3. ARBEITEN MIT ANALOG LAB
Analog Lab beinhaltet tausende Presets von Arturias preisgekrönten Emulationen der
weltbesten Hardware-Synthesizer, Orgeln, Vintage-Keyboards und Klaviere.
In diesem Kapitel gehen wir ausführlich auf die Funktionen von Analog Lab ein, so dass Sie
die Software optimal verstehen und nutzen können.
3.1. Die Bedienoberfläche
Analog Lab ist in vielen Bedienbereichen ähnlich aufgebaut wie die anderen Instrumente
der V Collection. Es wurde dahingehend entwickelt, dass Sie schnell und intuitiv arbeiten und
sich auf das Finden, Laden und Optimieren von Sounds konzentrieren können – ohne viel
Zeit mit der Suche oder dem Wechseln von Fenstern oder Bereichen verbringen zu müssen.
Die Bedienoberfläche ist in drei Abschnitte aufgeteilt:
Die obere Symbolleiste: Hier erledigen Sie administrative Aufgaben wie das
•
Speichern, Laden und Durchsuchen von Presets, das Aufrufen der Studio- und
Stage-Modi sowie des Arturia Stores. Wir behandeln diese Symbolleiste im
nächsten Abschnitt des Handbuchs.
Das Bedienpanel (mittlerer Bereich): Das ist der Hauptbedienbereich von Analog
•
Lab. Er bietet ein leistungsstarkes Preset-Browsersystem, mit dem Sie schnell
Sounds finden können. Am unteren Rand des Bedienpanels finden Sie
verschiedene Bedienelemente (Drehregler, Schieberegler, Räder) und eine
Tastatur mit sechs Oktaven. Beachten Sie, dass dieser Bereich variieren kann,
basierend auf der Art des MIDI-Keyboards, das Sie an Ihren Computer
angeschlossen haben.
Die untere Symbolleiste: Dieser Abschnitt bietet schnellen Zugriff auf eine Reihe
•
wichtiger Parameter und nützlicher Informationen, z.B. das Ein-/Ausblenden von
Bereichen
Überwachung der CPU-Leitung. Wir gehen die untere Symbolleiste in einem
späteren Abschnitt dieser Anleitung durch.
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab
der
Benutzeroberfläche,
Auswahl
des
MIDI-Controllers
und
10