5.7 Hinterfüllung
WARNUNG
Einsturzgefahr
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Achten Sie darauf, dass für die Hinterfüllung die
spezifizierte Kiesgröße verwendet wird.
•
Die Hinterfüllung muss so ausgeführt sein, dass der Schacht
allseitig ausreichend gestützt wird und Belastungen ohne
schädliche Punkteinwirkungen oder Ähnliches übertragen
werden können.
•
Für die Hinterfüllung muss verdichtungsfähiger Kies oder Sand
mit einer gleichmäßigen Korngröße verwendet werden. Die
maximale Korngröße beträgt 32 mm. Das Hinterfüllmaterial darf
keine Steine enthalten, die größer als die maximale Korngröße
sind.
•
Die Hinterfüllung muss denselben Anforderungen wie die
Bettungsschicht entsprechen.
•
Das Hinterfüllen muss so erfolgen, dass der Schacht weder
beschädigt noch verformt wird.
Während des Hinterfüllens und Verdichtens ist die
Abdeckung (falls vorhanden) auf dem Schacht zu
montieren, um zu verhindern, dass sich der Schacht
verformt oder oval wird.
Ist keine Abdeckung vorhanden, verdichten Sie die
Hinterfüllung sorgfältig, sodass Beschädigungen an
der Oberseite des Schachts vermieden werden.
2
Gleichmäßige Belastung auf allen Seiten des Schachts
•
Die Hinterfüllung muss in Schichten von maximal 30 cm
(entspricht etwa 20 cm nach der Verdichtung) verdichtet
werden.
Verdichten Sie die Hinterfüllung unter den Zulauf- und
Ablaufleitungen vorsichtig, sodass die Rohre beim
Verdichten keiner abwärtsgerichteten Belastung
ausgesetzt werden.
Unzureichende Verdichtung unter Rohren
Wenn das Loch für den Schacht gebohrt wird, achten
Sie auf die Verdichtung der Hinterfüllung, sodass ein
Auftrieb verhindert wird.
48
Verwenden Sie zum Verdichten mechanische
Verdichtungsgeräte. Die Hinterfüllung muss nach der
Verdichtung eine Proctordichte von mindestens 97 %
aufweisen.
•
In der Nähe des Schachts darf nur ein Platten- oder
Springverdichter zum Einsatz kommen. Die Größe des
Plattenverdichters darf 25 kN/150 kg nicht überschreiten.
Plattenverdichter dürfen nur in einem Abstand von
höchstens 30 cm zur Schachtwand eingesetzt werden.
1
Zulässige Verdichtungsgeräte
5.8 Auftriebssicherung
Bei ordnungsgemäßer Installation bietet die Schachtbauweise
Schutz vor Auftrieb, außer bei den Schachtgrößen D800 × 1000
und D1000 × 1500. Diese Schächte müssen zusätzlich gegen
Auftrieb gesichert werden. Dies kann entweder mit einer
zusätzlichen Bodenplatte oder mit einer zusätzlichen Betonschicht
erfolgen.
2
1
Zusätzliche Bodenplatte
Pos.
Beschreibung
1
Bettungsschicht
2
Zusätzliche Bodenplatte
2
1
Zusätzliche Betonschicht
Pos.
Beschreibung
1
Bettungsschicht
2
Zusätzliche Betonschicht
1a
Max.
25 kN
Max.
150 kg