Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 40

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

40
3. Aufzeichnung
Festlegen der aufzunehmenden Audiosignale
Die aufzunehmenden Audiosignale lassen sich
über die Eingänge, Schalter und Regler des
Camcorders festlegen.
Externe Audioeingänge und
Wahlschalter
Anschluss INPUT1 (Seite 8)
Anschluss INPUT2 (Seite 8)
Multifunktionaler Anschlussschuh (Seite 4)
Wahlschalter CH1 INPUT (Seite 7)
Wahlschalter CH2 INPUT (Seite 7)
Schalter INPUT1 (LINE/MIC/MIC+48V)
(Seite 4)
Schalter INPUT2 (LINE/MIC/MIC+48V)
(Seite 4)
Schalter zum Festlegen des Audiopegels
Schalter CH1 (AUTO/MAN) (Seite 7)
Schalter CH2 (AUTO/MAN) (Seite 7)
Regler AUDIO LEVEL (CH1) (Seite 7)
Regler AUDIO LEVEL (CH2) (Seite 7)
Regler AUDIO LEVEL (CH3) (Seite 7)
Regler AUDIO LEVEL (CH4) (Seite 7)
Wählen des Audioeingangsgeräts
1
Wählen Sie den Anschluss für das
Audioeingangssignal.
Wählen Sie mithilfe der Wahlschalter CH1
INPUT oder CH2 INPUT den Audioeingang
für CH1/CH2.
Wählen Sie EXT, um den Anschluss INPUT1
oder INPUT2 zu verwenden.
Wenn Sie ein Mikrofon mit Schuh oder
XLR-Adapter oder ein UWP-Gerät (UHF-
Funkmikrofon) verwenden, geben Sie auf
gleiche Weise MI SHOE an. Weitere
Informationen zum XLR-Adapter siehe
„Hinzufügen von
Audioeingangsanschlüssen" (Seite 41).
Wählen Sie mithilfe von „Audio Input"
>„CH3 Input Select" (Seite 98) und „CH4
Input Select" (Seite 98) im Audio-Menü
den Audioeingang für CH3/CH4.
[Tipp]
Für CH2 können Sie über die Option „Audio Input"
>„CH2 EXT Input Select" (Seite 98) im Audio-Menü
auch INPUT1 wählen.
[Hinweis]
Der Camcorder verfügt über ein integriertes
Sprachmikrofon für die Aufzeichnung des
Umgebungstons. Es kann zur Synchronisierung mit
anderen Geräten verwendet werden. Geben Sie in
diesem Fall „INT" oder „Internal MIC" an.
2
Wählen Sie die Audio-Eingangsquelle.
Stellen Sie die Schalter INPUT1/INPUT2
(LINE/MIC/MIC+48V) auf die an INPUT1/
INPUT2 angeschlossenen Geräte.
Angeschlossenes Gerät
Schalterposition
Externe Audioquelle (z. B.
LINE
Mischpult)
Dynamisches Mikrofon,
MIC
batteriebetriebenes
Mikrofon
Mikrofon mit +48 V
MIC+48V
Phantomspannung
ˎ Wenn Sie „MIC+48V" auswählen und
ˎ
ein Mikrofon anschließen, das nicht mit
einer +48 V-Quelle kompatibel ist, kann
es zu Schäden am angeschlossenen
Gerät kommen. Überprüfen Sie die
Einstellung, bevor Sie das Gerät
anschließen.
ˎ Wenn Rauschen von unbelegten
ˎ
Anschlüssen ein Problem darstellt,
stellen Sie die zugehörigen Schalter
INPUT1/INPUT2 (LINE/MIC/MIC+48V) auf
„LINE".
Automatische Einstellung des
Audioaufzeichnungspegels
Setzen Sie die Schalter CH1/CH2 (AUTO/MAN)
für die automatisch anzupassenden Kanäle
auf AUTO.
Setzen Sie für CH3/CH4 die Optionen „Audio
Input" >„CH3 Level Control" und „CH4
Level Control" im Audio-Menü auf „Auto"
(Seite 98).
Manuelle Einstellung des
Audioaufzeichnungspegels
Gehen Sie wie folgt vor, um den
Aufzeichnungs-Audiopegel für CH1/CH2
anzupassen:
1
Setzen Sie die Schalter CH1/CH2 (AUTO/
MAN) für die manuell anzupassenden
Kanäle auf MAN.
2
Drehen Sie während der Aufzeichnung
bzw. im Bereitschaftsmodus die Regler
AUDIO LEVEL (CH1)/(CH2) der
entsprechenden Kanäle, um den
Audiopegel anzupassen.
ˎ Setzen Sie für CH3/CH4 die Optionen
ˎ
„Audio Input" >„CH3 Level Control" und
„CH4 Level Control" im Audio-Menü
auf „Manual" und stellen Sie dann den
Audioaufnahmepegel mithilfe der Regler
AUDIO LEVEL(CH3)/(CH4) ein.
ˎ Sie können die Pegel für CH1 bis CH4
ˎ
als Gruppe einstellen. Sie können
den Aufzeichnungspegel über einen
belegbaren Regler (Seite 42)
festlegen, wenn diesem die Funktion
„Audio Input Level " zugewiesen ist, oder
über „Audio Input" >„Audio Input Level"
im Audio-Menü.
[Tipp]
Der Bildschirm „Audio Status" ist zum Prüfen des
Audioeingangspegels (Seite 13) hilfreich.
[Hinweise]
ˎ Die Einstellungen für „Audio Input Level" können je
ˎ
nach der Kombination der Einstellungen im Audio-
Menü deaktiviert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Schaubild auf Seite 134.
ˎ Wenn einer der Wahlschalter CH1 INPUT oder CH2
ˎ
INPUT auf „INT" gesetzt ist, wird CH2 in Verbindung
mit dem Schalter CH1 (AUTO/MAN) zwischen
automatisch und manuell umgeschaltet. Außerdem
wird der Aufzeichnungs-Audiopegel von CH2 in

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t