i g u n g . E r s e t z e n S i e e i n b e s c h ä d i g t e s
Stromversorgungskabel ggf. durch ein Spezialkabel.
Reparieren Sie Ihr Klimagerät nicht ohne Genehmigung. Die
örtliche Vertriebsstelle oder der Hersteller-Kundendienst sollte
derartige Eingriffe vornehmen.
8 . 2 Wa r t u n g u n d I n s t a n d h a l t u n g v o n
Außengeräten
Bestimmte Metallbaugruppen und der Verdichter sind sehr
scharfkantig. Bei unsachgerechter Handhabung könnten Sie
sich verletzen. Reinigen Sie das Gerät sehr vorsichtig.
Prüfen Sie das Außengerät und seinen Lufteinlass und
-auslass regelmäßig: Sehen Sie nach, ob sie verstopft, befleckt
oder verrußt sind.
Wenden Sie sich an Ihre Vertriebsstelle oder an den Hersteller-
Kundendienst.
8.3 Tätigkeiten, bevor Sie das Gerät über
längere Zeit außer Betrieb nehmen:
Lassen Sie das Klimagerät einen halben Tag lang im
Luftzufuhrmodus laufen, bis das Geräteinnere vollkommen
trocken ist.
Schalten Sie das Gerät an der Fernbedienungstaste ab und
schalten Sie danach die Stromversorgung aus.
Bei eingeschaltetem Hauptschalter verbraucht das Klimagerät
ein wenig elektrischen Strom, auch wenn es nicht in Betrieb
ist. Daher sparen Sie Strom, wenn Sie den Hauptschalter
ausschalten.
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
In einer längeren Betriebszeit sammeln sich je nach
G e g e b e n h e i t e n m e h r o d e r w e n i g e r F r e m d k ö r p e r i m
Klimagerät an. Schalten Sie das Gerät daher zuerst an
der Fernbedienungstaste ab und schalten Sie danach die
Stromversorgung aus.
8.4 Gerätestart nach einer längeren Ruhezeit
Prüfen Sie die folgenden Punkte:
Prüfen Sie, ob der Lufteinlass und -auslass des Innengerätes
verstopft ist. Entfernen Sie eventuelle Fremdkörper.
Prüfen Sie, ob das Erdungskabel korrekt angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob das Kondenswasser richtig abläuft. (In der
Jahreszeit des Kühlbetriebs)
Vergewissern Sie sich, dass die Isolation des Kühlkreislaufes und
die Lüftungsleitung in gutem Zustand sind.
Prüfen Sie, ob die Installationshalterung korrodiert ist.
Gerätestart
Schließen Sie das Innengerät an, nachdem das Außengerät bereits
12 Stunden mit Strom versorgt ist.
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter der Fernbedienung oder
der verkabelten Steuerung ein und starten Sie den Betrieb.
9 Fehlercodes der Außengeräte
Art des Fehlers oder der
Nr.
Schutzfunktion
Fehler der Verbindung von DSP und
1
Chip
Fehler der Verbindung von
Kommunikationschip
2
und Hauptchip
Dreimal P6-Schutzfunktion in 30
3
Minuten
Dreimal P2-Schutzfunktion in 30
4
Minuten
Geringere Zahl von Innengeräten
5
festgestellt
6
Reserviert
M-HOME für die Innen- und
7
Außengeräte stimmt nicht überein
8
Reserviert
Fehler der Verbindung von Außen- und
9
Innengeräten
Fehler an Temperatursensoren T3 und
10
T4
Fehler im Spannungsschutz oder
11
Fehlen von Phase B, Phase N
12
Fehler im Gleichstrom-Lüftermotor
13
Fehler am Austrittstemperatur-Sensor
Ein Lüfter in der Region A läuft länger
14
als fünf Minuten im Heizmodus
Zweimal E6-Schutzfunktion in zehn
15
Minuten
-
16
Inverter-Verdichter
Überhitzungsschutz
Hochdruckschutz oder Ablufttemperatur-
17
Sicherheitsschalter
18
Niederdruck-Schutz
19
Schutz des Eingangsstroms im Freien
Überdruckschutz am Kompressor-
20
Ausgang
Hochtemperaturschutz am Außen-
21
Verdichter
22
Schutz des Invertermoduls
23
Sturmschutz
24
Verdampfer-Überhitzungsschutz
Anweisung zur Anzeigefunktion
1.
Im Standby-Modus zeigt eine LED die Anzahl der Inneneinheiten
an, die online mit den Außeneinheiten kommunizieren.
2.
Im Betrieb zeigt die LED die Drehfrequenz des Kompressors an.
3.
Beim Abtauen erscheint dF an der LED.
4.
Die Typenbezeichnung des Netzkabels lautet H07RN-F.
5
Tabelle 9.1
Fehler-
Fehlerbehebung
code
Behebbar
H0
Behebbar
H1
Nicht behebbar
H4
Nicht behebbar
H5
Behebbar
H7
Behebbar
H8
Nicht behebbar
HF
Behebbar
E1
Behebbar
E2
Behebbar
E4
Behebbar
E5
Behebbar
E6
Behebbar
E7
Behebbar
EA
Nicht behebbar
EB
Behebbar
P0
Behebbar
P1
Behebbar
P2
Behebbar
P3
Behebbar
P4
Behebbar
P5
Behebbar
P6
Behebbar
P8
Behebbar
PE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mif-280d1n1r

Inhaltsverzeichnis