Störungsbehebung
Nr.
Fehlermeldung / Typ
251
S: KOMMUNIKATION I/O
$ : # 251
261
S: KOMMUNIKATION I/O
$ : # 261
Nr. # 3xx → System-Bereichsgrenzen überschritten
321
S: TOL. COIL CURR.
$
: # 321
339
S: STROMSPEICHER n
...
!: # 339...342
342
343
S: FREQ. SPEICHER n
...
!: # 343...346
346
347
S: PULSSPEICHER n
...
!: # 343...346
350
351
S: STROMBEREICH n
...
!: # 351...354
354
355
S: FREQ. BEREICH n
...
!: # 355...358
358
108
Statussignal
Ursache
(ab Werk,
nur HART 7)
F
Interner Kommunikationsfehler auf der
Messverstärkerplatine.
F
Kein Datenempfang zwischen Messver-
stärker und I/O-Platine oder fehlerhafte
interne Datenübertragung.
F
Messaufnehmer:
Der Spulenstrom liegt außerhalb der
Toleranz.
S
Zwischenspeicherung der Durchflussan-
teile (Messmodus bei pulsierendem
Durchfluss) konnte innerhalb von
60 Sekunden nicht verrechnet bzw. aus-
S
gegeben werden.
S
Zwischenspeicherung der Durchflussan-
teile (Messmodus bei pulsierendem
Durchfluss) konnte innerhalb von
60 Sekunden nicht verrechnet bzw. aus-
gegeben werden.
S
Stromausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb
des eingestellten Bereichs.
S
Frequenzausgang:
Der aktuelle Durchfluss liegt außerhalb
des eingestellten Bereichs.
Behebung (Ersatzteile → 115ff)
Messverstärkerplatine austauschen.
BUS-Kontakte überprüfen
#
Warnung!
Energieversorgung ausschalten bevor Manipulationen
an Spulenstromkabel, Spulenstromkabelstecker oder
Messelektronikplatinen durchgeführt werden!
Getrenntausführung:
1. Verdrahtung der Klemmen 41/42 überprüfen →
55
2. Spulenstromkabelstecker überprüfen.
Kompakt- und Getrenntausführung:
Kann der Fehler nicht behoben werden, kontaktieren Sie
bitte Ihre zuständige Endress+Hauser-Serviceorganisa-
tion.
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
Empfehlung falls Fehlerkategorie = STÖRMELDUNG (
• Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER
WERT" setzen, damit Abbau des Zwischenspeichers
möglich.
• Löschen des Zwischenspeichers durch Maßnahmen
unter Punkt 1.
1. Eingegebene Impulswertigkeit erhöhen
2. Max. Impulsfrequenzerhöhen, falls das Zählwerk die
Anzahl Impulse noch verarbeiten kann.
3. Durchfluss erhöhen oder verringern
Empfehlung falls Fehlerkategorie = STÖRMELDUNG (
• Fehlerverhalten des Ausgangs auf "AKTUELLER
WERT" setzen, damit Abbau des Zwischenspeichers
möglich.
• Löschen des Zwischenspeichers durch Maßnahmen
unter Punkt 1.
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
1. Eingegebene Anfangs- bzw. Endwerte ändern
2. Durchfluss erhöhen oder verringern
Proline Promag 53
$
)
$
)
Endress+Hauser