Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Midi Settings-Schaltfläche - Arturia ANALOG LAB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.5. Die MIDI Settings-Schaltfläche
Wenn Sie auf die Schaltfläche MIDI Settings (MIDI-Einstellungen) links unten im Mixer-
Bereich klicken, wird folgender Abschnitt eingeblendet:
Mit Analog Lab können Sie Ihre Sounds optimal auf Ihrem MIDI-Keyboard anordnen und
auch steuern. Jeder der beiden Parts bietet identische MIDI-Settings zur Erstellung von
Performance-Patches, die aufregender klingen als nur zwei zusammengemischte Sounds.
Beginnen wir mit den Erklärungen der Steuerelemente oberhalb der beiden Miniatur-
Tastaturen:
Die
Wertefelder
entsprechenden Parts. Standardmäßig werden beide Parts über die gesamte
Tastatur gemappt (alle Noten leuchten). Klicken und ziehen Sie mit der Maus in
den Wertfeldern oder an der roten Notenmarkierung in der Tastatur, um den
Tastaturbereich zu beschränken. Nicht genutzte Noten-Bereiche werden hierbei
ausgegraut. Eine typische Verwendung hierfür kann ein Bass-Sound im unteren
Bereich der Tastatur und einen Lead-Sound im mittleren und oberen
Tastenbereich sein. Wenn sich Tastatur-Zonen überlappen, werden beide Sounds
beim Spielen simultan ausgelöst.
Unter Chan können Sie jedem Part einen bestimmten MIDI-Kanal (Channel)
zuweisen. Klicken Sie auf dieses Wertefeld, um ein Aufklapp-Menü zu öffnen, in
dem Sie einen alternativen Eingangs-Kanal auswählen können. Nutzen Sie die
Einstellung "All", um auf allen Kanälen zu empfangen. Dies kann nützlich sein
beim Livespiel, wenn Sie zwei MIDI-Keyboards oder eine gesplittete Tastatur
einsetzen, die zwei verschiedene Sounds spielen soll. Sie können diese Funktion
auch in Ihrer DAW verwenden, um Analog Lab über zwei verschiedene MIDI-
Spuren anzusteuern, wobei jede einen Part spielt.
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab
Low
High
und
bestimmen
Beispiel für ein Split-Multi
den
Tastaturbereich
des
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis