Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VoltScanner
MI2130
Bedienerhandbuch
Version 2, Code No. 20 750 639

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL VoltScanner MI2130

  • Seite 1 VoltScanner MI2130 Bedienerhandbuch Version 2, Code No. 20 750 639...
  • Seite 2 VoltScanner Hersteller: METREL d.d. Horjul 188 1354 Horjul Slowenien E-mail: metrel@metrel.si http://www.metrel.si © 2002 Metrel Eine auch nur auszugweise Verwendung dieser Bedienungsanleitungist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung durch METREL gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VoltScanner Inhaltsverzeichnis 1. Einführung --------------------------------------------------------------------------------- 4 1.1 Merkmale -------------------------------------------------------------------------------------------4 1.2 Anwendbare Normen ----------------------------------------------------------------------------4 1.3 Warnungen ----------------------------------------------------------------------------------------4 1.4 Zubehör ---------------------------------------------------------------------------------------------5 1.5 PC Hardware-Anforderungen------------------------------------------------------------------5 1.6 Batterieladung-------------------------------------------------------------------------------------5 1.6.1 Versorgungsspannung 230V--------------------------------------------------------------5 1.6.2 Versorgungsspannung 100V--------------------------------------------------------------5 1.7 Wartung---------------------------------------------------------------------------------------------6 2 Mit dem VoltScanner arbeiten ----------------------------------------------------- 7 2.1 Installation des ScanLink-Softwarepaketes ------------------------------------------------7 2.2 Parameter zum VoltScanner senden --------------------------------------------------------7 2.2.1 Auswahl des COM-Ports (Serielle Schnittstelle) -------------------------------------7 2.2.2 Setzen der Grenzwerte---------------------------------------------------------------------8...
  • Seite 4: Einführung

    ♦ Beachten Sie alle Regeln und Vorschriften im Umgang mit elektrischen Installationen, um sich vor Verletzungen oder elektrischem Schlag zu schützen. ♦ Benutzen Sie nur Original – Zubehör von Ihrem METREL – Distributor! ♦ Entfernen Sie alle Zuleitungen vom Gerät, ehe Sie das Batteriefach öffnen! Sonst Gefahr der elektrischen Schlages!
  • Seite 5: Zubehör

    VoltScanner ♦ Wenn VoltScan vom Netz getrennt ist, laden Sie baldmöglichst die Daten auf PC. Die Haltezeit für Daten im Messgerät beträgt bis zu 130 h, danach sind sie evtl. unwiederbringlich verloren. 1.4 Zubehör Lieferumfang • Messinstrument VoltScanner MI 2130 •...
  • Seite 6: Wartung

    Service und Kalibration Bezüglich Garantiereparatur, Reparatur oder Kalibration wenden Sie sich am besten an Ihren Distributor. Empfohlen ist ein Zeitraum von 24 Monaten zwischen zwei Kalibrie- rungen. Adresse des Herstellers: METREL d.d. Horjul 188 1354 Horjul Slovenien tel: +(386) 1 7558 200...
  • Seite 7: Mit Dem Voltscanner Arbeiten

    VoltScanner 2 Mit dem VoltScanner arbeiten 2.1 Installation des ScanLink-Softwarepaketes • Schließen Sie alle anderen Windows-Programme, oder starten Sie Windows neu und unmittelbar danach die Installationsroutine. • Legen Sie die ScanLink CD-ROM in das Laufwerk und starten Sie Setupex.exe. • Wählen Sie das Installationsverzeichnis aus •...
  • Seite 8: Setzen Der Grenzwerte

    VoltScanner 2.2.2 Setzen der Grenzwerte Entweder über die Settings-Taste in der Werkzeugleiste oder über das Menu Data und die Auswahl Settings gelangen Sie zu dem Fenster für die Einstellung von Betriebsart und Grenzwerten. VoltScanner arbeitet in zwei unterschiedlichen Betriebsarten: Event & Transient und Periodics (Ereignisse &...
  • Seite 9 VoltScanner Spannungsüberhöhungen Spannungsüberhöhungen (Überspannung, Swell) sind relativ langsame Erscheinungen von erhöhter Netzspannung. Sie können für eine unbestimmte Zeit andauern. VoltScanner zeichnet Überschreitungen des Grenzwertes auf, die mindestens eine Vollwelle lang andauern (20ms/50Hz) mit einer Hysterese von 3 Volt. Solche Spannungsüberhöhungen haben ihren Ursprung in der Regel in vorüber- gehenden Bedingungen wie dem Einschalten einer sehr großen Last, großem Last- wechsel, Umschaltungen im Netz, oder auch in schlechten elektrischen Verbindungen.
  • Seite 10 VoltScanner Voltage Dip Spannungstransienten Spannungstransienten sind Überspannungen von sehr kurzer Dauer, typischerweise im Bereich einiger Millisekunden. VoltScanner registriert solche Transienten zwischen den Eingängen L-N und N-PE, wenn sie die gesetzte Grenze für Transienten überschreiten und mindestens eine Dauer von 1us haben. Aufgezeichnet werden Größe und Phasen- lage.
  • Seite 11 VoltScanner Frequenzabweichungen Frequenzabweichungen sind definiert durch eine von der Nennfrequenz (z.B. 50 Hz oder 60Hz) abweichende Netzfrequenz. Die Netzfrequenz leitet sich direkt ab aus der Rotationsgeschwindigkeit des oder der stromerzeugenden Generatoren. Geringe Abweichungen gehören zum dynamischen Gleichgewicht zwischen Generator einerseits und sich verändernder Last andererseits. Die Größe der Frequenzabweichung und die Dauer bis zur Kompensation hängen von den Charakteristika des Gesamtsystemes Generator/Last und der Fahigkeit, Ände- rungen kurzfristig auszuregeln, ab.
  • Seite 12 VoltScanner Betriebsart Periodische In dieser Betriebsart registriert VoltScanner die Mittelwerte der Versorgungsspannung innerhalb einzelnen Abtastintervalle. Ebenfalls werden Minimalwert Maximalwert aufgezeichnet. Die Länge des Intevalles ist in Minuten und Sekunden einstellbar, wobei die kleinste Wahlmöglichkeit 1 s ist, die längste 21 Minuten (bei 50 Hz Nennfrequenz) bzw.
  • Seite 13: Übertragung Der Parameter

    VoltScanner 2.2.3 Übertragung der Parameter Mit der Übertragung der Parameter in den VoltScanner gehen alle dort gespeicherten Messwerte verloren. Eine Sicherheitsabfrage warnt vor dem entscheidenden Schritt. Wenn Sie trotzdem fortfahren möchten, klicken Sie auf OK. Es erscheint dann die Meldung Connecting to Instrument solange, bis die Übertragung beendet ist. Das kann bis zu 8 s dauern.
  • Seite 14: Anschluss Des Voltscanner

    VoltScanner • Überprüfen Sie, ob nicht ein anderes Windows-Programm die serielle Schnittstelle benutzt oder blockiert. • Überprüfen Sie nochmals, ob Sie den richtigen COM-Port programmiert haben. 3 Anschluss des VoltScanner Nach der erfolgreichen Übertragung der Parameter ist VoltScanner bereit zur Aufzeichnung von Daten.
  • Seite 15: Download Und Datenanalyse

    VoltScanner • Memory – weist auf einen vollen Speicher hin. Die LED beginnt, etwa einmal pro Sekunde zu blinken, wenn etwa 3500 Ereignisse aufgezeichnet sind und damit der Speicher voll ist. • Battery – gibt Aufschluss über den Zustand der Batterie. Wenn die Batterie- spannung gefährlich gering ist (Daten könnten bei unzureichender Batteriespannung gelöscht werden) blinkt die LED einmal pro Sekunde.
  • Seite 16: Betriebsart Periodische

    VoltScanner Das Herunterladen von Daten kann bei 9600 Baud bis zu 40 s dauern, wenn der Speicher sehr voll ist. Sobald der Download beendet ist, wird das Ergebnis in einer Datentabelle angezeigt. 4.1 Betriebsart Periodische Die Datentabelle hat vier Spalten: •...
  • Seite 17 VoltScanner Im Kopf der EN 50160 Datentabelle befinden sich die Ergebnisse der Analyse. Die erste Box zeigt den Prozentsatz der Ergebnisse innerhalb des +10%,-15%-Bandes. Für ein Bestehen ist hier ein 100%-Ergebnis zwingend! Die zweite Box gibt den Prozentsatz der Messwert im ±10% - Band (muss mindestens 95% sein) Falls beide Ergebniss innerhalb des Bandes sind, ist das Gesamtergebnis OK.
  • Seite 18: Grafik Zu Periodische

    VoltScanner Settings Info Fenster: 4.2 Grafik zu Periodische Nach Klick auf die Taste Graph können Sie in einem Spannungs-Zeit-Diagramm alle drei Spannungwerte in grafischer Darstellung betrachten, nämlich: Durchschnitt, MIN und MAX. Wenn vor dem Aufruf dieser Grafik eine EN 50160-Analyse durchgeführt wurde, dann enthält sie auch die Grenzwerte der Norm (Nennspannung (±10%) in Form zweier roter Linien.
  • Seite 19 VoltScanner Ungezoomtes Bild Bild nach dem Hineinzoomen:...
  • Seite 20: Betriebsart Ereignisse Und Transienten

    VoltScanner 4.3 Betriebsart Ereignisse und Transienten Die Datentabelle in der Betriebsart Ereignisse und Transienten hat vier Spalten: • Startzeit - Datum und Uhrzeit zu Beginn eines Ereignisses • Dauer und Phasenlage falls Ereignis kürzer als 2s: mit der Anzahl der Vollwellen (20ms bei 50Hz); falls zwischen 2sec und 2min: Anzeige der Dauer in Sekunden falls zwischen 2min und 12h: Anzeige in Stunden, Minuten und Sekunden falls länger als 12h: Ausgabe von Datum und Uhrzeit des Endes des Ereignisses...
  • Seite 21 VoltScanner Am unteren Ende der Tabelle können Sie wählen, welche Ereignistypen Sie überhaupt betrachten möchten. Voreingestellt sind alle Typen, sodass Sie alle Ereignisse sehen. Blenden Sie nach Belieben einfach den einen oder anderen Typ aus, indem Sie durch Anklicken das Häkchen in der Box entfernen. Ferner kann gewwählt werden, in welcher Reihenfolge die Ereignisse gelistet werden.
  • Seite 22: Grafik Zu Ereignisse & Transienten

    VoltScanner 4.4 Grafik zu Ereignisse & Transienten Drücken Sie die Taste Graph in der Werkzeugleiste , dann öffnet sich das Fenster Select and Setup Graph. Hier wählen Sie zwischen 3 verschiedenen grafischen Darstellungen: Data Graph, Statistics und EN 50160. Data Graph Diese Grafik stellt die Anzahl der verschiedenen Ereignisse in Balkenform dar, und zwar die Anzahl der Spannungsüberhöhungen und -einbrüche (Swells, Dips),...
  • Seite 23 VoltScanner möglich, den Tag in Zeitabschnitte einzuteilen und die Verteilung der Ereignisse über die Tageszeiten zu analysieren. Jeder dieser Tagesabschnitte ist dann eine eigene Grafik und zeigt die Ereignisse zu dieser Tageszeit (über einen oder über mehrere Tage). Statistics Graph Diese Grafik ist sehr nützlich, wenn man entscheiden möchte, zu welcher Tageszeit die meisten Ereignisse auftreten.
  • Seite 24: Unterbrechung Der Versorgungsspannung

    VoltScanner 4.5 Unterbrechung der Versorgungsspannung In beiden Betriebsarten, Event & Transient und Periodics, registriert VoltScanner auch Spannungsunterbrechungen. Eine Spannungsunterbrechung wird dann registriert, wenn die Netzspannung auf unter 90 V abfällt. VoltScanner bleibt in diesem Falle aktiv für die Zeit von 3½ Minuten, und misst in dieser Zeit wie gewohnt und registriert Ereignisse.
  • Seite 25 VoltScanner In der Betriebsart Event & Transient (Ereignisse & Transienten) ist eine Unterbrechung ein Ereignis, mit Startzeit (der Unterbrechung), Dauer, Spannungswert (also Null) und Ereignistyp Interrupt (Unterbrechung) entsprechend dem folgenden Bild.
  • Seite 26: Datenmanagement

    VoltScanner 5 Datenmanagement Nachdem die Daten aus dem Messgerät in den PC heruntergeladen sind, kann mit der Datenanlyse in Tabellenform oder in unterschiedlichen grafischen Darstellungen fortgefahren werden. Sind die erfassten Daten wichtig genug, sollten Sie sie speichern, was durch Klick auf das Werkzeug Save Data geschieht, oder über Save im Menu Data.
  • Seite 27: Spezifikationen

    VoltScanner Ein Löschen der Daten ist nur bei geöffneter Datei möglich. Wählen Sie dazu den Delete - Befehl im Data - Menu. Ein Drucken der Daten kann ebenfalls nur bei geöffneter Datei veranlasst werden, und zwar durch Print im Menu Data. Das Drucken von Grafiken ist dann möglich, wenn der die Grafik am Bildschirm dargestellt wird über den Print - Befehl im Menu Data.
  • Seite 28: Messungen

    VoltScanner 6.2 Messungen Arten erkannter Ereignisse • Spannungsüberhöhungen, Überspannungen (Swell) • Spannungseinbrüche, Unterspannungen (Dips) • Transienten • Spannungsunterbrechungen • Netzfrequenzfehler (zu hoch / zu niedrig) Phase nach Neutralleiter Spannungsüberhöhungen und -einbrüche: Bereich: (90 – 265) Vrms Genauigkeit: ± (2 % v.M. + 2 Vrms) Auflösung: 1 Vrms Transienten: Bereich: (50 –...

Inhaltsverzeichnis