Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 49

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

49
3. Aufzeichnung
Proxy-Aufzeichnung
Sie können gleichzeitig mit der Aufzeichnung
auf eine XQD-Speicherkarte Proxy-Daten auf
einer SD-Karte aufzeichnen.
Einzelheiten zu unterstützten SD-Karten, zum Formatieren
von SD-Karten und zum Prüfen der verbleibenden
Kapazität finden Sie unter „Verwenden einer UTILITY SD/
MS-Karte" (Seite 28).
Konfiguration vor der
Aufzeichnung
1
Stellen Sie die Einstellung „Proxy Rec"
>„Setting" im Project-Menü auf „On".
2
Setzen Sie die SD-Karte mit dem Etikett
nach rechts weisend in den UTILITY SD/
MS-Karteneinschub (Seite 8) ein.
[Hinweis]
Proxy Rec kann nicht gleichzeitig mit S&Q Motion,
Interval Rec, Picture Cache Rec, 2-slot Simul Rec oder
4K & HD (Sub) Rec auf „On" eingestellt werden. Wenn
Proxy Rec auf „On" gesetzt wird, werden diese anderen
Aufzeichnungsmodi auf „Off" gesetzt.
Aufnehmen eines Proxy
Nehmen Sie die erforderliche Einstellung
zur Aufnahme vor und drücken Sie dann die
Aufnahmetaste, um die Aufzeichnung zu
beginnen.
[Hinweise]
ˎ Die Integrität der Daten auf der Karte kann nicht
ˎ
garantiert werden, wenn während des Zugriffs auf die
SD-Karte der Camcorder ausgeschaltet oder die SD-
Karte entnommen wird. Möglicherweise gehen alle
Daten auf der Karte verloren. Stellen Sie stets sicher,
dass die Zugriffsanzeige erloschen ist, bevor Sie den
Camcorder ausschalten oder die SD-Karte entfernen.
ˎ Achten Sie darauf, dass die SD-Karte beim Einsetzen
ˎ
und Auswerfen nicht herausspringt.
Stoppen Sie zum Beenden die Aufnahme.
Wenn die Aufnahme auf eine XQD-
Speicherkarte gestoppt wird, wird die
Proxydaten-Aufzeichnung ebenfalls gestoppt.
Ändern der Einstellungen für die
Proxy-Aufzeichnung
Einstellen der Bildgröße
Wählen Sie „Proxy Rec" >„Proxy Format"
(Seite 83) im Project-Menü aus, und legen
Sie die Bildgröße fest.
Festlegen des Audiokanals
Wählen Sie „Proxy Rec" >„Audio Channel"
(Seite 83) im Project-Menü aus und legen
Sie den Audiokanal für die Proxydaten-
Aufzeichnung fest.
Hinweis zur aufgenommenen
Datei
Die Dateinamenerweiterung lautet „.mp4".
Der Timecode wird ebenfalls gleichzeitig
aufgezeichnet.
Speicherzielort der
aufgenommenen Datei
Die aufgenommene Datei wird im Verzeichnis
„/PRIVATE/PXROOT/Clip" gespeichert.
Hinweis zum Dateinamen
Der Dateiname besteht aus dem
Namen des auf die XQD-Speicherkarte
aufgezeichneten Clips und einer fortlaufenden
Nummernendung.
Bei Simultanaufzeichnung in zwei Einschüben
erhält der Clipname von Einschub A Vorrang.
Die fortlaufende Nummer wird beibehalten,
auch wenn der Camcorder ausgeschaltet
wird. Die fortlaufende Nummer wird auf 0001
zurückgesetzt, wenn „All Reset" ausgeführt
wird.
Einzelheiten zu Clipnamen siehe „Clip Name
Format" (Seite 93) im TC/Media-Menü.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t