Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION SCOUT Produktinformation Seite 83

Übersicht service- und diagnosemöglichkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION SCOUT:

Werbung

5.3.2
Diagnosepuffer
Im Diagnosepuffer werden die Baugruppenzustände protokolliert. Das Register
Diagnosepuffer zeigt eine Liste der aufgetretenen Diagnoseereignisse in chronologischer
Reihenfolge an.
Mögliche Diagnoseereignisse sind z. B.:
● Fehler auf einer Baugruppe
● Fehler in der Prozessverdrahtung
● Systemfehler in der CPU
● Betriebszustandsübergänge der CPU
● Fehler im Anwenderprogramm
● Benutzerdefinierte Diagnoseereignisse mit der Funktion _writeAndSendMessage()
● Kompatibilitätsfehler, z. B. der Antriebs-Software zu SIMOTION (SIMOTION D)
● TO-Alarme
5.3.3
Systemauslastung
Im Register Systemauslastung wird die aktuelle Speicherbelegung, der freie Speicher und
die Auslastung der CPU angezeigt.
Bild 5-12
Überprüfen Sie hier die Systemauslastung und passen Sie die Systemeinstellungen
entsprechend der individuellen Softwarekonfiguration und Anwenderprogramme in den
SIMOTION Tasks an. Einstellbare Übersetzungsverhältnisse zwischen Bus-Task, Servo und
IPO erlauben eine Optimierung der Lastverteilung und Systemauslastung.
Bei SIMOTION P320-3/P350-3 können Sie die CPU Auslastung in der Applikation
SIMOTION P State
Übersicht Service- und Diagnosemöglichkeiten
Produktinformation, 11/2010
Systemauslastung
überprüfen.
Teil III Service mit Engineeringsystem SCOUT
5.3 Gerätediagnose
83

Werbung

loading