Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilisierung Durch Eine Entlastungsschlaufe - GE Dash 2500 Bedienungsanleitung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilisierung durch eine Entlastungsschlaufe

9-8
EKG: Indikationen und Gegenanzeigen
Jede Platzierungsstelle mit einem Gazetupfer fest abreiben, um den Widerstand
zwischen Haut und Elektrode zu verringern.
Wenn der Patient stark schwitzt, muss die Platzierungsstelle der Elektrode
gründlich abgetrocknet werden, um die Haftung zu gewährleisten. Wenn
die Platzierungsstelle nicht trocken gehalten werden kann, kann ein
Antitranspirationsspray verwendet und die Peripherie dünn mit Benzointinktur
bestrichen werden. Das Deodorant oder die Tinktur nicht dort auf die Haut
auftragen, wo der Gelteil der Elektrode haften soll.
4.
Die Patientenableitungsdrähte an die Elektroden anschließen. (Siehe Tabelle mit IEC-
und AHA-Farbcodierung der Ableitungsdrähte.)
ACHTUNG
Vor dem Anschließen alle Kabel, Verbindungen, Ableitungsdrähte und
Anschlüsse überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt
oder übermäßig abgenutzt sind.
5.
Die einzelnen Elektroden entsprechend dem Behandlungsprotokoll des
Krankenhauses bzw. des behandelnden Arztes am Patienten anbringen.
ACHTUNG
Vor dem Anbringen das Verfallsdatum der Elektroden kontrollieren.
6.
Jeweils das freie Ende eines Ableitungsdrahtes in die gleichfarbige Buchse auf dem
Kabelblock des Patienten stecken.
7.
Das Anschlussende des Kabels in den EKG-Anschluss an der Seite des Monitors
stecken. Die EKG-Primärableitung oben im Bildschirm überprüfen. Sicherstellen,
dass, nachdem die anfängliche Meldung LERNT verschwunden ist, keine weiteren
Meldungen erscheinen. Sicherstellen, dass EKG die Quelle für HF/Puls ist.
8.
Bei der Verlegung bzw. Aufstellung von Kabel und Kabelblock ist darauf zu achten,
dass die Verbindungen zum Patienten nicht belastet werden.
9.
Im Hauptmenü unter Parameter einstellen die Option EKG wählen und die
gewünschten Überwachungsparameter einstellen.
10. Einmal-Elektroden nach der Überwachung entsorgen.
Zur Verringerung und Vermeidung von EKG-Artefakten
und Spannungen oder Verdrehungen des
Ableitungskabels wird die Stabilisierung durch eine
Entlastungsschlaufe empfohlen. In einem Abstand von
ungefähr 5 cm von der Elektrode/Ableitungsverbindung
mit dem Ableitungskabel eine Schlaufe formen und
dieselbe mit Heftstreifen am Patienten befestigen.
Dash 2500 Patientenmonitor
2031376-005C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis