Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS ecomanager-touch Handbuch Seite 87

Heizkessel-regelung pellettop 70; pellettop 15; pellettop 25; octoplus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomanager-touch:

Werbung

top
pellet
– 35 kW Saugaustragung
Einstellwerte Serivcemenü pellettop Stand 22.04.2013
Programmversion: ab V13.040
Einschub
Motor: 10 U/min
Nennleistung: 35 kW
Seriennummer Bedienteil:
Seriennummer IO-Platine:
Kesselsollwerte
RGT Soll
Max.RGT Warmst.
Min. RGT
Max. RGT
RGT Hysterese
KT Soll
Max. KT
Kessel Startdiff.
Max. KT Überh.
KT Primärluft Zu
Max- ES Starttemp.
Max. ES
Brenner
Max StartRGT PE
LBD Überwachung
Zeit LBD Überw.
RGT Abfall Überw.
RGT Abf. OK
RGT Abf.max.Verk.
RGT max.Imp.Verk.
Zeit LDZ konstant
RGT Abfall Stop
RGT Fehler Überw.
Fehler RGT max.
Fehler RGT min.
FehlerRGTZeitBetr.
FehlerRGTZeitStart
Lüfter
Start LDZ
Zeit vor Lüfter
Anheizdrehzahl
LBD Obergrenze
LBD Untergrenze
Max.Drehz.Zph.
RGT Anstieg Zph.
LDZ Anstieg
Min.Rampe Zph.
Max.Rampe Zph
Drehzahlrückf.
Max. LDZ
Min. LDZ
Max. Lüfterdrehz.
Max. LDZ Startph.
Ausbrenndrehzahl
Imp./Umdrehung
Min. Rampe PE
Max. Rampe PE
KT P-Bereich
RGT + P-Bereich
RGT – P-Bereich
LBD-Reg. Verr.
LBD-Reg.Zugabe
Lüfternachlauf
Langer LNLF
Kurzer LNLF
Zündung
Zündzeit
Zündimpuls
Zündpause
Erster Zündimpuls
LBD Zündimp.Aus
LBD Impuls PE Ein
Prim.Mag.Zündph.
Laufzeit Prim.Mag.
Einschub Zündphase
Kurzer erster ES
RGT Anstieg
Max. ES Imp.
Min. ES Impuls
Max. Anz. ES
Max.Strom ES
Min.Pause
Max.Pause
Anz.SonderES
manager-touch
Fachhandbuch eco
Fördermenge: ca. 8 kg/ h
Anlagentyp: Raumaustragung
250 °C
110 °C
50 °C
300 °C
5 °C
80 °C
85 °C
5 °C
0,0 °C
95 °C
95 °C
105 °C
55,0 °C
Ein
100 Sec.
Ein
10 %
20 %
10 %
15 Min
30 %
Ein
80,0 °C
60,0 °C
35 Min
5 Min
100 %
10 Sec.
40 %
1,48
1,48
75 %
20,0 °C
1 %
5 Sec.
15 Sec.
Ein
90 %
40 %
2950 U/min
85 %
80 %
1
10 Sec.
20 Sec.
7,0 °C
5,0 °C
5,0 °C
0 %
0 %
16 Min
40 Min
16 Min
50 Min
300 Sec.
0 Sec.
300 Sec.
1,80
2,30
Ein
20 Min.
80 Sec.
3,0 °C
25 Sec.
20 Sec.
99
800 mA
10 Sec.
50 Sec.
6
Werkseinstellungen der Kesseltypen octoplus und pellettop
Einschub Betrieb
ES MW Zeit
Zul. LDZ Änderung
Faktor Imp.Änd.
ES Imp. 100% LDZ
Min.ES Impuls
Max ES Impuls
Anz. LBD MW
Max. Anz. Block.
Anz. LDZ MW
ES Pause 30%LDZ
Max. Impuls Verl.
Max. Impuls Verk.
Dauer Startphase
Max. Verl. Startph.
Reduzierimpuls
LBD Soll ES
LBD Untergrenze
LBD Obergrenze
LBD Totbereich
Raumaustragung
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Austr.Imp.Minuten
Austr.Impuls Sek.
Austr.Pause Sek.
Tk Überwachung
Saugaustragung
ES Abschalttemp.
Anz. Zwangsbef.
Max.Saugimpuls
Max. ESLaufzeit
Start-ESLaufzeit
Min. ESLaufzeit
FreigabeZeit 1
FreigabeZeit 2
FreigabeZeit 3
Autom. Saugsondenumschalteinheit
Saugsonden in Verwendung
Wärmetauscherreinigung
Max.Gesamtlaufzeit
Impulsdauer
Pausendauer
Min.EinschubLz.PE
Max.Anz.Stops
Blockadestrom
Reinigungshinweis
Hinweis nach
FreigabeZeit 1
FreigabeZeit 2
FreigabeZeit 3
Systemparameter
Türkontrolle
LBD Kalib. nach
Man.Lambda Kalib.
Strommessung
Anlagentyp
Leistung
Wartungshinweis anzeigen:
Nächster Wartungstermin in:
Alle Fühlereinstellungen
Offset X40/X42
AT Abgleich
StandBy
StandBy Zeit bis FG
Zeit nach Touch
Zeitverzögerung Fremdkesselfreig.
Funktion X51
Reserverelais:
Ventilstellung stromlos
Einschalttemp. 3-Wege-Motorventil
Fremdkesselfühler
Gemeinsamer Pufferspeicher
Übertemp. Begrenzung
Ausschaltdifferenz Fremdkessel
Einschaltdifferenz Fremdkessel
Messekessel
10 Min.
8 %
50 %
10,0 Sec.
50 %
200 %
80
7
60
22,0 Sec.
10 %
15 %
13 Min.
10 %
1,5 Sec.
1,45
1,30
1,60
0,01
5 Sec.
0 Sec.
0 Min.
50 Sec.
5 Sec.
Ein
90,0 °C
0
40 Min.
125 Min.
90 %
30 %
00:00 – 23:59
00:00 – 00:00
00:00 – 00:00
Nicht vorh.
3
300 Sec.
55,0 Sec.
5,0 Sec.
2 Std.
5
3000 mA
Aus
250
00:00 – 23:59
00:00 – 00:00
00:00 – 00:00
Aus
365 Tage
Aus
Ein
Raumaustragung
35 kW
Nein
11 Mon.
KTY81-110
50,0 Ω
0,0 °C
Aus
15 Min.
15 Min.
0 Min.
Externe Anf.
Keine Funkt.
Puffer
60 °C
X30
Puffer 1
90 °C
0 °C
0 °C
Aus
Seite 87

Werbung

loading