Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

En 50160 Aufzeichnung - METREL MI 2192 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI 2192:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEIL V
PC - SOFTWARE
Die Tabelle am Fuß der Seite bildet sich aus Werten zwischen der Start- und der Stop-
Zeit. (RT1 und RT2). Um RT 1 oder RT 2 zu setzen, muß zuerst der Cursor aktiviert
werden (rote vertikale Linie in der Graphik). Wähle den gewünschten Startzeitpunkt und
drücke die rechte Maustaste, um "Range start" zu wählen. Der Zeitpunkt ist jetzt in der
Graphik markiert.
Zu Beginn sind RT 1 und RT 2 beide 0. Wird nun RT 1 zuerst gesetzt, dann wird es als
Stop-Zeit interpretiert, da es später als RT 2 ist! (Die Ergebnisse in der Tabelle werden
immer zwischen RT 1 und RT 2 berechnet!)

3.5. EN 50160 Aufzeichnung

Für die EN 50160 wird automatisch eine graphische Zusammenfassung angezeigt. Aus
diesem Bild kann der Anwender sehen, welche überwachten Größen Störungen
aufweisen und wo noch Reserven liegen. Der rote Teil des mehrfarbigen Balkens ist der
Bereich, in dem 95% aller gemessenen Werte liegen. Der blaue Bereich deckt die
restlichen 5% ab.
Bild 42: Graphische Zusammenfassung
Alle Parameter der Graphischen Zusammenfassung sind auch als Tabelle verfügbar.
In der Tabelle werden die Grenzwerte gelistet, die 95%-Werte und die Maximalwerte. Die
Spalte 'Max value' zeigt maximale und minimale Abweichung in Prozent bezogen auf die
Nennspannung. In der 95%-Zeile benennen die Angaben zu Upper und Lower Limit den
Bereich, in dem 95% aller Messungen liegen.
- 59 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis