Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufzeichnung Der Spannungsstörungen - METREL MI 2192 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI 2192:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEIL VI
Merke:
Im Falle einer Spannungsunterbrechung wird 'pn' (für die Leistungsberech-
nung) modifiziert zu:
IP
=
pn
ic
mit:
ic
pb
Spannungsunsymmetrieberechnung entsprechend IEC 61000-4-30, Kapitel 5.7.
4. Aufzeichnung der Spannungsstörungen
Störungen im Netz werden registriert, wenn die Spannung definierte Grenzen über- oder
unterschreitet. Der Effektivwert jeder Halbwelle wird zum Vergleich herangezogen. Für
jede festgestellte Störung speichert das Gerät:
• Datum & Uhrzeit des Beginns.
• Die Nennspannung.
• Minimal- und Maximalspannung während des Ereignisses.
• Die vorausgehenden 64 rms-Werte, berechnet auf Halbwellenbasis.
Die Aufzeichnung von Spannungsstörungen behandelt die aktivierten Eingänge und kann
sich entweder auf feste Grenzen oder auf variable Fenster beziehen.
Feste Grenzen
Variable
Tolerance Mode
pb
ic
Eingangszykluszeit
Zeit des Einbruchs innerhalb
von IP
Die Nennspannung wird durch den Benutzer gesetzt. Die Ober-
und Untergrenzen werden als %-Abweichung definiert.
Die Nennspannung wird aus dem Durchnitt der vorangegan-
genen IP berechnet (zwischen 1 und 900 s). Die neue
Nennspannung kann je nach Toleranzgrenze bis zu 30% von der
alten abweichen (zwischen ± 1 % und ± 30 %)
THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Bild 51
- 71 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis