Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Midi Mapping-Optionen - Arturia ANALOG LAB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fader Mode: Diese Option bestimmt das Verhalten eingehender MIDI-Controller-
Daten. Die sogenannte "Abholung" eines zugewiesenen Reglers mit einem
Hardware-Kontrollelement (z.B. einem Schieberegler) kann problematisch sein.
Wenn Sie beispielsweise ein neues Preset laden, werden die Schieberegler des
Hardware-Controllers nicht mit den neuen Drehreglerpositionen von Analog Lab
synchronisiert. Bei der Option None rastet das Bildschirm-Steuerelement einfach
an der physischen Position des Hardware-Steuerelements ein, wenn Sie es
bewegen oder klicken. Das ist die einfachste Möglichkeit, kann jedoch zu
plötzlichen abrupten Parametersprüngen führen. Die Option Hook bedeutet, dass
der On-Screen-Regler sich erst dann ändert, wenn der Hardware-Controller beim
Bewegen die On-Screen-Position erreicht. Das hilft, plötzliche Sprünge zu
vermeiden.
möglicherweise nicht sofort reagieren, sondern erst, wenn sie sich mit der
Hardware "synchronisiert" haben. Die Option Scale wiederum bietet das "Beste
aus beiden Welten", indem die Bildschirmregler auch dann bewegt werden,
wenn der entsprechende Hardware-Regler nicht den gleichen Wert besitzt und
beide Steuerelemente synchronisiert sind. Diese elegante dritte Option hilft,
plötzliche Sprünge und auch sich nicht bewegende Regler zu vermeiden.
Acceleration Mode: Diese Option legt die Empfindlichkeit der Drehregler fest,
indem die "Ballistik" der Drehregler eingestellt wird. Sie können diesen Parameter
an Ihren persönlichen Geschmack anpassen, wenn sich die Drehregler auf dem
Bildschirm beim Editieren zu langsam oder zu schnell "anfühlen". Beachten Sie,
dass diese Option nur von bestimmten Controllern unterstützt wird. Für nicht
unterstützte Controller wird sie nicht angezeigt.

3.3.2.2. Die MIDI Mapping-Optionen

Dieser Bereich wird bei der Konfiguration generischer MIDI-Controller verwendet. Beachten
Sie, dass die nachfolgenden Optionen nur angezeigt werden, wenn Sie keine Arturia-
Controller nutzen oder "Generic MIDI Controller" im MIDI Controller-Menü auswählen.
MIDI Config In diesem Aufklapp-Menü verwalten Sie die verschiedenen MIDI-
Maps zur Kontrolle von Analog Lab, die Sie für die Steuerung der Parameter
des Instruments über Ihre MIDI-Hardware eingerichtet haben. Wenn Sie
beispielsweise über mehrere Hardware-Controller verfügen (kleine "Live-
Performance" Tastatur, große "Studio"-Tastatur, Pad-basierter Controller usw.),
können Sie das aktuelle MIDI-Zuweisungssetup speichern (Save Current
Config...) oder löschen (Delete Current Config), eine Konfigurationsdatei
importieren (Import Config) oder die derzeit aktive exportieren (Export Current
Config). Auf diese Weise lässt sich schnell und einfach unterschiedliche MIDI-
Hardware für Analog Lab einrichten, ohne bei jedem Hardware-Austausch alle
Zuweisungen neu erstellen zu müssen. Ihre MIDI-Mapping-Profile werden unten
in diesem Aufklapp-Menü aufgelistet. Das derzeit aktive Profil ist mit einem
Häkchen versehen.
Lernfunktionen: Diese Optionen ermöglichen den schnellen Zugriff auf die MIDI-
Lernfunktion der Preset-Navigation und der Preset-Filterfunktionen. Um sie zu
verwenden, klicken Sie einfach auf Learn (Lernen) der gewünschten Funktion
und drücken, drehen oder verschieben Sie die Steuerelemente auf Ihrem
Hardware-Controller. Dadurch wird Ihre Hardware-Steuerung dem gewünschten
Software-Parameter zugeordnet.
17
Es
bedeutet
jedoch,
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab
dass
Regler
der
Bildschirmsteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis