Proline Promag 53
Nr.
Fehlermeldung / Typ
471
P: > FÜLLZEIT
$
: # 471
472
P: >< FÜLLMENGE
$
: # 472
473
P: FÜLLFORTSCHRITT
!: # 473
474
P: > MAX. DURCHFL.
$
: # 474
1) Statussignal ist änderbar.
Endress+Hauser
Statussignal
Ursache
(ab Werk,
nur HART 7)
S
Die maximal erlaubte Abfüllzeit wurde
überschritten.
S
Unterfüllung:
Die Mindestmenge wurde nicht
erreicht.
Überfüllung:
Die max. erlaubte Abfüllmenge wurde
überschritten.
–
Ende des Abfüllvorganges unmittelbar
bevorstehend.
Der laufende Abfüllprozess hat den
vordefinierten Abfüllmengenpunkt für
die Anzeigewarnmeldung überschrit-
ten.
S
Maximal eingegebener Durchflusswert
ist überschritten.
Behebung (Ersatzteile → 115ff)
1. Durchflussmenge erhöhen
2. Ventil(-öffnung) kontrollieren
3. Zeiteinstellung der veränderten Abfüllmenge anpas-
sen
!
Hinweis!
Treten die oben genannten Fehler auf, so werden diese
dauerhaft blinkend in der Home-Position angezeigt.
• Generell:
Diese Fehlermeldungen können durch Parametrie-
rung eines beliebigen Abfüllparameters rückgesetzt
werden. Die Bestätigung der OS Taste und anschlie-
ßend der F Taste genügt.
• Abfüllung über den Statuseingang:
Durch ein Puls kann die Fehlermeldung rückgesetzt
werden. Durch einen weiteren Puls wir dann die
Abfüllung neu gestartet.
• Abfüllen über Bedientasten (Softkeys)
Durch Betätigung der START Taste wird die Fehler-
meldung rückgesetzt. Durch nochmaliges betätigen
der START Taste wir die Abfüllung gestartet.
• Abfüllung über die Funktion FÜLLVORGANG (7260):
Durch Betätigung der Tasten ANHALTEN, START,
PAUSE oder WEITER, kann die Fehlermeldung rück-
gesetzt werden. Durch nochmaliges betätigen der
START Taste, wird die Abfüllung gestartet.
Unterfüllung:
1. Fixe Korrekturmenge erhöhen.
2. Ventilschließung erfolgte bei aktiver Nachlaufkor-
rektur zu schnell. Geringere Nachlaufmenge als Mit-
telwert eingeben.
3. Bei veränderter Füllmenge ist der Wert für die min.
Füllmenge anzupassen.
Überfüllung:
1. Fixe Korrekturmenge reduzieren.
2. Ventilschließung erfolgte bei aktiver Nachlaufkor-
rektur zu langsam. Höhere Nachlaufmenge als Mit-
telwert eingeben.
3. Bei veränderter Füllmenge ist der Wert für die max.
Füllmenge anzupassen.
!
Hinweis!
Bitte Hinweis in Fehlermeldung Nr. 471 beachten
Keine Maßnahmen erforderlich (ggf. Gebindewechsel
vorbereiten).
Reduzierung des Durchflusswertes.
!
Hinweis!
Bitte Hinweis in Fehlermeldung Nr. 471 beachten.
Störungsbehebung
111