Herunterladen Diese Seite drucken

Sony PXW-FX9V Bedienungsanleitung Seite 13

Solid-state memory camcorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PXW-FX9V:

Werbung

13
1. Überblick: Bildschirmanzeige
Statusbildschirm
Die Einstellungen und der Status des
Camcorders können auf dem Statusbildschirm
überprüft werden.
So blenden Sie den Statusbildschirm ein
ˎ Drücken Sie die Taste STATUS.
ˎ
So wechseln Sie zum Statusbildschirm
ˎ Drehen Sie den Mehrfunktionsregler.
ˎ
ˎ Drücken Sie die Pfeiltasten /.
ˎ
So blenden Sie den Statusbildschirm aus
ˎ Drücken Sie die Taste STATUS.
ˎ
Bildschirm „Main Status"
Hier werden die Hauptfunktionen der Kamera
und der freie Speicherplatz auf dem Medium
angezeigt.
Anzeigeelement Beschreibung
S&Q Frame Rate
Bildrateneinstellung für
Zeitlupen- &
Zeitrafferaufnahmen
Frequency/Scan
Systemfrequenz und
Abtastverfahren
Imager Scan
Abtastmodus des
Bildsensors
Media Remain
Verbleibender freier
(A)
Speicherplatz auf dem
Medium in Einschub A
ND Filter
ND-Filtereinstellung
ISO/Gain/EI
Einstellung für ISO/
Verstärkung/
Belichtungsindex
Base ISO/
Einstellung für Basis-ISO/
Sensitivity
Basisempfindlichkeit
Codec
Codec-Einstellung für
Aufzeichnung
Anzeigeelement Beschreibung
Media Remain (B) Verbleibender freier
Speicherplatz auf dem
Medium in Einschub B
Monitor LUT
Einstellung für „Monitor LUT"
Shutter
Einstellung für
Verschlussgeschwindigkeit
oder Verschlusswinkel
Iris
Blendeneinstellung
Picture Size
Bildgröße für die
Aufzeichnung auf XQD-
Speicherkarten
White Balance
Weißwerteinstellung
Bildschirm „Camera Status"
Zeigt die Kameraeinstellungen an.
Anzeigeelement
Beschreibung
White Switch<B>
Einstellung des
Weißabgleich-Speichers B
White Switch<A>
Einstellung des
Weißabgleich-Speichers A
White Switch<P>
Einstellung für „Preset
White"
ND<Preset>
ND-Filtereinstellungen
Preset1 bis 3
ISO / Gain<L>
Einstellung für ISO/Gain<L>
ISO / Gain<M>
Einstellung für ISO/Gain<M>
ISO / Gain<H>
Einstellung für ISO/Gain<H>
Base ISO/
Einstellung für Basis-ISO/
Sensitivity
Basisempfindlichkeit
Zebra1
Einstellung und Stufe von
„Zebra1 On/Off"
Zebra2
Einstellung und Stufe von
„Zebra2 On/Off"
Gamma
Gammakategorie und -kurve
Scene File
Verwendete Szenendatei
und deren Datei-ID-
Einstellung
Bildschirm „Audio Status"
Hier werden der Eingangspegel, die
Audiopegelanzeige und der Windfilter für die
einzelnen Kanäle angezeigt.
Anzeigeelement
Beschreibung
CH1 Pegelanzeige Audiopegelanzeige für Kanal
1
CH1 Source
Eingabequelle für Kanal 1
CH1 Ref./Sens.
Referenzeingangspegel für
Kanal 1
CH1 Wind Filter
Mikrofon-Windfilter für Kanal
1
CH2 Pegelanzeige Audiopegelanzeige für Kanal
2
CH2 Source
Eingabequelle für Kanal 2
CH2 Ref./Sens.
Referenzeingangspegel für
Kanal 2
CH2 Wind Filter
Mikrofon-Windfilter für Kanal
2
CH3 Pegelanzeige Audiopegelanzeige für Kanal
3
CH3 Source
Eingabequelle für Kanal 3
CH3 Wind Filter
Mikrofon-Windfilter für Kanal
3
CH4 Pegelanzeige Audiopegelanzeige für Kanal
4
CH4 Source
Eingabequelle für Kanal 4
CH4 Wind Filter
Mikrofon-Windfilter für Kanal
4
Audio Input Level Einstellung des
Audioeingangspegels
(Hauptlautstärke)
Monitor CH
Monitorkanal
HDMI Output CH
Audiokanal-Einstellung für
HDMI-Ausgang
Headphone Out
Kopfhörer-Ausgabetyp
Bildschirm „System Status"
Hier werden die Einstellungen für das
Videosignal angezeigt.
Anzeigeelement
Beschreibung
Frequency/Scan
Systemfrequenz und
Abtastverfahren
Codec
Codec-Einstellung für
Aufzeichnung
Rec Function
Aktivierte Aufnahmemodi
und Einstellungen
Simul Rec
Simultanaufzeichnung in 2
Einschüben aktiviert bzw.
deaktiviert („On"/„Off")
Title Prefix
Titelanteil des Clipnamens
Imager Scan
Abtastmodus des
Bildsensors
Picture Size
Bildgröße für die
Aufzeichnung auf XQD-
Speicherkarten
Picture Cache
Bildpuffer-Funktion aktiviert
Rec
bzw. deaktiviert („On"/„Off")
und Einstellung
Number
Numerischer Anteil des
Clipnamens
Shooting Mode
Einstellung des
Aufnahmemodus
4K & HD (Sub)
4K- und HD (Sub)-
Rec
Aufnahmefunktion aktiviert
bzw. deaktiviert („On"/„Off")
Proxy Rec
Proxy-Aufnahmefunktion
aktiviert bzw. deaktiviert
(„On"/„Off") und Einstellung
Genlock
Genlock-Status

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pxw-fx9t