Beschreibung
2031376-005C
Alarme: Beschreibung
Der Monitor macht durch akustische und optische Signale auf patienten- und
systembezogene Alarmzustände aufmerksam. Die Alarme treten als Tonsignal,
Meldungen auf dem Bildschirm, gedrucktes Dokument oder als elektronischer
Datensatz im Ereignis-Speicher auf. Alle aktivierten Alarmmeldungen erscheinen im
Alarmmeldungsfeld und werden unter Umständen als Alarmmeldungen im Feld für
numerische Messwerte, im Kurvenfeld und/oder in der SelectBox abgebildet. Alle
Alarmanzeigen erscheinen in Farbe.
Ort der Meldung
Datenfeld
Parameterbezeichnung, überschrittener Grenzwert (wenn
er zur Darstellung konfiguriert wurde) und überschrittener
Messwert blinken.
Beispiel: RESP 30 (Grenzwert) 35 (Messwert)
Alarmmeldungsfeld
Anzeige von bis zu zwei Zeilen Text.
Beispiel (1. Zeile): ALARM STUMM 0:51
Beispiel (2. Zeile): RESP HOCH
Kurvenfeld
Anzeige einer einzelnen Textzeile im Kurvenfeld des
überschrittenen Parameters.
Beispiel: RESP SÄTTIGUNG NULLINIE
SelectBox
Anzeige einer einzelnen Textzeile in der SelectBox.
Beispiel: DRUCKER KLAPPE OFFEN
Im Menü Alarm Einstellung werden die Grenzwerte und die Lautstärke der Alarme für alle
aktiven Parameter eingestellt. Zusätzlich dazu ist in jedem Parameter-Menü (außer bei
EKG und TEMP) unter Parameter einstellen die Option Alarmgrenzen verfügbar. Die
Alarmgrenzwerte und die Alarmlautstärke können Standardeinstellungen beibehalten
oder manuell bzw. automatisch dem aktuellen Zustand des Patienten entsprechend
neue Einstellungen festgelegt werden.
HINWEIS: Standardeinstellungen sollen die Bedienung erleichtern, eignen sich aber
nicht für alle klinischen Situationen. Die angemessenen Alarmgrenzen
sollten vom Benutzer individuell eingestellt werden.
WARNHINWEISE
Eine Asystolie löst während des Einschaltens des Monitors keinen
Alarm aus.
Filter für RESP-Artefakt-Meldungen kann zu verzögerten Alarmen
führen.
Puffer für SpO
- und Pulsfrequenzwerte von SpO
2
Alarmen führen.
Das Bedienungspersonal sollte vor jeder Verwendung des Gerätes
überprüfen, dass die aktuellen Standardeinstellungen der Alarme
korrekt sind.
Probleme können auftreten, wenn für gleiche oder ähnliche
Geräte in einer Umgebung (z. B. Intensivstation, OP) verschiedene
Alarmstandardeinstellungen verwendet werden.
Dash 2500 Patientenmonitor
Art der Meldung
kann zu verzögerten
2
4-3