Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisfunktionen Des Virtuellen Keyboards; Pitchbend- Und Modulations-Rad; Die 6-Oktaven-Tastatur - Arturia ANALOG LAB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.2. Basisfunktionen des virtuellen Keyboards

Während die Dreh- und Schieberegler je nach verwendetem MIDI-Controller-Typ variieren,
sind einige der Bedienelemente bei allen Keyboards gleich:
3.4.2.1. Lautstärke (Master Volume)
Jede Auswahl eines der virtuellen Keyboards verfügt über einen Lautstärke-Schieberegler,
den Sie oberhalb der Steuerräder finden (außer beim Keylab Essential und Keylab MKII,
dort ist es der letzte Fader auf der rechten Seite). Mit diesem Schieberegler können Sie die
Lautstärke des aktuellen Parts oder die Master-Lautstärke eines Multi ändern, wenn die Live-
Registerkarte ausgewählt ist.

3.4.2.2. Pitchbend- und Modulations-Rad

Je nachdem, welche virtuelle Tastatur Sie ausgewählt haben, kann deren Aussehen
variieren. Sie bekommen aber grundsätzlich die folgenden Steuerelemente auf der linken
Seite angezeigt:
Pitch: Steuert die Tonhöhe des Sounds. Klicken und ziehen Sie das Rad nach oben oder
unten, um die Tonhöhe des aktiven Sounds zu ändern.
Mod: Steuert die Modulationsintensität (MIDI-Controller #1). Klicken und ziehen Sie das Rad
nach oben, um die Modulation zu erhöhen bzw. nach unten, um sie zu verringern.

3.4.2.3. Die 6-Oktaven-Tastatur

Auch ohne externe USB-MIDI-Hardware können Sie Änderungen, die Sie an einem Sound
oder Multi vorgenommen haben anhören, indem Sie einfach auf die Tasten des virtuellen
Keyboards klicken. Wenn Sie Analog Lab als Standalone-Version verwenden, können Sie das
virtuelle Keyboard mit der Tastatur Ihres Computers spielen.
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis