3.10.3. Interaktion mit Hardware
Neben der automatischen Zuordnung der Hardware-Bedienelemente für die Parts 1 und
2 und dem Live / Mixer-Bereich verfügen die Arturia-Hardwaregeräte, welche direkt von
Analog Lab unterstützt werden, über eine Reihe zusätzlicher Tastenkombinationen.
Nachfolgend finden Sie diese Befehle aufgeführt – die entsprechende Aktion auf der
Hardware und das Resultat in der Software:
3.10.3.1. Player und Factory-Hardware
•
Shift + Octave Plus : Nächstes Preset
•
Shift + Octave Minus : Vorheriges Preset
•
Shift + Level-Regler : Presets in der Liste durchschalten
•
Shift + Drücken des Level-Reglers : Laden des ausgewählten Presets
•
Snapshot 1 : Wählt Part 1 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 1)
•
Snapshot 2 : Wählt Part 2 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 2)
•
Snapshot 2 : Wählt Live (Exit Swap Modus, wählt Tab Live)
•
Snapshot 1 + Snapshot 2 + Taste auf dem Keyboard : Definieren einer Note als
Split-Punkt
3.10.3.2. Laboratory und Keylab-Hardware
•
Drehen des Preset-Reglers : Presets in der Liste durchschalten
•
Drücken des Preset-Reglers : Laden des ausgewählten Presets
•
Drehen des Category-Reglers : Filter durchschalten
•
Drücken des Category-Reglers : Umschalten des gewählten Filters
•
Snapshot 1 : Wählt Part 1 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 1)
•
Snapshot 2 : Wählt Part 2 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 2)
•
Snapshot 2 : Wählt Live (Exit Swap Modus, wählt Tab Live)
•
Snapshot 1 + Snapshot 2 + Taste auf dem Keyboard : Definieren einer Note als
Split-Punkt
3.10.3.3. Minilab-Hardware
•
Drehen von Regler 1 : Lautstärke einstellen
•
Drehen von Regler 2 : Wählt Preset in der Liste und lädt dieses nach einer
Sekunde
•
Pad 9 : Wählt Part 1 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 1)
•
Pad 10 : Wählt Part 2 (Active Swap Modus, wählt Tab Part 2)
•
Pad 11 : Wählt Live (Exit Swap Modus, wählt Tab Live)
•
Pad 9 + Pad 10 + Taste auf dem Keyboard : Definieren einer Note als Split-Punkt
49
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab