Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION SCOUT Produktinformation Seite 37

Übersicht service- und diagnosemöglichkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION SCOUT:

Werbung

3.5
HMI
Über die Schnittstellen am SIMOTION Gerät kann ein HMI zur Prozessbedienung aber auch
zur Diagnose und Statusanzeige angeschlossen werden, siehe auch Schnittstellen
(Seite 36).
Grundsätzlich stehen folgende Klassen von Meldungen zur Verfügung:
● Anwenderfehlermeldungen
● Technologische Alarme und Antriebsmeldungen, technische Zustandsmeldungen (Info,
● Systemmeldungen (z. B. Diagnosepuffer).
Warn- und Fehlermeldungen der Technologieobjekte werden generell auf dem HMI
ausgegeben und können durch den Bediener quittiert werden.
HMI-Systeme von Siemens - Beispiele:
● Operator Panels
● WinCC flexible
● WinCC
Übersicht Service- und Diagnosemöglichkeiten
Produktinformation, 11/2010
Das sind in der Regel Meldungen aus dem Prozess mit Hinweisen zur Fehlerbehebung.
Sie werden unabhängig vom konkreten HMI-System über das sogenannte
Bitmeldeverfahren übertragen. Der Anwender ordnet die Texte selbst den Bitnummern
zu.
Die Quittierung der Meldungen kann wahlweise über das HMI-System oder über die
Anwendung erfolgen.
Die Meldetexte und deren Übersetzung liegen im HMI.
Warnung) und Störmeldungen (Alarm) der Geräte/Funktionen
Das sind z. B. Meldungen zu Funktionsstörungen oder Fehlern in Komponenten wie CPU
oder Antrieben. Dazu kann der Anwender das aus der SIMATIC stammende Verfahren
ALARM_S verwenden.
ALARM_S ist ein Meldenummernverfahren. Die Meldenummern werden automatisch bei
der Projektierung in SIMOTION SCOUT vergeben. Anhand der Nummern erfolgt die
eindeutige Zuordnung der Meldetexte.
Die Meldungen werden durch entsprechende Systembefehle zur Laufzeit aufgerufen und
quittiert.
Die Meldetexte und deren Übersetzung liegen im SIMOTION SCOUT-Projekt.
Diese Meldungen können nicht direkt im Meldefenster von WinCC flexible angezeigt
werden.
Zur Anzeige senden Sie die Meldungen einzeln über das ALARM_S-Meldeverfahren oder
lesen Sie die Meldungen mit IT DIAG bzw. dem Engineering-Tool SCOUT aus.
Hinweis
Diagnosepuffereinträge können auch PC-basiert über Ethernet in einem Web-Browser
angezeigt werden, siehe Teil II Service ohne Engineeringsystem SCOUT (PC-basiert, IT
DIAG) (Seite 47).
Teil I Service am Gerät
3.5 HMI
37

Werbung

loading