Herunterladen Diese Seite drucken

Demag DC-ProDC 1-15 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

5.7
Aufhängen des Kettenzuges
5.7.1
Sicherheitshinweise beim Aufhängen des Kettenzuges
GEFAHR
Überlast
Es besteht Gefahr für Leib und Leben durch Überlastung der Komponenten.
Die Aufhängung / Tragkonstruktion muss für die maximale Belastung durch den Kettenzug bei bestimmungsge‐
mäßem Gebrauch ausgelegt sein.
GEFAHR
Herabstürzen des Kettenzuges
Gefahr für Leib und Leben oder Sachschäden möglich.
Der Betrieb von Kettenzügen mit fest eingespannter Aufhängung (z.B. Tragbügel, Ringöse, Hakentraverse) bei
gleichzeitigem Schrägzug der Kette ist nicht zulässig. Der Kettenzug ist pendelnd aufzuhängen. Bei starrer Auf‐
hängung muss Schrägzug betriebsmäßig ausgeschlossen sein.
GEFAHR
Herabstürzen des Kettenzuges
Gefahr für Leib und Leben oder Sachschäden möglich.
Den Kettenzug nicht mit offenem Tragbügel unbeaufsichtigt hängen lassen oder damit verfahren.
5.7.2
Tragkonstruktion
Hubwerke mit einer Tragfähigkeit ≥ 1000 kg sind entsprechend DIN EN 14492-2 mit einer Überlastsicherung aus‐
zurüsten.
Kettenzüge DC werden mit einer Rutschkupplung als direkt wirkende Überlastsicherung eingesetzt. Die Rutsch‐
kupplung muss entsprechend der Tragfähigkeit des Kettenzuges eingestellt werden. Informationen zur Einstel‐
lung siehe Druckschrift „Rutschkraftprüfgerät"  Tab. 3, Seite 7.
Der Kraftbegrenzugsfaktor nach DIN EN 14492-2 beträgt bei Kettenzügen DC mit einer Tragfähigkeit ≥ 1000 kg:
ϕ
= 1,6
DAL
Beim Ansprechen der Überlastsicherung auftretende statische und dynamische Kräfte müssen bei der Auslegung
der Tragkonstruktion berücksichtigt werden.
37

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dc-procc 1-15Dc-profc 1-15