Seite 1
Gebrauchsanleitung SingleLine SCOUT Integriertes Warnund Sicherheitssystem Bestell-Nr.:10186539/05 MSAsafety.com...
Seite 2
Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC. MSA ist eine eingetragene Marke von MSA Technology, LLC in den USA, der EU und anderen Ländern. Alle anderen Marken siehe https://us.msasafety.com/Trademarks. MSA Europe GmbH Schlüsselstrasse 12 8645 Rapperswil-Jona Schweiz Lokale MSA Ansprechpartner finden Sie auf unserer Webseite unter www.MSAsafety.com...
Die Nichtbeachtung dieser Warnungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Eine andere oder darüber hinausgehende Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dies gilt insbesondere auch für eigenmächtige Veränderungen am Produkt und für Instandsetzungsarbeiten, die nicht von MSA oder autorisiertem Personal durchgeführt wurden.
Abbildung 1 ) ist am Ende der SingleLine eines verwendbaren MSA Pressluftatmers angeschlossen. Es besteht aus dem Manometer (2), der Kupplung für den Lungenautomaten (8) sowie einer akustischen Warneinrichtung (7) (Signalpfeife). Diese gibt beim Absinken des Flaschendrucks unter 55±5 bar ein kontinuierliches Warnsignal ab. Der Zweitanschluss (1) dient zum...
Seite 6
2 Beschreibung Das Gerät überwacht die ordnungsgemäße Funktion des Atemschutzgeräts. Es zeigt die aktuellen Betriebsdaten des Atemschutzgeräts an und meldet Gefahrensituationen (optisch und akustisch). Außerdem alarmiert das Gerät automatisch bei Bewegungslosigkeit des Geräteträgers und bietet die Möglichkeit der manuellen Alarmauslösung. Im Fall eines Alarms wegen niedrigen Drucks, Bewegungslosigkeit oder manueller Alarmtastenauslösung blinken helle rote LEDs –...
3 Installation Installation Demontage des SingleLine-Manometers Zur Demontage des SingleLine-Manometers sind ein Torxschlüssel und ein kleiner Schraubendreher erforderlich. Schrauben Sie die hintere Abdeckung des SingleLine-Manometers mit einem Torx-T10-Schlüssel ab. Heben Sie die hintere Abdeckung ab. Entfernen Sie den U-Clip mit einem kleinen Schraubendreher.
Seite 8
3 Installation VORSICHT! Die Schrauben können nicht erneut verwendet werden und MÜSSEN nach jedem Auseinanderbauen durch neue Schrauben ersetzt werden. Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu leichten und mittelschweren Verletzungen führen. Zusammenbau des SingleLine SCOUT Zum Zusammenbau des Geräts sind ein Torxschlüssel und ein kleiner Schraubendreher erforderlich. Schrauben Sie den Batteriedeckel des Geräts mit einem Torx-T10-Schlüssel ab.
Seite 9
3 Installation T10-Torxschlüssel (0,7 Nm). Führen Sie eine Dichtprüfung durch (siehe Kapitel 4...
Verwendung Einschalten Öffnen Sie die Druckluftflasche. Bei einem Druck über 15 bar wird das SingleLine SCOUT eingeschaltet. a) Prüfung der elektronischen Bauteile: Alle LEDs blinken einmalig, ein akustisches Signal ertönt und die LEDs am Manometer leuchten grün auf. Das Gerät ist einsatzbereit.
2. Druckschwelle – Doppelter Piepton • 60 bar – Signalpfeife – Doppelter Piepton wird wiederholt, bis er mit doppeltem Drücken unter 15 bar bestätigt wird Diese Schwellenwerte können mit der Software MSA A2 in Verbindung mit 10181672 als PC-Schnittstelle verändert werden. Näheres siehe Software MSA A2. Batteriestandsanzeige Der Batterieladestand des Gerätes wird wie folgt angezeigt:...
Seite 12
Seiten des Manometers in drei Stufen angezeigt, wenn das Gerät von der Brust des Trägers angehoben wird. Die folgenden Schwellenwerte sind die Standardeinstellung und können mit der Software MSA A2 in Verbindung mit 10181672 als PC-Schnittstelle verändert werden. Näheres siehe Software MSA A2.
Seite 13
Die Daten können aus SingleLine SCOUT ausgelesen werden. Die Einstellungen können bis zu einem gewissen Grad geändert und dann wieder in die Einheit überspielt werden. Dies erfolgt durch Laden der Software MSA A2 auf den PC. Siehe verbundenes Software-Handbuch über die Anwendungssoftware „SingleLine SCOUT“.
Nehmen Sie nur dann Batterien heraus, wenn sie ausgetauscht werden müssen und festgestellt wurde, dass der Batteriestatus für den Betrieb des Geräts nicht ausreicht. Aktualisieren Sie nach dem Batteriewechsel die Datums- und Zeiteinstellungen mit der Software MSA A2. Es wird empfohlen, die Batterien mindestens einmal jährlich auszutauschen und bei Aufforderung durch die LED oder das Display.
Seite 15
Schrauben nicht zu fest angezogen sind, ist das Gerät wasserdicht und einsatzbereit. Nach dem Batteriewechsel führt das Gerät einen elektronischen Selbsttest durch. Stellen Sie im Servicemodus eine Verbindung zur Software MSA A2 her, um sicherzustellen, dass die Zeit- und Datumseinstellungen aktuell sind.
Seite 16
Durch Drücken der manuellen Alarmtaste für mindestens zehn Sekunden im Bereitschaftsmodus wird der Wartungsmodus aktiviert. Der Wartungsmodus kann in Verbindung mit der Software MSA A2 verwendet werden, um die Geräteeinstellungen zu ändern und den Protokollspeicher auszulesen. Nähere Informationen finden Sie unter Software MSA A2.
6 Technische Daten Technische Daten Hochdruck 200 bar oder 300 bar Mitteldruckanschluss 5 bar bis 9 bar Betrieb -30 °C bis +60 °C Speicherung 0 °C bis +40 °C Abmessungen Länge: 180 mm Breite: 110 mm Höhe: 65 mm Zulassungen CE 0158 ATEX BVS 17 ATEX E 094 Ex ia IIC T4 Ga EN 137:2007, Typ 2 Batterien (zugelassen) Zum Gebrauch empfohlen: Typ AA, Energizer L91 Ultimate Lithium, zur Verwendung zwischen -30 °C und +60 °C...
8 Bestellangaben Bestellangaben Beschreibung Teilenummer SingleLine SCOUT mit zwei Mitteldruckanschlüssen – ohne 10183243 SingleLine SingleLine SCOUT mit einem Mitteldruckanschluss – ohne 10184951 SingleLine Batterie AA, Energizer L91 Ultimate, 4 Stück 10185625-SP SingleLine SCOUT RFID-Kit 10189001 SingleLine SCOUT Sicherheitsschlüssel, Zehnersatz 10186697 Mit ATO-konfigurierter M1 Pressluftatmer Zur Verwendung mit AirMaXX und AirGo mit SingleLine-Pneumatik verwenden Sie bitte 10183243 oder 10184951.