Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsp = Digitaler Effektprozessor - Phonic AM440D USB-K1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AM440D USB-K1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23. +4 / -10 dB Schalter
Mit diesem Schalter, der nur in den vier Stereo LINE Kanälen 3-4,
5-6, 7-8 und 9-10 zu finden ist, kann die Eingangsempfindlichkeit
des jeweiligen Kanals eingestellt werden, so dass der AM440D
USB-K1 / AM440D USB-K2 optimal auf den Ausgangspegel der
angeschlossenen Geräte angepasst ist. Handelt es sich bei der
Eingangsquelle um ein Gerät aus dem Konsumgüterbereich mit
einem Ausgangspegel von –10 dBV, sollte der Schalter gedrückt
werden, um genügend Pegel im Kanal zu erhalten und einen
optimalen Signal-Rauschabstand zu gewährleisten. Die Stellung
+4 dBu ist für den Anschluss von professionellen Geräten
mit Studiopegel vorgesehen, der wesentlich höher ist als bei
Geräten der Unterhaltungsindustrie. Wenn Sie jedoch nicht ganz
sicher sind, welchen Pegel das angeschlossene Gerät abgibt,
lassen Sie den Schalter erst einmal unbetätigt, bis Sie das Signal
überprüft haben. Sie können einfach mal experimentieren, mit
welcher Schalterstellung Sie bessere Ergebnisse erzielen.
DSP = DIGITALE EFFEKT SEKTION
24
25
26
27
24. PROGRAM
Mit
diesem
Drehschalter
Effektprogramme aufgerufen. Es gibt 16 Schalterstellungen für
die verschiedenen Effekttypen. Nähere Angaben finden Sie in
der Übersichtstabelle "Digitale Effekte".
25. PARAMETER
Mit diesem Drehregler wird der wichtigste Parameter des
jeweiligen Effekts verändert. Der Parameterregler hat eine sog.
"Memoryfunktion", d.h. die zuletzt gemachte Einstellung wird
wieder aufgerufen, wenn Sie ein bestimmtes Effektprogramm
auswählen. Nähere Angaben zu den Parametern finden Sie in
der Übersichtstabelle "Digitale Effekte".
AM440D USB-K
23
werden
die
verschiedenen
26. EFX TO MAIN
Mit diesem Stereo Regler wird die Lautstärke des Effektanteils
in der Gesamtmischung, also der Summenschiene L /
R,
eingestellt.
Der
interne
Eingangssignal von den verschiedenen EFX SEND Reglern
(#19) in den Eingangskanälen. Deren Signal wird in der
EFX SEND Sammelschiene zusammengemischt und in den
Effektprozessor geschickt. Dort wird das „trockene" Direktsignal
bearbeitet, d.h. meist in irgendeiner Art verzögert (Hall, Delay,
etc.). Das bearbeitete Signal, ein reines Effektsignal, wird
dann als Stereosignal über den EFX TO MAIN Regler in die
Gesamtmischung gegeben, also zu den Direktsignalen der
einzelnen Eingangskanäle hinzugemischt.
27. EFX TO CTRL RM
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das Ausgangssignal des
Effektprozessors vor dem Regler EFX TO MAIN (#27) in die
Control Room Sektion (#31), wo es akustisch überprüft werden
kann. Es ersetzt sofort das bislang in der Control Room Sektion
anliegende Signal (Summe oder 2T Return). Abhängig von der
Stellung des Reglers CTRL RM / PHONES (#31) können Sie den
Effekt über Kopfhörer (#6) oder die CONTROL ROOM Ausgänge
(#8) abhören..
TIPP: Zum Einmessen Ihres Regieraums drücken Sie diesen
Schalter und rufen das Effektprogramm „Pink Noise" auf. Nun
können Sie mit einem Audio-Messgerät, z. B. dem Phonic PAA6
oder PAA3, den Raum einmessen und geeignete Maßnahmen
zur Verbesserung der Raumakustik vornehmen.
Effektprozessor
erhält
sein
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Am440d usb-k2

Inhaltsverzeichnis