Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 16

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

16
2. Vorbereitung
Stromversorgung
Der Camcorder kann mit einem Akku oder mit
einem Netzteil über das Stromnetz versorgt
werden.
Verwenden Sie zur Sicherheit nur Akkus und
Netzteile von Sony, die unten aufgelistet sind.
Lithium-Ionen-Akkusätze
BP-U35
BP-U60
BP-U70
BP-U90
Akkuladegeräte
BC-U1A
BC-U2A
Netzteil (mitgeliefert)
Ein Akku mit V-förmigem Schuh kann
verwendet werden, wenn ein Extension Modul
XDCA-FX9 angebracht ist.
Verwenden Sie zur Sicherheit nur Akkus und
Netzteile von Sony, die unten aufgelistet sind.
Lithium-Ionen-Akkusätze
BP-GL95B
AC-Netzteil
AC-DN10A
[ACHTUNG]
Akkus dürfen keinesfalls übermäßiger
Wärmeeinwirkung ausgesetzt werden, wie z.
B. Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä.
[Hinweise]
ˎ Bei Betrieb über eine Netzstromquelle ist das
ˎ
mitgelieferte AC-Netzteil zu verwenden.
ˎ Stellen Sie den Schalter POWER stets auf OFF, bevor
ˎ
Sie einen Akkusatz oder ein AC-Netzteil anschließen
oder abnehmen. Falls beim Anschließen oder
Abnehmen der Schalter POWER in Stellung ON steht,
startet der Camcorder ggf. nicht. Falls der Camcorder
nicht startet, bringen Sie den Schalter POWER in
Stellung OFF und entfernen Sie den Akkusatz bzw.
das AC-Netzteil vorübergehend für 30 Sekunden.
(Falls das AC-Netzeil angeschlossen oder
abgenommen wird, während der Camcorder über
den Akkusatz betrieben wird oder umgekehrt, kann
das Anschließen oder Abnehmen mit dem Schalter
POWER in Stellung ON problemlos erfolgen.)
ˎ Wenn Sie ein Netzteil AC-DN10A verwenden und
ˎ
Peripheriegeräte am Camcorder angebracht sind,
achten Sie darauf, dass deren Leistungsaufnahme
insgesamt geringer als 25 W ist.
Verwenden eines Akkusatzes
So setzen Sie den Akkusatz ein: Schieben Sie
den Akkusatz bis zum Anschlag in den Akku-
Einschub (Seite 8), und schieben Sie ihn
dann nach unten, bis er einrastet.
Halten Sie zum Entnehmen des Akkusatzes
die Taste BATT RELEASE (Seite 8) gedrückt,
schieben Sie den Akkusatz nach oben, und
nehmen Sie ihn dann aus dem Einschub.
Taste BATT
RELEASE
[Hinweise]
ˎ Vor Gebrauch eines Akkusatzes muss dieser mit
ˎ
dem zugehörigen Ladegerät BC-U1A bzw. BC-U2A
aufgeladen werden.
ˎ Ein erwärmter Akkusatz (direkt nach dem Gebrauch)
ˎ
lässt sich möglicherweise nicht vollständig aufladen.
Überprüfen der Restkapazität
Bei Verwendung eines Akkus wird die
verbleibende Akkukapazität während der
Aufzeichnung bzw. Wiedergabe im Sucher
angezeigt (Seite 10).
Symbol
Bedeutung
91% bis 100%
71% bis 90%
51% bis 70%
31% bis 50%
11% bis 30%
0% bis 10%
Die verbleibende Kapazität wird vom
Camcorder angezeigt. Bei der Berechnung
wird der aktuelle Stromverbrauch zugrunde
gelegt und angenommen, dass er sich nicht
verändert.
Verwendung eines Erweiterungsgeräts
Bei Verwendung des Erweiterungsgeräts
XDCA-FX9 wird je nach verwendetem Akku
entweder die Akkuspannung oder die
verbleibende Batteriekapazität angezeigt.
[Hinweis]
Der Akkusatz des Camcorders kann nicht angebracht
werden, wenn das Extension Modul XDCA-FX9 am
Camcorder angebracht ist. Sie müssen entweder einen
Akkusatz am XDCA-FX9 anbringen oder eine externe
Stromversorgung anschließen.
Wenn die Akkuladung abnimmt
Wenn die Akkuladung während des Betriebs
unter einen bestimmten Grenzwert fällt
(„Low Battery"-Zustand), wird eine Meldung
angezeigt, die Aufnahme-/Tally-Anzeige
beginnt zu blinken, und es ertönt ein Warnton.
Wenn die Akkuladung auf einen Wert fällt,
bei dem der Betrieb nicht fortgesetzt werden
kann („Battery Empty"-Zustand), wird eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Der Akku muss dann durch einen
aufgeladenen Akku ersetzt werden.
Ändern der Grenzwerte für
Warnmeldungen
Der Wert „Low Battery" liegt standardmäßig
bei 10% der vollen Akkuladung, und der
Wert „Battery Empty" liegt bei 3%. Diese
Warneinstellungen können im Technical-
Menü unter „Camera Battery Alarm" geändert
werden (Seite 103).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t