Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung - Endress+Hauser Proline Promag 53 HART Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Ausfallsignal
Bürde
Schleichmengen-
unterdrückung
Galvanische Trennung
Schaltausgang
Klemmenbelegung
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Versorgungsausfall
Potenzialausgleich
126
Stromausgang:
Fehlerverhalten wählbar (z.B. gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43)
Impuls-/Frequenzausgang:
Fehlerverhalten wählbar
Relaisausgang:
"spannungslos" bei Störung oder Ausfall Energieversorgung
Detaillierte Angaben →  113
Siehe "Ausgangssignal"
Schaltpunkte für die Schleichmengenunterdrückung frei wählbar.
Alle Stromkreise für Eingänge, Ausgänge und Energieversorgung sind untereinander galva-
nisch getrennt.
Relaisausgang:
Öffner- oder Schließerkontakt verfügbar (Werkeinstellung: Relais 1 = Schließer, Relais 2 =
Öffner), max. 30 V / 0,5 A AC; 60 V / 0,1 A DC, galvanisch getrennt.
Konfigurierbar für: Fehlermeldungen, Messstoffüberwachung (MSÜ), Durchflussrichtung,
Grenzwerte, Dosierkontakte
10.5

Energieversorgung

→  48
• 20...55 V AC, 45...65 Hz
• 85...260 V AC, 45...65 Hz
• 16...62 V DC
Leistungsaufnahme
• AC: <15 VA (inkl. Messaufnehmer)
• DC: <15 W (inkl. Messaufnehmer)
Einschaltstrom
• Max. 8,5 A (< 50 ms) bei 24 V DC
• Max. 3 A (< 5 ms) bei 260 V AC
Überbrückung von min. 1 Netzperiode:
• EEPROM oder HistoROM/T-DAT sichern Messsystemdaten bei Ausfall der Energieversor-
gung
• HistoROM/S-DAT: auswechselbarer Datenspeicher mit Messaufnehmer-Kenndaten
(Nennweite, Seriennummer, Kalibrierfaktor, Nullpunkt etc.)
→  57
Proline Promag 53
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis