Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 24

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

24
2. Vorbereitung
Konfigurieren der Grundfunktionen des Camcorders
Der Bildschirm „Initial Settings" wird nach dem
ersten Einschalten des Camcorders sowie nach
dem kompletten Entladen der Pufferbatterie
angezeigt.
In diesem Bildschirm können das Datum
und die Uhrzeit der internen Uhr eingestellt
werden.
Legen Sie vor Aufzeichnungsbeginn die
Grundfunktionen des Camcorders für den
jeweiligen Einsatz fest.
Time Zone
Unter „Time Zone" wird der Zeitunterschied
von der koordinierten Weltzeit (UTC)
festgelegt. Wählen Sie hier die gewünschte
Einstellung.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Verwenden Sie die Pfeiltasten (Seite 7)
oder den Mehrfunktionsregler (Seite 4),
um die gewünschten Optionen und
Einstellungen auszuwählen, und
drücken Sie dann die Taste SET oder den
Mehrfunktionsregler, um die Einstellungen zu
übernehmen und die Uhr zu starten.
Sobald der Einstellungsbildschirm geschlossen
ist, können Sie im Maintenance-Menü unter
„Clock Set" (Seite 110) die Einstellungen für
Datum, Uhrzeit und Zeitzone ändern.
[Hinweise]
ˎ Wenn die Uhrzeit verloren geht, weil sich die
ˎ
Pufferbatterie nach längerer Trennung vom Stromnetz
(kein Akku und keine Stromversorgung über DC IN)
nach komplett entladen hat, wird der Bildschirm
„Initial Settings" beim nächsten Einschalten des
Camcorders angezeigt.
ˎ Während der Bildschirm „Initial Settings" angezeigt
ˎ
wird, kann außer dem Ausschalten des Camcorders
kein anderer Vorgang ausgeführt werden, bis die
Einstellungen in diesem Bildschirm abgeschlossen
sind.
ˎ Der Camcorder verfügt über einen internen Akku
ˎ
zum Speichern von Datum, Uhrzeit und anderen
Einstellungen, während der Camcorder ausgeschaltet
ist. Informationen zum internen Akku erhalten Sie auf
Seite 116.
Aufnahmemodus
Beim Aufnahmemodus können Sie
zwischen „Custom mode" (zum flexiblen
Vornehmen von Bildeinstellungen vor Ort)
und „Cine EI mode" wählen (hierbei wird
der Camcorder ähnlich wie eine Filmkamera
verwendet, und das Filmmaterial wird bei der
Nachbearbeitung entwickelt).
Wählen Sie den Modus im Project-Menü unter
„Base Setting" (Seite 82) >„Shooting Mode"
aus.
[Hinweise]
ˎ Im Modus „Cine EI" gelten folgende Einschränkungen.
ˎ
ˎ Funktionen, die nicht automatisch angepasst
ˎ
(nachgeführt) werden können
– Weißabgleich
– Verstärkung (Gain)
– Verschluss
ˎ Funktionen, die nicht konfiguriert werden können
ˎ
– ISO-Empfindlichkeit/Verstärkung (fest auf ISO-
Basisempfindlichkeit eingestellt)
– Einstellungen im Paint-Menü (alle deaktiviert)
– Scene File (deaktiviert)
ˎ Die folgenden Funktionen sind nur im Modus „Cine
ˎ
EI" verfügbar.
ˎ Exposure Index
ˎ
ˎ Monitor LUT
ˎ
Wenn der Aufnahmemodus auf „Cine EI"
eingestellt ist, wählen Sie den Grundfarbraum
für das Aufzeichnungs- und Ausgabesignal
aus. Der hier ausgewählte Farbraum gilt für
die Videoausgabe, wenn „MLUT" auf „Off"
eingestellt ist.
Wählen Sie den Farbraum im Project-Menü
unter „Cine EI Setting" >„Color Gamut"
(Seite 83) aus.
ˎ S-Gamut3.Cine/SLog3: Einfach
ˎ
anzupassender Farbbereich für digitales
Kino (DCIP3).
ˎ S-Gamut3/SLog3: Großer Farbbereich, der
ˎ
mit künftigen Standard-Farbbereichen
kompatibel ist. Wird durch die
Bildverzerrungskorrektur von Sony
optimiert.
Systemfrequenz
Wählen Sie die Systemfrequenz im Project-
Menü mithilfe von „Rec Format" >„Frequency"
(Seite 82). Nach dem Wechseln startet
der Camcorder je nach gewähltem Wert ggf.
automatisch neu.
[Hinweis]
Während der Aufnahme oder Wiedergabe ist das
Wechseln der Systemfrequenz nicht möglich.
Bildsensor-Abtastmodus
Sie können die effektive Bildgröße und
Auflösung des Bildsensors einstellen.
Wählen Sie den Modus im Project-Menü unter
„Rec Format" (Seite 82) >„Imager Scan
Mode" aus.
ˎ FF 6K: Vollbildgröße bei 6K-Auflösung.
ˎ
ˎ S35 4K: Größe Super 35mm bei
ˎ
4K-Auflösung.
ˎ FF 2K: Vollbildgröße bei 2K-Auflösung.
ˎ
ˎ S35 2K: Größe Super 35mm bei
ˎ
2K-Auflösung.
[Hinweise]
ˎ Während der Aufnahme oder Wiedergabe kann der
ˎ
Abtastmodus des Bildsensors nicht geändert werden.
ˎ Wenn der Abtastmodus des Bildsensors auf FF 2K
ˎ
oder S35 2K eingestellt ist, so ist die Einstellung für
das Aufnahmeformat auf die Auflösung 1920×1080
beschränkt.
Codec
Wählen Sie den Codec im Project-Menü
mithilfe von „Rec Format" >„Codec"
(Seite 82) aus.
[Hinweis]
Während der Aufnahme oder Wiedergabe ist das
Wechseln des Codecs nicht möglich.
Videoformat
Sie können das Videoformat für die Aufnahme
festlegen. Wählen Sie ein Format im Project-
Menü mithilfe von „Rec Format" >„Video
Format" (Seite 82) aus.
[Hinweise]
ˎ Während der Aufnahme oder Wiedergabe ist das
ˎ
Wechseln des Videoformats nicht möglich.
ˎ Je nach Einstellung für das Videoformat können für
ˎ
das Signal an den Anschlüssen SDI OUT und HDMI
OUT Beschränkungen gelten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t