Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MultiServicer
MI 2170
Bedienungsanleitung
Version 1.6 - HW2; Code No. 20 750 896

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL MI 2170

  • Seite 1 MultiServicer MI 2170 Bedienungsanleitung Version 1.6 - HW2; Code No. 20 750 896...
  • Seite 2 Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die EU- Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt. © 2000...2007 Metrel Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendein Mittel ohne schriftliche Erlaubnis von METREL reproduziert oder verwertet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 .5 Liste der anwendbaren Standards ..............6 5 H 1 .5.1 Messungen nach DIN VDE 0113/EN 60204-1 ..........6 6 H 1 .5.2 Prüfungen nach VDE 0701 and VDE 0702 (nur MI 2170)......6 7 H Gerätebeschreibung..................6 8 H Technische Spezifikationen................
  • Seite 4 MI2170 MultiServicer Inhaltsverzeichnis Wartung ......................4 6 H 1 0 6 H 6 .1 Messgenauigkeit....................4 7 H 1 0 7 H 6 .2 Service......................4 8 H 1 0 8 H 6 .3 Austausch defekter Sicherungen ..............4 9 H 1 0 9 H Softwarepaket PATLink PRO .................
  • Seite 5: Allgemeines

    MI2170 MultiServicer Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Sicherheit im Gebrauch • Für den Fall, dass das Gerät in einer Art oder Anwendung betrieben wird, für die es nicht vorgesehen ist, kann die durch das Gerät bgegebene Sicherheit beeinträchtigt sein! • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Ein Betrieb des Gerätes ohne entsprechendes Wissen um das Gerät kann gefährlich sein für den Bediener, für das Gerät oder für den Prüfling! •...
  • Seite 6: Garantie

    Reparatur, Modifikation oder der Ersatz von Teilen verlängert diese Frist nicht. 1.3 Unterschiede zwischen MI 2170 und MI 2171 Das Gerät MI 2170 ermöglicht alle Messungen entsprechend Kapitel 1.4 Das Prüfgerät MI 2171 verfügt über die folgenden Möglichkeiten: - Spannungsfestigkeit bis 1000 VAC,...
  • Seite 7: Liste Der Mit Dem Gerät Durchführbaren Prüfungen

    Berührungsstrom * Prüfsteckdose 2 (PE), Lo-Buchse Ersatzableitstrom * Prüfsteckdose 1 Isolationswiderstand 500 V * Prüfsteckdose 1 Schutzleiterwiderstand I =200 mA * Prüfsteckdose 1 (PE), Hi-Buchse Schutzleiterwiderstand I =10 A * Prüfsteckdose 1 (PE), Hi-Buchse * nur im MI 2170 verfügbar...
  • Seite 8: Liste Der Anwendbaren Standards

    MI2170 MultiServicer Allgemeines 1.5 Liste der anwendbaren Standards MultiServicer ist in Anlehnung an die folgenden Standards entwickelt worden: - EN 61010-1 (Sicherheit) - EN 50081-1 (Elektromagnetische Verträglichkeit) - EN 61000-6-1 (Elektromagnetische Verträglichkeit) 1.5.1 Messungen nach DIN VDE 0113/EN 60204-1 Prüfung von Maschinen Position Prüfung Grenzwerte...
  • Seite 9 Wiederholungsprüfung Inspektion einschließlich Verdrahtung und elektrischer Funktionsüberprüfung 1 und 2 *) 1 s – kein Durchbruch Isolationsfestigkeit ≤ 120 V nach 5 s Schutz gegen Restspannungen Schutzasbstände, elektrische Verbindungen der Schutzeinrichtungen > 1000 Ω/V Isolationswiderstand *) Nur für MI 2170...
  • Seite 10: Prüfungen Nach Vde 0701 And Vde 0702 (Nur Mi 2170)

    MI2170 MultiServicer Allgemeines 1.5.2 Prüfungen nach VDE 0701 and VDE 0702 (nur MI 2170) Prüfung tragbarer elektrischer Geräte Position des Prüfung Grenzwerte Funktions- schalters Sichtprüfung ≤ 0,3 Ω 11 und 12 Schutzleiterwiderstandsmessung ≤ 1 Ω > 0,25 MΩ > 0,3 MΩ (VDE 701) Isolationswiderstandsmessung >...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    MI2170 MultiServicer Gerätebeschreibung 2 Gerätebeschreibung 230V~50Hz 1000V~ 2500V~ T 16A 250V Max 600V T 3.15A 250V CAT III 300V ON+Save CLR.MEM. Test Socket Display Limit Save Withstanding Continuity RS232C 2500V Withstanding Continuity 1000V 200mA Insulation Insulation 500V 500V Test START Substitute Socket Leakage...
  • Seite 12: Technische Spezifikationen

    MI2170 MultiServicer Technische Spezifikationen 3 Technische Spezifikationen 3.1 Spannungsfestigkeitsprüfung 2500 V (MI 2170) Anzeige der Prüfspannung Bereich (kV) Auflösung (kV) Genauigkeit ±(5 % v.M. + 5 dig) 0.00 - 3.00 0.01 Anzeige des Stromes Bereich (mA)* Auflösung (mA) Genauigkeit ±(5 % v.M. + 5 dig) 0.0 - 99.9...
  • Seite 13: Isolationwiderstand 500

    MI2170 MultiServicer Technische Spezifikationen 3.3 Isolationwiderstand 500 V = Isolationswiderstand Genauigkeit Bereich (MΩ) Auflösung (MΩ) ±(5 % v.M. + 5 dig) 0 - 19.99 0.01 Nennspannung: 500V (+30% / -0%) Kurzschlusstrom: 1.4 mA max. Prüfstrom: min 1mA at 500 kΩ Ω...
  • Seite 14: Niederohmmessung Mit 10 A Prüfstrom

    1 s, 5 s Ssicherheitsspannungspegel: 60 V, 120 V* Innenwiderstand des Eingangs: 48 MΩ Ausgang Hi-Potential rot – Low-Potential schwarz, 4 mm Sicherheitsprüfbuchsen *120 V nur bei MI 2170 verfügbar 3.7 Funktionsprüfung Strommessung Bereich (A) Auflösung (A) Genauigkeit ±(5 % v.M. + 3 dig) 0.00 –...
  • Seite 15: Differenzstrommessung

    ±(5 % of v.M. + 5 dig) 0.00 – 19.99 0.01 Grenzwerte: 0.25, 0.50, 1.00, 3.50, 5.00, 10.00 mA Timer: An, 10 sec Ausgang: Prüfsteckdose 2 3.9 Berührungsstrom (MI 2170) Berührungsstrommessung Bereich (mA) Auflösung (mA) Genauigkeit ±(5 % v.M. + 5 dig) 0.00 – 1.99 0.01...
  • Seite 16: Niederohmmessung Mit 200 Ma Prüfstrom (Mi 2170)

    Schwellwerte: 0.23, 0.25, 0.50, 1.00, 2.00, 5.00 M Automatische Entladung im Anschluss an die Prüfung Timer: An, 15 sec Ausgang Hi-Potential rot – Low-Potential schwarz, 4 mm Sicherheitsprüfbuchsen 3.12 Niederohmmessung mit 200 mA Prüfstrom (MI 2170) Niederohmmessung Genauigkeit (nach Kalibrierung) Bereich (Ω) Auflösung (Ω) ±(5 % v.M.
  • Seite 17 MI2170 MultiServicer Technische Spezifikationen Gehäuse........Schlagfester Plastikkoffer Abmessungen (mm) (B×H×T)..335 x 160 x 335 Gewicht (ohne Zubehör).... 9.5 kg Verschmutzungsgrad ....2 Schutzart (geschlossener Koffer) IP 54 Überspannungskategorie ..Cat III / 300 V Schutzklasse ......I Arbeitstemperaturbereich ..0 ÷ 40 Spez.
  • Seite 18: Messungen

    U_2 falls externe Spannung auf den gelben Anschlüssen zur Durchbruchprüfung I_2 falls Strom auf Prüfsockel 2 Messungen werden in diesem Falle nicht durchgeführt. 4.1 Durchbruchspannung 2500 V (MI 2170) Warnung ! • Nur im Umgang mit gefährlichen Spannungen ausgebildete und erfahrene Personen dürfen und können diese Messungen durchführen!
  • Seite 19 - wenn Sie nach der Messung die Prüfspitze vom Prüfling nehmen, schnappt die Schutzhülse wieder zurück in die schützende, verriegelte Position. - im anderen Falle sofort die Prüfspitze außer Betrieb setzen. (MI 2171 zeigt nach dem Start ''not'' an.) MultiServicer MI 2170 Prüfling 230V/50Hz 2500V START / STOP Bild 2.
  • Seite 20 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 2. Einstellung des Auslösestromes: - drücken Sie die Limit-Taste nur kurz, um den eingestellten Wert abzulesen, - drücken Sie die Limit-Taste so lange, bis der gewünschte neue Wert für den Auslösestrom angezeigt wird (Reihenfolge 100-50-20-10-5-2-100-50-20 ... mA und so fort) und lassen Sie die Taste dann los.
  • Seite 21: Durchbruchspannung 1000

    MI2170 MultiServicer Messungen Merke! • Seien Sie sehr vorsichtig im Umgang mit der Prüfspannung! Diese Prüfspan- nung ist lebensgefährlich! • Falls der Prüfstrom den voreingestellten Wert für den Auslösestrom übersteigt, wird der Generator sofort abgeschaltet und der programmierte Wert wird in diesem Falle als Ergebnis angezeigt. 4.2 Durchbruchspannung 1000 V Warnung ! •...
  • Seite 22 MI2170 MultiServicer Messungen MultiServicer MI 2170 Prüfling 230V/50Hz 1000V LOAD START / STOP Bild 5. Prüfschaltung Durchführung der Messung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Withstanding 1000 V - Position 2, und die Anzeige sieht wie folgt aus: Bild 6. Anzeige Durchbruchspannung 1000 V vor der ersten Messung SCHRITT 2.
  • Seite 23 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 7. Anschluss der Prüfleitungen SCHRITT 4. Drücken Sie die START / STOP - Taste und halten Sie diese gedrückt, um den Spannungsgenerator zu starten und den Test durchzuführen. Die LED Test On im Display leuchtet während des Testes, außerdem ist ein Piepser hörbar.
  • Seite 24: Isolation 500

    MI2170 MultiServicer Messungen 4.3 Isolation 500 V MultiServicer MI 2170 Prüfling 500V Bild 8. Prüfschaltung Durchführung der Messung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Insulation 500 V - Position 3. Sie sehen die folgende Anzeige im Display: Bild 9. Anzeige bei der Isolationsprüfung 500 V vor der ersten Messung SCHRITT 2.
  • Seite 25: Spannungsabfall

    Die Messung wird entweder mit GUT-Signal oder FEHLER bewertet, je nach Ergebnis der Messung. SCHRITT 6. Die Speicherung des Ergebnisses erfolgt durch Drücken der Save-Taste. Merke! • Den Prüfling nicht vor der Entladung vom Messgerät trennen! 4.4 Spannungsabfall MultiServicer MI 2170 Prüfling TEST 230V/50Hz <12V/50Hz ΔU last...
  • Seite 26 MI2170 MultiServicer Messungen Durchführung der Messung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Voltage drop / Continuity 10 A - Position 4. SCHRITT 2. Mit Hilfe der Display - Taste wählen Sie eines der zwei Messverfahren Voltage drop (Spannungsabfall) beziehungsweise Continuity (Niederohm- messung), jeweils mit AUTO (Automatischem Messablauf) oder ohne.
  • Seite 27 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 4. (empfohlen) Schließen Sie die Prüfleitungen kurz und kalibrieren Sie den Zuleitungswiderstand. Die Kalibrierung wird nach Drücken der Taste Cal durchgeführt. Sie ist nur erfolgreich, wenn zum Ende die LED leuchtet. Eine anschließende Messung, gestartet über die START / STOP Taste muss und wird das Ergebnis 0.00 haben.
  • Seite 28: Niederohmmessung 10 A

    Vermeiden Sie es, die Prüfspitze vor dem Messende zu entfernen, um Funkenbildung an der Kontaktstelle zu vermeiden. • Nur das zuletzt angezeigte Ergebnis wird im AUTO - Start - Betrieb gespeichert. 4.5 Niederohmmessung 10 A MultiServicer MI 2170 TEST Prüfling 230V/50Hz <12V/50Hz ΔU LOAD Bild 16.
  • Seite 29 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 2. Wählen Sie Continuity 10 A mit Hilfe der Display-Taste. Das Bild des Displays sieht etwa wie untenstehend aus. Mit der Display-Taste wählen Sie zwischen Voltage drop, Voltage drop-AUTO, Continuity and Continuity-AUTO und wieder von vorn) Bild 17.
  • Seite 30 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 19.Kalibrierung der Prüfkabelwiderstände Nach erfolgreicher Kalibrierung wird der Leitungswiderstand der Prüfleitungen das Ergebnis nicht mehr verfälschen. SCHRITT 5. Verbinden Sie Prüfgerät und Prüfling wie im Bild gezeigt. Vergessen Sie nicht, vorher die Versorgungsspannung abzuschalten! Bild 20. Anschluss der Prüfleitungen SCHRITT 6.
  • Seite 31: Entladezeit

    Kontaktstelle zu vermeiden. • Nur das zuletzt angezeigte Ergebnis wird im AUTO - Start - Betrieb gespei- chert. 4.6 Entladezeit hier Prüfling trennen MultiServicer MI 2170 Rest- spannungs- TEST messung Bild 21. Prüfschaltung Verlauf der Versorgungsspannung Bild 22. Gemessene Spannung...
  • Seite 32 MI2170 MultiServicer Messungen Durchführung der Messung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Discharging time - Position 5. Die am Messeingang anliegende Spannung (TRMS= Echt-Effektivwert) wird nach ca. 1 sec angezeigt: Bild 23. Typische Anzeige (keine Spannung zwischen Hi und Lo) Um nach beendetem Messzyklus erneut die Spannungsmessung zu aktivieren, drehen Sie einfach den Wahlschalter in eine andere Stellung und dann zurück in Position 5.
  • Seite 33 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 24. Prüfschaltung SCHRITT 5 Drücken Sie die START/STOP-Taste, um das Gerät für die Messung (Trennung des zu prüfenden Kreises von der Netzspannung) vorzubereiten. Nach ca. 1 sec wird dies durch rdY (READY) im Display quittiert. Falls die Spannung für die Messung nicht ausreicht, wird LoU angezeigt. (Prüfen Sie in diesem Falle die Verbindung zwischen Messgerät und zu prüfendem Stromkreis, die Netzspannung, usw.).
  • Seite 34: Funktionsprüfung

    MI2170 MultiServicer Messungen 4.7 Funktionsprüfung MultiServicer Prüfling Prüf- MI 2170 sockel 2 Bild 25. Prüfkreis Durchführung der Messung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Functional test - Position 6, und die folgende Anzeige erscheint: Bild 26. Typische Anzeige beim Funktionstest SCHRITT 2.
  • Seite 35 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 3. Verbinden Sie Prüfling und Prüfgerät wie folgt: Bild 27. Verbindung für Schutzklasse I-Geräte Bild 28. Verbindung für Schutzklasse II-Geräte SCHRITT 4. Drücken Sie die START/STOP-Taste und die Messung beginnt. Die Test ON-LED ist während der gesamten Messung an. SCHRITT 5.
  • Seite 36: Differenzstrommessung

    4.8 Differenzstrommessung Δ Prüfling MultiServicer Prüfsockel 2 MI 2170 Bild 29. Prüfschaltung Durchführung der Messung SCHRITT 1 Drehen Sie den Wahlschalter auf Differential current - Position 7, und Sie sehen folgende Anzeige: Bild 30. Display bei der Differrenzstrommessung (Diff. Leakage) vor der ersten Messung SCHRITT 2.
  • Seite 37 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 3. Schließen Sie den Prüfling wie skizziert an: Bild 31. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse I Bild 32. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse II SCHRITT 4. Drücken Sie die START / STOP-Taste, um die Messung zu beginnen. Die LED Test ON leuchtet während der Messung. SCHRITT 5.
  • Seite 38: Berührungsstrom (Mi2170)

    MI2170 MultiServicer Messungen 4.9 Berührungsstrom (MI2170) Das MI2171 zeigt die Nachricht : ''not'' nach Betätigung der START-Taste. Berührungsstrom Unabhängiges leitendes Teil ca. 2K Prüfsteckdose 2 Bild 33. Prüfschaltung Durchführung der Prüfung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Touch Leakage - Position 8, und die folgende Anzeige erscheint: Bild 34.
  • Seite 39 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 3. Verbinden Sie Prüfgerät und Prüfling wie unten skizziert. Vergessen Sie auf keinen Fall, die Netzspannung auszuschalten, wenn Sie diese Messung an fest installierten Geräten durchführen. Bild 35. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse I Bild 36. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse II Bild 37.
  • Seite 40: Ersatzableitstrom (Mi 2170)

    Spannung vorhanden. Prüfsockel 2 ist parallel geschaltet mit dem Netzstecker des Prüfgerätes. • Prüfen Sie L und N vor der Messung auf Kurzschluss. 4.10 Ersatzableitstrom (MI 2170) Das MI2171 zeigt die Nachricht : ''not'' nach Betätigung der START-Taste. MultiServicer MI 2170 230V/50Hz 40V/50Hz Prüfsteck-...
  • Seite 41 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 2. Setzen des Grenzwertes für Ersatzableitstrom(Substitute leakage current): - drücken Sie die Limit-Taste nur kurz, um den eingestellten Wert abzulesen - drücken Sie die Limit -Taste so lange, bis der gewünsche max. Ersatzableit- strom angezeigt wird (Reihenfolge 15.00-7.00-3.50-1.00-0.50-0.25-15.00... mA usw.) SCHRITT 3.
  • Seite 42: Isolationprüfung

    Save-Taste. Die Nachricht MEM und die laufende Adresse der Speicherzelle wird kurz im Display angezeigt. 4.11 Isolationprüfung 500 V (MI 2170) Das MI2171 zeigt die Nachricht : ''not'' nach Betätigung der START-Taste. MultiServicer MI 2170 500V Prüfling Prüfsteck- dose 1 Bild 43.
  • Seite 43 MI2170 MultiServicer Messungen SCHRITT 2. Setzen des Grenzwertes für den Isolationswiderstand: drücken Sie die Limit-Taste nur kurz, um den eingestellten Wert abzulesen drücken Sie die Limit -Taste so lange, bis der gewünsche Differenzstrom Ω angezeigt wird (Reihenfolge 5.00-2.00-1.00-0.50-0.25-0.23-5.00... M usw.) SCHRITT 3.
  • Seite 44: Niederohmmessung 200 Ma (Mi2170)

    Prüfling vollständig entladen ist! 4.12 Niederohmmessung 200 mA (MI2170) Das MI2171 zeigt die Nachricht : ''not'' nach Betätigung der START-Taste. Alle metallischen berührbaren Teile MultiServicer MI 2170 6V/50Hz 230V/50Hz Prüfling Prüfsteck- dose 1 Bild 48. Prüfschaltung Durchführung der Prüfung SCHRITT 1.
  • Seite 45 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 49. Anzeige bei der Niederohmmessung (Continuity 200 mA) vor der eigentlichen Messung SCHRITT 2. Setzen des Grenzwertes für den Widerstand - drücken Sie die Limit-Taste nur kurz, um den eingestellten Wert abzulesen - drücken Sie die Limit -Taste so lange, bis der gewünschte Widerstand ange- Ω...
  • Seite 46 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 51. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse I Bild 52. Anschlussschema bei fest installierten Verbrauchern SCHRITT 5. Drücken Sie die START/STOP-Taste und die Messung beginnt. Die Test ON-LED ist während der gesamten Messung an. SCHRITT 6. Warten Sie auf das Messende (Timer) oder drücken Sie die Taste START/STOP, um die Messung abzubrechen.
  • Seite 47: Niederohmmessung 10 A (Mi2170)

    4.13 Niederohmmessung 10 A (MI2170) Das MI2171 zeigt die Nachricht : ''not'' nach Betätigung der START-Taste. Alle metallischen berührbaren Teile MultiServicer MI 2170 6V/50Hz 230V/50Hz Prüfling Bild 53. Prüfschaltung Durchführung der Prüfung SCHRITT 1. Drehen Sie den Wahlschalter auf Continuity 10 A - Position 12, und die folgende Anzeige erscheint: Bild 54.
  • Seite 48 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 55. Anzeige bei der Niederohmmessung AUTO (Continuity 10 A AUTO) vor der eigentlichen Messung In dieser Betriebsart liegt nach Betätigung der START / STOP - Taste immer eine kleine Spannung an den Prüfbuchsen an. Fließt nur ein kleiner Strom, dann wird ein neuer Messzyklus gestartet.
  • Seite 49 MI2170 MultiServicer Messungen Bild 57. Anschluss eines Gerätes Schutzklasse I Bild 58. Anschlussschema bei fest installierten Verbrauchern SCHRITT 5. Drücken Sie die START/STOP-Taste und die Messung beginnt. Die Test ON-LED ist während der gesamten Messung an. SCHRITT 6. Warten Sie auf das Messende (Timer) oder drücken Sie die Taste START/STOP, um die Messung abzubrechen.
  • Seite 50: Betrieb

    MI2170 MultiServicer Betrieb 5 Betrieb 5.1 Speichern von Messergebnissen Die Speicherorganisation des MultiServicers unterteilt sich in zwei Ebenen. Die erste Ebene ermöglicht eine einfache Trennung von 62 einzelnen Gruppen (Maschinen). In jeder gewählten Gruppe können bis zu 62 Messungen gespeichert werden, wie Bild 59 zeigt.
  • Seite 51: Aufrufen Einer Messung

    MI2170 MultiServicer Betrieb Bild 60. Zum Speichern des Ergebnisses angebotene Gruppe SCHRITT 2. Nach dem Einstellen der Gruppe drücken Sie erneut die Taste Save/Rcl. Die laufende Nummer der gespeicherten Messung wird 0,5 Sekunden lang angezeigt; dann wird das Ergebnis gespeichert, und das Gerät kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück.
  • Seite 52 MI2170 MultiServicer Betrieb o Die laufende Nummer der nächsten Messung (oder der ersten gespeicherten Messung) wird 0,5 Sekunden lang angezeigt („r“ + „laufende Nummer“). o Der Messungscode wird 0,5 Sekunden lang angezeigt („t“ + „Messungscode“). o Das Ergebnis wird angezeigt. Bei Verwendung der Taste Down: o Die laufende Nummer der vorherigen Messung (oder der letzten gespeicherten Messung) wird 0,5 Sekunden lang angezeigt („r“...
  • Seite 53: Löschen Der Letzten Messung In Einer Gruppe

    MI2170 MultiServicer Betrieb 5.4 Löschen der letzten Messung in einer Gruppe Das letzte in einer Gruppe gespeicherte Ergebnis kann gelöscht werden. Diese Option ist nützlich, wenn man das letzte gespeicherte Ergebnis löschen möchte. SCHRITT 1. Rufen Sie das letzte in einer Gruppe gespeicherte Ergebnis auf (das Ergebnis mit der höchsten laufenden Nummer).
  • Seite 54: Rs 232 Kommunikation

    MI2170 MultiServicer Betrieb 5.7 RS 232 Kommunikation Um die Daten vom Gerät in den PC übertragen zu können, ist ein RS-232-Kommuni- kationskabel erforderlich (im Lieferumfang). Bild 62. Schnittstellenkabel RS 232 Merke ! • Verwenden Sie am besten nur das mitgelieferte Originalkabel. RS232 Communication cable Bild 63.
  • Seite 55: Wartung

    MI2170 MultiServicer Wartung 6 Wartung 6.1 Messgenauigkeit Es ist wichtig, dass das Gerät hinsichlich seiner Genauigkeit von Zeit zu Zeit überprüft und ggf. neu kalibriert wird. Bei gelegentlicher, auch täglicher Nutzung empfehlen wir eine jährliche Kalibrierung. Im Falle einer täglichen Dauerbeanspruchung sollten Sie für die Kalibrierung einen 6- Monats-Zyklus ins Auge fassen.
  • Seite 56: Softwarepaket Patlink Pro

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket 7 Softwarepaket PATLink PRO 7.1 Installieren von PATLink PRO • Die Software PATLink PRO ist eine 32-Bit-Anwendung für die Plattformen Win 2000, XP und Vista. • Es ist zu empfehlen, vor der Installation von PATLink PRO alle Programme zu schließen.
  • Seite 57 MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket Bild 64. Hauptbildschirm Der Hauptbildschirm besteht aus dem Hauptmenü, der Symbolleiste, dem Projektbrowser als Baumstruktur oder Tabelle (linkes Fenster), den Maschinendaten (oberes rechtes Fenster) und den Prüfergebnissen (unteres rechtes Fenster). File (Datei): Mit diesem Menü können Sie Daten speichern, sie in Text- oder Microsoft Excel-kompatibles Format exportieren und zwischen aktuellen und archivierten Daten hin- und herschalten.
  • Seite 58: Herunterladen Von Daten

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket 7.3 Herunterladen von Daten Vor dem Herunterladen von Daten vom Instrument: • Verbinden Sie den MultiServicer nach Abschnitt 5.7 mit dem PC. • Wählen Sie den Menüpunkt Instrument → Get Results (Ergebnisse holen), um den Download-Dialog anzuzeigen. •...
  • Seite 59: Einsehen Von Daten

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket 7.4 Einsehen von Daten Um die neu heruntergeladenen Daten anzusehen, wählen Sie das neu erstellte Projekt, das neue Building innerhalb dieses Projekts und die Maschine, für die Sie Daten einsehen möchten. Die Ergebnisse können bearbeitet oder gelöscht werden. Maschinen können durch einfaches Herüberziehen des Maschinenknotens zur gewünschten Position im Baumbrowser in andere Projekte/Buildings verschoben werden.
  • Seite 60: Erstellen Von Protokollen

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket Bild 67. Hinzufügen einer Z -Messung LOOP 7.5 Erstellen von Protokollen Zum Erstellen eines Protokolls wählen Sie die Maschinen im Baum-Projektbrowser. Die Auswahl erfolgt mit einer Kombination von Mausklicks mit den Steuertasten STRG und SHIFT. Statt Maschinen können Sie auch Projekte oder Buildings wählen. Durch Wählen eines Projekts oder Buildings werden alle Maschinen in diesem Objekt im Protokoll verwendet.
  • Seite 61 MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket zusätzlicher Informationen sowie zum Bearbeiten der Ergebnisse verwendet. Durch Anklicken der Schaltfläche „Print“ wird die Vorschau angezeigt. In der Druckvorschau können Sie das Protokoll genau so sehen, wie es auf dem Papier erscheinen wird. Die Vorschau-Symbolleiste bietet verschiedene Befehle zum Navigieren, Suchen und Zoomen.
  • Seite 62: Drucken Und Exportieren Von Protokollen

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket Bild 68. Pro report 7.6 Drucken und Exportieren von Protokollen Zum Drucken eines Protokolls klicken Sie auf die Schaltfläche „Print“ in der Druckvorschau-Symbolleiste. Sie können das Protokoll auch in verschiedene Formate exportieren (darunter Adobe Acrobat PDF und Microsoft Word), die als elektronische Backup-Kopie verwendet werden können.
  • Seite 63: Bestellhinweise

    MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket 8 Bestellhinweise 8.1 Lieferumfang: Bestell-No. MI 2170 Bestell-No. MI 2171 Prüfleitung 2 m, schwarz Prüfleitung 2 m, rot Prüfspitze rot Krokoklemme schwarz Krokoklemme rot Hochspannungsprüfkabel mit Spitze RS 232 Kabel PC SW Paket - PATlink LITE 8.2 Zubehör:...
  • Seite 64 MI2170 MultiServicer Das MultiLink Software-paket...

Diese Anleitung auch für:

Multiservicer mi 2170Multiservicer mi 2171

Inhaltsverzeichnis