Im Aufklappmenü gibt es zusätzlich Schieberegler für Minimum- und Maximum-Werte, mit
denen Sie den Parameteränderungsbereich auf einen anderen Wert zwischen 0% und
100% beschränken können. Sie möchten beispielsweise, dass Master Volume mittels einer
Hardware von 30% bis 90% steuerbar ist. Wenn Sie diese Einstellung vorgenommen haben
(Min auf 0.30 und Max auf 0.90), kann der Hardware-Regler die Lautstärke nicht auf
unterhalb von 30% oder oberhalb von 90% setzen, egal wie weit Sie diesen auf- oder
zugedreht haben. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn Sie während einer Performance
das Audiosignal nicht versehentlich zu leise oder zu laut regeln wollen.
Wenn Sie versehentlich ein falsches Steuerelement zugewiesen haben oder es erneut
zuweisen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Unassign (Verknüpfung aufheben), um
die Verknüpfung der Hardware- und Bildschirmsteuerelemente aufzuheben.
Im Fall von Schaltern, die nur zwei Positionen (An oder Aus) bieten, können Sie trotzdem
Minimal- und Maximalwerte im MIDI-Lernfenster verwenden. Das Verhalten ist in einem
solchen Fall aber etwas anders. Es geht darum, welche Werte der Controller sendet und ob
diese hoch oder niedrig genug sind, um die Statusänderung in einem Schalter auszulösen.
Die Schwellenwerte sind immer 0.5 bei Zwei-Status-Schaltern, 0.33/0.66 bei Drei-Status-
Schaltern usw. Sie können die Minimal- und Maximalwerte eines Hardware-MIDI-Controllers
festlegen. Ob diese sich auf den Softwareparameter auswirken hängt davon ab, ob der für
die Änderung erforderliche Schwellenwert überschritten wird.
Ein Beispiel: Sie wollen einen Schalter mit zwei Positionen mit einem Hardwarefader steuern.
Der Fader-Wert geht von 0.0 bis 1.0 und der Schalter-Zustand ändert sich immer, wenn
0.5 überschritten wird. Das Gleiche gilt für dreistufige Schalter, bei denen anstelle von
0.5 der Zustandsänderungswert in drei Drittel geteilt wird. Im Falle von Zugriegeln, die
neun verschiedene Positionen haben können, gilt die gleiche Regel. Hier ist dann der
Controllerbereich in neun Abschnitte aufgeteilt.
Die letzte Option in diesem Fenster ist eine Schaltfläche mit der Bezeichnung "Is Relative".
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Ihre Hardware-MIDI-Steuerung "relative" MIDI-
Meldungen sendet. Lassen Sie dieses Feld frei, wenn der MIDI-Controller "absolute"
Meldungen sendet (das ist das übliche Verhalten).
19
Arturia - Bedienungsanleitung Analog Lab - Arbeiten mit Analog Lab