Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Effektprozessor (Dfx); Summensektion; Zum Umgang Mit Grafischen Equalizern - Phonic CELEUS 800 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32. +4 / -10 Schalter
Mit diesem Schalter, der nur in den reinen
Stereo LINE Kanälen zu finden ist, kann die
Eingangsempfindlichkeit der Klinkeneingänge
eingestellt werden, so dass externe Geräte mit
unterschiedlichen Ausgangspegeln optimal an
den internen Betriebspegel des CELEUS 800
angepasst werden.
Handelt es sich bei der Eingangsquelle um ein semiprofessionelles
Gerät mit einem Ausgangspegel von –10 dBV, sollte der Schalter
gedrückt werden, um genügend Pegel im Kanal zu erhalten und
einen optimalen Signal/Rauschabstand zu gewährleisten.
Die Stellung +4 dBu (Schalter nicht gedrückt) ist für den Anschluss
von professionellen Geräten mit Studiopegel vorgesehen, der
wesentlich höher ist.
Überprüfen Sie den Kanalpegel wie gewohnt mit der SOLO
Funktion, um herauszufinden, welche Schalterstellung angesagt
ist.

Digitaler Effektprozessor (DFX)

36
33
33. PROGRAM
Mit diesem Endlos-Drehgeber können Sie den gewünschten Effekt
anwählen – Sie können ihn rechts oder links herum drehen. Das
neue Programm wird sofort geladen und der neue Effektklang wird
nach einer kurzen Pause eingeblendet. Es stehen 16 Programme
zur Verfügung, sie sind auf der Rückseite des Mischpults
aufgedruckt und im Abschnitt „Digitale Effektprogramme" näher
beschrieben.
34. FX ON & LED
Mit diesem Schalter wird die gesamte Effekteinheit an- und
ausgeschaltet. Ist der Effekt aktiviert, leuchtet die grüne LED-
Anzeige auf. Anders als bei den meisten anderen Schaltern des
CELEUS Mixers rastet dieser Schalter nicht ein, er gibt lediglich
einen Impuls ab!
35. PARAMETER
Jeder der 16 Effekte im CELEUS 800 kann in seinem wichtigsten
Parameter verändert werden. Dies geschieht mithilfe dieses
PARAMETER Drehgebers. Für Einzelheiten, um welchen
Parameter es sich jeweils handelt, schauen Sie bitte in der Tabelle
„DIGITALE EFFEKTPROGRAMME" nach.
Der Effektchip ist mit einer Memory Funktion versehen. Wenn
Sie ein bestimmtes Effektprogramm anwählen, wird immer
diejenige Parameterstellung aufgerufen, die bei der letzten
Verwendung dieses Effektprogramms eingestellt war. Wenn
Sie also beispielsweise einen ganz bestimmten Hall für sich
CELEUS 800
gefunden haben, benutzen das Effektgerät zwischenzeitlich für
einen anderen Effekt (z.B. Delay) und kehren danach zu „Ihrem"
Hallprogramm zurück, wird eben die Parameterstellung des Halls
aufgerufen, die Sie vorher als allerletztes eingestellt hatten. So
müssen Sie bei einem Programmwechsel nicht erst wieder alles
neu einstellen.
32
ACHTUNG: Die physische Position des Parameter Reglers spiegelt
also direkt nach dem Aufrufen eines neuen Effektprogramms in
der Regel nicht den eingestellten Parameterwert wieder! Erst
wenn der Parameter Regler bewegt wird, entspricht der reale
Parameterwert der Position des Reglers.

Summensektion

36. 2T / USB RTN
Der Drehregler kontrolliert die Lautstärke sowohl der Signale, die an
den Cinch Buchsen „2T RTN" (#10) als auch dem USB-Anschluss
(#13) anliegen. Der Regelbereich erstreckt sich von „ganz aus"
(Regler ganz nach links) über „Unity Gain" (Mittelstellung) bis zu
einer zusätzlichen Anhebung um 20 dB (Regler ganz nach rechts).
Liegen sowohl an den Cinch-Eingängen als auch an der USB-
35
Schnittstelle Signale an, werden diese zusammengemischt und
gemeinsam vom Lautstärkeregler kontrolliert.
TO CTRL RM
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das 2T / USB Signal in die
34
Abhörsektion CONTROL ROOM / PHONES (#41).
37. GRAFIK EQUALIZER & ON
Mit dem grafischen Stereo Equalizer haben Sie die Möglichkeit,
37
den
Beschallungsanlage den Räumlichkeiten anzupassen und die
Gefahr von drohenden Rückkopplungen zu vermindern. Das
gesamte Audiospektrum wird in 9 Frequenzbänder aufgeteilt,
mit den Schiebereglern können Sie die Energie der einzelnen
Frequenzbänder gezielt beeinflussen.
Dieser grafische 9-Band Stereo Equalizer verfügt über sog.
"Constant Q" Filter mit den Eckfrequenzen 60, 160, 315, 630, 1.25k,
2.5k, 5k, 10k und 16 kHz. Jedes Frequenzband kann individuell
um 12 dB angehoben (Schieberegler nach oben) oder abgesenkt
werden (Schieberegler nach unten bewegen). In der Mittelposition
rasten die Schieberegler ein – dort findet keine Beeinflussung des
Klangs statt. Dies sollte immer der Ausgangspunkt sein!
ON & LED-ANZEIGE
Mit diesem Schalter wird der Equalizer tatsächlich in den Signalpfad
geschaltet. Zur Kontrolle leuchtet die grüne LED auf. Der Grafik
EQ befindet sich schaltungstechnisch in der Summenschiene
hinter den MAIN FADERN (#47).

Zum Umgang mit grafischen Equalizern

Ein Equalizer ist ein mächtiges Instrument, das den Klang einer
Mischung bzw. einer Lautsprecheranlage extrem verändern kann.
Bevor Sie jedoch zu elektronischen Mitteln greifen, um den Klang
der Audiokette zu verbessern, sehen Sie zuerst zu, alle anderen
Möglichkeiten auszuschöpfen. Dazu gehören die Wahl des
geeigneten Mikrofons und der richtige Umgang damit, die richtige
Aufstellung der Mikrofone im Verhältnis zu den Lautsprechern,
bessere Lautsprecher, richtiges Einpegeln, usw.
Erst wenn das keine Verbesserung bringt, kommt der Equalizer
ins Spiel.
Gesamtklang
Ihrer
Mischung
zu
beeinflussen,
die
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis