Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 116

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

116
8. Anhang
Vorsichtsmaßnahmen bei Betrieb
Hinweise zu Kondensation
Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung
in einen warmen Raum gebracht wird oder
die Umgebungstemperatur schnell ansteigt,
kann sich auf der Oberfläche des Geräts
bzw. im Inneren des Geräts Feuchtigkeit
ansammeln (Kondensation). Schalten Sie in
diesem Fall das Gerät aus, und warten Sie,
bis die Kondensation verdunstet ist, ehe Sie
das Gerät verwenden. Die Verwendung des
Gerätes bei gebildetem Kondenswasser kann
zu Beschädigungen führen.
Hinweise zu LCD-Panels
Die LCD-Anzeige in diesem Gerät wird mit
Hochpräzisionstechnologie hergestellt
und erzielt so eine effektive Pixelrate von
mindestens 99,99%. Ein sehr geringer
Anteil von Pixeln kann jedoch eventuell
„hängenbleiben", entweder immer aus
(schwarz), immer an (rot, grün oder blau),
oder blinkend. Außerdem können nach sehr
langem Gebrauch diese „hängengebliebenen"
Pixel spontan auftreten aufgrund der äußeren
Eigenschaften der Flüssigkristallanzeige. Diese
Probleme stellen keine Fehlfunktion dar. Bitte
beachten Sie, dass solche Probleme keinen
Einfluss auf aufgezeichnete Daten haben.
CMOS-Bildsensorphänomene der
Kamera
[Hinweis]
Die folgenden Phänomene, die bei Bildern auftreten
können, sind typisch für Bildsensoren. Sie stellen keine
Fehlfunktion dar.
Weiße Flecken
Obwohl Bildsensoren mit
Präzisionstechnologie gefertigt werden,
können in seltenen Fällen kleine weiße
Flecken auf dem Bildschirm erscheinen, die
durch kosmische Strahlungseinflüsse usw.
hervorgerufen werden.
Dies ist durch das Funktionsprinzip von
Bildsensoren bedingt und stellt keine
Fehlfunktion dar.
Diese weißen Flecken treten vornehmlich in
folgenden Fällen auf:
ˎ bei Betrieb mit hoher
ˎ
Umgebungstemperatur
ˎ bei erhöhter Verstärkung (höherer
ˎ
Empfindlichkeit)
Flimmern
Beim Aufnehmen unter Beleuchtung
von Leuchtstoff-, Natrium- oder
Quecksilberdampflampen oder LEDs können
Bildschirmflimmern und Farbabweichungen
auftreten.
Hinweise zu Verschleißteilen
ˎ Lüfter und Batterie des Geräts sind
ˎ
Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig
ersetzt werden müssen.
Wenn das Gerät bei Raumtemperatur
betrieben wird, sollten die Teile ca. alle 5
Jahre ersetzt werden. Diese Ersatzfristen
stellen jedoch nur eine allgemeine Richtlinie
und keine Garantie der Lebensdauer dieser
Teile dar. Weitere Informationen zum
Austausch von Komponenten erhalten Sie
bei Ihrem Händler.
ˎ Die Lebensdauer des Netzteils und des
ˎ
Elektrolytkondensators beträgt bei normalen
Betriebstemperaturen und normaler
Verwendung etwa 5 Jahre (8 Stunden
pro Tag; 25 Tage pro Monat). Falls die
Nutzung die normale Nutzungshäufigkeit
überschreitet, ist die Lebensdauer ggf.
entsprechend geringer.
ˎ Der Batteriekontakt dieses Geräts (der
ˎ
Anschluss für Akkus und Netzteile) ist ein
Verbrauchsteil.
Das Gerät wird möglicherweise nicht
richtig mit Strom versorgt, wenn die Stifte
des Batteriekontakts durch Stöße oder
Vibrationen verbogen oder deformiert
sind, oder wenn sie aufgrund längerer
Verwendung im Freien korrodiert sind.
Regelmäßige Kontrollen werden
empfohlen, um richtige Funktion und lange
Lebensdauer des Geräts sicherzustellen.
Wenden Sie sich für weitere Auskünfte
über Kontrollen am Gerät an Ihren Sony-
Kundendienst oder -Händler.
Informationen zum integrierten Akku
Der Camcorder verfügt über einen internen
Akku zum Speichern von Datum, Uhrzeit
und anderen Einstellungen, während der
Camcorder ausgeschaltet ist. Wenn das Gerät
unter Verwendung des Netzteils an eine
Steckdose angeschlossen oder mit einem
vollständig geladenen Akku verbunden
wird, ist der integrierte Akku nach 24
Stunden geladen, unabhängig davon, ob
der Camcorder ein- oder ausgeschaltet ist.
Wenn kein AC-Netzteil angebracht ist oder
der Camcorder ohne Akkusatz betrieben wird,
entlädt sich der Akku nach ca. 3 Monaten
vollständig. Verwenden Sie den Camcorder
nach dem Laden des Akkus. Aber auch wenn
der Akku nicht geladen ist, können Sie den
Camcorder problemlos verwenden, solange
Sie das Datum nicht aufnehmen müssen.
Automatische Einstellung des
Bildsensors
Falls die APR nicht nach einer festgelegten
Zeit seit Einstellung von Uhrzeit und Datum
ausgeführt wurde, wird eine Meldung mit der
Aufforderung angezeigt, die APR auszuführen.
Umgebungsbedingungen und Lagerung
Lagern Sie das Gerät an einem ebenen,
belüfteten Ort.
Vermeiden Sie den Gebrauch und die
Lagerung des Geräts an den folgenden Orten.
ˎ Orte mit extremer Hitze oder Kälte
ˎ
(Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis 40 °C)
Beachten Sie, dass in warmen Sommern
die Temperatur in einem Auto bei
geschlossenen Fenstern schnell auf über
50 °C steigen kann.
ˎ Feuchte oder staubige Orte
ˎ
ˎ Orte, an denen das Gerät Regen ausgesetzt
ˎ
sein könnte
ˎ Orte mit starker Vibration
ˎ
ˎ In der Nähe von starken Magnetfeldern
ˎ
ˎ Nahe an Radio- oder Fernsehsendern, die
ˎ
starke elektromagnetische Felder erzeugen.
ˎ Orte mit direkter Sonneneinstrahlung oder
ˎ
längere Zeit nahe an Heizungen
So verhindern Sie elektromagnetische
Interferenzen durch tragbare
Kommunikationsgeräte
Die Verwendung von Mobiltelefonen und
anderen Kommunikationsgeräten in der Nähe
dieser Kamera kann zu Fehlfunktionen und
der Störung von Audio- und Videosignalen
führen. Es wird empfohlen, mobile
Kommunikationsgeräte in der Nähe der
Kamera auszuschalten.
Hinweis zu Laserstrahlen
Laserstrahlen können den CMOS-
Bildsensor beschädigen. Wenn Sie eine
Szene aufnehmen, in der Laserstrahlen zur
Anwendung kommen, achten Sie darauf,
dass die Laserstrahlen nicht direkt auf
das Objektiv des Geräts gerichtet sind.
Insbesondere Laserstrahlen hoher Energie von
medizinischen oder anderen Geräten können

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t