Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Dc-Prodc 10-1250 1/1 H5 V8/2 In 1Am; Berechnung - Demag DC-ProDC 1-15 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.3.3

Beispiel: DC-ProDC 10-1250 1/1 H5 V8/2 in 1Am

Hubgeschwindigkeit
Spielzahl pro Stunde
Heben und Senken
Arbeitszeit pro Tag
Arbeitstage pro Inspektionsintervalle
Tab. 47

Berechnung

T
=
i
Tab. 48
bei geschätzter Laufzeit: 166,6
Der Kettenzug hat in der oben geschätzten Laufzeit folgende Lasten transportiert:
Abb. 48 Belastung (B), Last (L), Zeit (t)
Die Addition der Lastkollektivbausteine k
Somit beträgt die tatsächliche Nutzungsdauer S [h] = k
● bei geschätzter Laufzeit 0,119 • 166,6 • 1,2 = 23,8
Bei einer FEM-Einstufung 1Am (siehe Typenschild des DC-ProDC) mit 800 Std. theoretischer Nutzungsdauer
(siehe nachfolgende Tabelle) verbleibt eine theoretische Nutzungsreserve von
● bei geschätzter Laufzeit 776,2 Stunden
Dokumentierung:
Tragen Sie bitte diese Werte in Ihr Prüfbuch bzw Kranprüfbuch ein. Dies kann nach folgendem Schema gesche‐
hen:
Datum
Betriebsstunden
von
bis
T
-Wert [h]
i
3.1.-
30.12.-
geschätzt 166,6
Tab. 49
10 • 4 • 8 • 250
60 • 8
ergibt den Lastkollektivfaktor k
m
Belastung [%] km-Faktor
voll
3/4
1/2
1/4
5
10
20
15
0,05
0,042
0,025
0,002
8/2 m/min
10 Spiele/h
(2+2) m/Spiel = 4 m/Spiel
8 h/Tag
250 Tage/Inspektionsintervall
= 0,119
mi
• T
• f =
mi
i
Belastungs‐
faktor
ohne
k
f
mi
50
0,119
1,2
-
tats.
theor.
Nutzungsreser‐
Nutzung
Nutzung
S [h]
D [h] Trieb‐
D - S [h]
werkgr.
23,8
800/1Am
ve
776,2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc-procc 1-15Dc-profc 1-15

Inhaltsverzeichnis