Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 98

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

98
6. Menüanzeige und Einstellungen
Audio-Menü
In diesem Abschnitt werden die Funktionen und Einstellungen der einzelnen Menüpunkte
erläutert.
Standardeinstellungen sind fett gedruckt (z. B. 18dB).
Siehe „Blockschaltbilder" (Seite 134).
Audio >Audio Input
Zum Festlegen der Einstellungen für die Einspeisung der Audiosignale.
Menüpunkt
Untergeordnete Einstellung
CH2 EXT
INPUT1 /
INPUT2
Input Select
CH3 Input
Off /
INPUT1
/ Internal MIC / Shoe CH1
Select
CH4 Input
Off / INPUT1 /
INPUT2
Select
Shoe CH2
INPUT1 MIC
–80dB / –70dB / –60dB /
Reference
–30dB
INPUT2 MIC
–80dB / –70dB / –60dB /
Reference
–30dB
Line Input
+4dB
/ 0dB / –3dB / EBUL
Reference
Reference
–20dB
/ –18dB / –16dB / –12dB / EBUL
Level
CH1 Wind
On /
Off
Filter
CH2 Wind
On /
Off
Filter
CH3 Wind
On /
Off
Filter
CH4 Wind
On /
Off
Filter
CH3 Level
Auto
/ Manual
Control
Beschreibung
Setzt die externe Eingabequelle für die
Aufzeichnung auf Kanal 2.
Setzt die Eingabequelle für die
Aufzeichnung auf Kanal 3.
/ Internal MIC /
Setzt die Eingabequelle für die
Aufzeichnung auf Kanal 4.
–50dB
/ –40dB /
Legt den Referenzaufzeichnungspegel
für das XLR-Mikrofoneingangssignal auf
INPUT1 fest.
–50dB
/ –40dB /
Legt den Referenzaufzeichnungspegel
für das XLR-Mikrofoneingangssignal auf
INPUT2 fest.
Zum Auswählen des bei Einstellung des
Schalters INPUT1/INPUT2 auf LINE
verwendeten Referenzeingangspegels.
Wählt den Aufnahmepegel des 1-kHz-
Referenztons aus.
Aktiviert bzw. deaktiviert den Windfilter
für die Aufzeichnung auf Kanal 1.
Aktiviert bzw. deaktiviert den Windfilter
für die Aufzeichnung auf Kanal 2.
Aktiviert bzw. deaktiviert den Windfilter
für die Aufzeichnung auf Kanal 3.
Aktiviert bzw. deaktiviert den Windfilter
für die Aufzeichnung auf Kanal 4.
Wählt die automatische Einstellung des
Audio-Eingangspegels oder die manuelle
Einstellung für Aufzeichnungskanal 3 aus.
[Hinweis]
Wenn „CH3 Input Select" und „CH4 Input
Select" auf „Internal MIC" gesetzt sind, wird
CH4 in Verbindung mit dieser Einstellung
zwischen automatisch und manuell
umgeschaltet.
Audio >Audio Input
Zum Festlegen der Einstellungen für die Einspeisung der Audiosignale.
Menüpunkt
Untergeordnete Einstellung
CH4 Level
Auto
/ Manual
Control
Audio Input
0 bis
99
Level
Limiter Mode
Off
/ –6dB / –9dB / –12dB / –15dB / –17dB
CH1&2 AGC
Mono
/ Stereo
Mode
CH3&4 AGC
Mono
/ Stereo
Mode
AGC Spec
–6dB
/ –9dB / –12dB / –15dB / –17dB
1kHz Tone on
On /
Off
Color Bars
Beschreibung
Wählt die automatische Einstellung des
Audio-Eingangspegels oder die manuelle
Einstellung für Aufzeichnungskanal 4 aus.
[Hinweis]
Wenn „CH3 Input Select" und „CH4 Input
Select" auf „Internal MIC" gesetzt sind, wird
CH4 in Verbindung mit der Einstellung „CH3
Level Control" zwischen automatisch und
manuell umgeschaltet.
Legt den Audioeingangspegel fest.
Kann entsprechend den Einstellungen
von „CH1 Level" bis „CH4 Level" als
Master-Lautstärke verwendet werden.
Wählt den Begrenzerpegel für den Fall
aus, dass bei manueller Einstellung des
Audioeingangspegels ein lautes Signal
eingespeist wird.
Legt den Modus für die automatische
Pegelanpassung für Aufzeichnungskanal
1 und Kanal 2 fest. Wenn „Stereo"
eingestellt ist, ist die AGC der Kanäle
verknüpft.
Legt den Modus für die automatische
Pegelanpassung für Aufzeichnungskanal
3 und Kanal 4 fest. Wenn „Stereo"
eingestellt ist, ist die AGC der Kanäle
verknüpft.
Wählt die Eigenschaften der
automatischen Verstärkungssteuerung.
Schaltet das 1-kHz-Referenzsignal beim
Anzeigen von Farbbalken ein bzw. aus.
[Hinweis]
Wenn diese Option auf „On" gesetzt ist,
wird das 1-kHz-Referenztonsignal für die
Aufzeichnung auf Kanal 3 und 4 festgelegt,
auch wenn „CH3 Input Select" und „CH4 Input
Select" auf „Off" gesetzt sind.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t