Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION SCOUT Produktinformation Seite 93

Übersicht service- und diagnosemöglichkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION SCOUT:

Werbung

5.7
Erweiterte Funktion in der Adressliste
Ab SIMOTION V4.2 stehen in der Adressliste erweiterte Funktionen zur I/O-Diagnose zur
Verfügung. Die Informationen werden im Online-Modus in der Spalte Verfügbarkeit
angezeigt. Detailinformationen erhalten Sie über einen Tooltipp, wenn Sie den Mauszeiger
über die betreffende Zelle bewegen.
So öffnen Sie die Adressliste
1. Navigieren Sie im Projektnavigator in den Ordner Ihres Geräts.
2. Doppelklicken Sie auf den Eintrag ADRESSLISTE.
Folgende Diagnoseinformationen werden erfasst
● Komplett ausgefallene I/O-Stationen
● Module sind gezogen (z. B. bei ET200S)
● deaktivierte I/O-Stationen
● mit Ersatzwerten arbeitende I/O-Variablen
● I/O-Stationen, deren Soll-Topologie von der Ist-Topologie abweicht
● Taktsynchron projektierte I/O-Stationen sind nicht taktsynchron
● Partner-Gerät ist im Stop (z. B. I-Device, I-Slave)
● Bei PROFINET-Geräten: Provider-State/Consumer-State zeigt Fehler
Siehe auch Beschreibung der Systemfunktion _quality() im Kapitel
I/O-Variablen (ab Kernel V4.2)
Structured Text
Weitere Informationen
● Links im Menü
● Programmier- und Bedienhandbuch
Übersicht Service- und Diagnosemöglichkeiten
Produktinformation, 11/2010
Die Adressliste wird im Detailbereich geöffnet.
– Verteilter Gleichlauf
– Antriebsgeräte
– Taktsynchrone Peripherie
– Controller
– I/O-Device
– Module
– Sub-Module
.
Anleitungen
Teil III Service mit Engineeringsystem SCOUT
5.7 Erweiterte Funktion in der Adressliste
des Programmier- und Bedienhandbuchs
der Onlinehilfe
SIMOTION ST Structured Text
Detaillierter Status der
SIMOTION ST
93

Werbung

loading